Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, meine Große rechnet noch mit Fingern. Die Mutter einer Mitschülerin meint, sie müssen inzwischen die Gleichungen bis 10 "auswendig" können, sprich die Zahlen sehen und das Ergebnis wissen. Meine kann das bisher nur bis 5 und bei 3+3, 4+4 oder 5+5. Wie steht es bei Euch- kann/muss man da üben? Wenn ja, wie? Engelchen
die Zahlen bis 20 schreiben gelernt. Jetzt haben sie dien Zahlen bis 10 zerlegt in Zahlenhäusern und es gab eine Mitteilung, dass sie díese Zerlegungen bis in einer Woche auswendig können müssen. Gruß idamama
Meine Schüler: einige rechnen bim Zahlenraum bis 100, einige erschließen sich grad den Raum bis 10, einige üben die Zerlegung bis 20, einige beschäftigen sich mit Zahlenrätsel, einige mit Rechengeschichten, einige mit Geometrie, ein Mädchen lernt grad die Uhr und ich bin stolz, dass M****** nun die Zahlen und Mengen bis 10 zuordnen kann und die Ziffernbilder bis 10 lesen kann...... Und alle sind sie in der Klasse richtig...... LG
.
Im Kopf geht das bei unserer noch nicht. Lt. Lehrerin wäre das auch okay - das kommt angeblich noch. Ich denke bis 5 kann sie es auch mittlerweile auswendig - aber was drüber geht, braucht sie den Rahmen.
Auch noch mit den Fingern, so wie 80% ihrer Klassenkollegen. Wir haben im September angefangen - also Bayern. Das sag ich dazu, weil es hier doch denke ich regionale Unterschiede gibt. Ich glaub das mit dem Rechnen ohne Finger kommt schon noch.
Wenn man anschaffen will, wie es geht, muss man auch vormachen können, wie man es lernt. In der neuen Ich-kann-Schule sehe ich da kein Sachproblem sondern ein menschliches. Wenn die Kinder sich selber für gut halten, können sie es. Und damit es dazu kommt bei jemand, der noch schwach ist, stärke ich ihn und mache ihn groß. Am schnellsten wird ein Kind groß, wenn ich mich kleiner mach als es und es bewundere: "Bist Du ein Riese!" und Rechnen lass ich mir natürlich auch von ihm lernen. Ich gebe ihm die Hauptrolle und lass mir erst mal von ihm dabei helfen, wie man es richtig macht. Wenn ich es fünfmal bewundert habe, dass es immer meine Fehler merkt, und wenn wir darüber gelacht haben, dann hat es seine Rechenerfahrung MIT FREUDE im Gedächtnis gespeichert. Wenn es sich erinnert, trifft es die Freude wieder und so lernt es sich einfach leichter und besser. Also für mich sind alle Kinder Rechengenies, vor allem die, die erst ein kleines sind. Ich freue mich auf Eure Erfolge. Franz Josef Neffe
Sehr schön geschrieben!!!
Ich werde mir deine ´Zeilen sehr, sehr, sehr zu Herzen nehmen, versprochen!!
Bin leider jemand, der sehr schnell ungeduldig wird. ;-( Unserer rechnet gerade diese Mauern bis 20. Wenn schon die oberste Zahl dort steht und dann nur noch eine darunter kommt er leicht ins Schwimmen, obwohl er generell weiß wie es geht. Die leichten Sachen machen ihm Schwierigkeiten, die schweren Aufgaben löst er mit Bravour!
Allerdings höre ich von seiner lehrerin ausschließlich sehr positive Resonanz in allen Fächern....
Aber deine Methode berührt mich wirklich. Gleich hat mein Sohn Schulschluß, da wird deine Art doch gleich mal angewendet! ;-)
Vielen Dank!!
LG Tanja
ja man sollte das schon üben. sie sollte die "paare" auswendig können, fängst mit dem ergebnis eins an und schreibst soviele aufgaben wie möglich auf wo es das ergebnis 1 ergibt und so fährst du bis 10 fort. das ist eigentlich das a und o diese aufgaben zu können um auch über der 10 rechnen zu können.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?