Elternforum 1. Schuljahr

wollte mal hören, was ihr von der neuen Benotung mit a,b,c,d haltet??

wollte mal hören, was ihr von der neuen Benotung mit a,b,c,d haltet??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe so den Eindruck unsere Schulministerin hat Langeweile. Oder wie seht ihr das??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas von typisch...statt dass man erstmal bestehende Probleme löst.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt schon recht aber in England wird auch so benotet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das bestehende Notensystem ist doch o.k. Ob ich nun eine 1 oder ein a kriege ist Jacke wie Hose. In der Großen Sowjetunion war die beste Note die Fünf (oder Sechs) und die schlechteste die Eins, na und? Aber, wie kann ich bei Buchstaben die Durchschnittsnote ausrechnen?? a,2?? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also 1. mal denke ich nicht das das geaendert wird und wenn dann ist das doch wirklich wurscht. Wie schon gesagt wurde ob nun 1 oder a ist doch egal. Mein Sohn wird auch mit a,b,c,d,f benotet. Das e fehlt irgendwie...lach f heisst jedenfalls durchgefallen. Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

is doch schön oder? wie wäre es mit baba oder bad


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor hier irgendwo aufgeschnappte Halbwahrheiten als Tatsachen dargestellt werden, bitte nochmal genau informieren!!! Es geht einzig und alleine darum, die Verbalzeugnisse übersichtlicher zu machen. Dabei werden die Berichte zu den einzelnen Fächern aufgeteilt in a, b, c usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hm, naja, ob die Verbalzeugnisse dadurch leichter zu entschlüsseln werden, wage ich zu bezweifeln. Bei uns haben sie in den 1. und 2. Klassen keine Verbalzeugnisse mehr und keine Noten, sondern "Ankreuzzeugnisse". Sieht'n bisschen aus wie MUltiple-Choice ;-) ISt aber echt super gemacht. Insg. geht das über 3 DIN A4 Seiten, eine Seite sind schon die Beurteilungen für Deutsch und Mathe aufgeschlüsselt. Da wird dann ganz fein gegliedert, zum Beispiel (habe es gerade nicht vor mir *grübel*), Rechner bis 10, Rechnen im 20er Raum, Zehnerübergang, Addition, Subtraktion... (waren so ca. 8 oder 10 Punkte)... Lesen von bekannten Worten, Lesen unbekannter TExte, geübte Worte fehlerfrei schreiben, ungeübte aber lautgetreue Wörter fehlerfrei schreiben usw. usw. Dafür gibt es dann Spalten von "Fast immer", "Überwiegend ja", Überwiegend nicht", "fast nie - anders formuliert" In den anderen Fächern sind die Bezeichnungen anders, aber immer 4 Spalten und daraus kann man richtig viel ablesen, v.a. erkennt man eben auch die Feinheiten. Wurde vor 2 Jahren oder so versuchsweise eingeführt udn kam bei den Eltern extrem gut an! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, es ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ich kannte bisher nur die Unterteilungen a bis d bei den Verbalzeugnissen. In Bayern wird es tatsächlich die Buchstaben a bis d geben und zwar dabei um Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten zu beschreiben. Dort wird dann das,was in Klasse 1 ausführlich beschrieben wurde, nur noch mit den Buchstaben abgekürzt. a= hervorragend ausgeprägt bis d=zu wenig ausgeprägt. Im Grunde ist es eine Beschreibung der nicht fachlichen Kompetezenen. Eine wie ich finde richtige und gute Ergänzung der Zeugnisse. Pe