Elternforum 1. Schuljahr

Was haltet ihr davon, mal ganz allgemein...m.T.

Was haltet ihr davon, mal ganz allgemein...m.T.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...bei uns an der Schule ist es so, dass die Schule vor Schulbeginn jedem Kind ein Karton packt mit allem material was es braucht. Die Eltern müssen sich also um nichts kümmern, nur "bezahlen". Die Kinder haben absolut das Gleiche, sei es bei heften oder Stiften. Wir haben auch keine Federmappen, sondern Holzboxen für die Stifte. ist zwar im unterricht ein imenses Geklapper, aber jeder hat absolut dasselbe. Wie findet ihr das? Würde mich mal interessieren. LG jelsha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

k


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find´s sehr gut. Denn die ganze Einkauferei ist für die Ersklässler-Mütter - insbesondere, wenn es das erste Kind in der Schule ist, absolut Zeit- und Neven raubend, da oft auch nicht bekannt ist, was jetzt z.B. unter einem "Spiralordner" oder "Schub" zu verstehen ist. Ich musste immer ( bis jetzt 2x) alles selber kaufen und beschriften, was ich zwar bereitwillig gemacht habe, aber auch um jede "Erleichterung" seitens der Schule froh gewesen wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weil die Kinder eben alle daß Gleiche haben und die Lehrerin(war in unsrem Fall so)halt auch genau DIE Sachen gekauft hat die SIE haben wollte für IHREN Unterricht... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

örtlichen Schreibwarenläden gescheitert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na super!!! Was mal wieder beweist, dass die Interessen der Wirtschaft das Schulwesen wesentlich mehr beeinflussen als das Wohl der Kinder. (Ist ja in vielen Bereichen so, ich denke nur an die geplante frühere Einschulung oder den 8-jährigen "Turbogang" am Gymnasium)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es gut das alle Kinder das gleiche Schulzeug haben. Nur das die Stifte in einer Holzkiste verpakt sind, finde ich nicht so gut. Es macht einiges lautes Geklapper. Bei meiner Tochter wurde erst eine Schallleitungsscherhörigkeit festgestellt, wenig später dann eine mittlere Innenohrschwerhörigkeit. Für Kinder mit diesen oder ähnlichen audiotiven Schwierigkeiten muß es sehr schwer sein sich dann noch irgendwie zu konzentrieren. Ansonsten finde ich es super, wenn den Eltern das Gerenne nach den Materialien erspart bleibt. LG Jeannette Malina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jelsha! So, nun sind wir glaube ich mal wieder einer Meinung*g*. Ich finde die Idee nämlich super!!! So kommt kein "Neid" auf und alle Kinder haben ihr Material immer zur Hand und nicht das 3 Kinder morgens da stehen und sagen: oh, meine Mama oder mein Papa haben es wohl vergessen! Jeder hat was er braucht und so wie ich es rausgehört habe bleibt der großteil dieser Sachen auch noch in der Schule?! Das schont den Rücken der Kinder und sie können wie gesagt nicht so sehr viele Sachen vergessen. Super Idee!! Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jelsha! Das wäre bei uns auch toll gewesen! Bei uns mußten es nämlich unbedingt diese Dreieckigen Bunt- und Bleistifte in dick und in dünn sein, die ja nicht gerade billig sind. Und die erste Zeit mußte ich ständig kontrollieren, ob auch noch alle in der Federmappe sind, nachdem ich bereits 4 Stifte nachgekauft hatte. Mittlerweile klappt es, aber das hat uns einige Nerven gekostet :-). Bis auf die Scheren und ein paar Fibeln (Fara und Fu) mußten wir alles alleine kaufen. Also, ich finde die Idee klasse und werde unsere Lehrerin mal fragen (bevor das nächste Schuljahr anfängt), wie es mit solchen Sammelbestellungen aussieht. Ciao, Kerstin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also eigentlich ist die Idee super, aber bei uns war es so das die Sachen die die Schule besorgt hat einfach zu teuer waren. Die gleichen Artikel bekomme ich viel billiger. Ich habe da auch ein schönes Beispiel, die Buntstifte sollten 18 € kosten, ich habe dafür nur 12 € bezahlt. Da besorge ich doch lieber alles selbst. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei uns leider nicht so, man bekommt nur eine Liste. Ich finde die Idee aber absolut gut. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei der Schulanmeldung schon die Liste bekommen und hatten somit 4 Monate Zeit zum Besorgen. So konnte ich günstiger kaufen. Und auf bestimmte Marken wurde kein Wert gelegt. Außerdem konnten wir z.B. Farbkästen oder Wachsstifte, auf die Verwandten umlegen. Das schonte unseren Geldbeutel ;-) LG Antje.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vom Prinzip her finde ich es nicht schlecht, denn dann gibts keinen Neid usw. Was ich aber auf jedne Fall beobachten würde, ob die Schule auch keine überteuerten Sachen einkauft. aber meistens wirds durch die große Menge ja sogar noch günstiger. Liebe Grüße AStrid! www.jungemamis.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

k


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUHU, ich hab das damals bei meiner ertsen ersten klasse als lehrerin auch so gemacht...und alle fanden es toll...außer dass das beschriften der sachen echt perfekt sein muss...sonst wird die klasse schnell ein großer selbstbedieungsladen und keiner bückt sich mehr nach seinem eingegnen stift*gg* ich habe sogar 4 jahre lang immer die hefte gekauft und je nach bedarf rausgegeben..das war toll, denn die schüler mussten dann bei mir "voll gegen leer" tauschen...alles war also ordentlich aufgehoben und die schüler waren immer ganz stolz... LG HEnni