Elternforum 1. Schuljahr

Wie würdet ihr euch verhalten?

Wie würdet ihr euch verhalten?

Jari

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine gab mir die Woche einen Zettel unter Tränen und sagte "Ich weiß nichts von dem Bommel! Große Fragezeichen meinerseits, aber dann las ich den Zettel erst einmal. Darauf stand, so sinngemäß, dass die Kinder sich necken, ist ja ganz normal, aber wenn etwas kaputt geht, dann müsse man das klären. Jedenfalls soll meine Tochter einem Jungen aus der 3. Klasse im Hort den Bommel von der Mütze abgerissen haben, und man bat um Klärung. Gut, ich dann meine Tochter gefragt, ob sie es war. Sie sagt nein. Ich habe dann noch einmal erklärt, dass man dazu stehen müsse, wenn man etwas war. Das Ganze wäre dann zwar nicht schön, aber das Leben geht trotzdem weiter. Man müsse aber die Konsequenzen aus seinem Handeln tragen, ergo, wenn sie etwas kaputt gemacht hat, dann müssten wir schon dafür aufkommen. Sie sagte dann immer noch unter Tränen, dass sie den Jungen gar nicht weiter kennt, nur das er neu ist und wie er heißt. Ich habe dann auch so Art Fangfragen gestellt, wie denn die Mütze aussah, welche Farbe und so weiter. Darauf hin antwortete sie, dass sie das doch nicht weiß. Die ganze Zeit weinte sie dabei, und sagte immer sie war es nicht. Auch als Papa am Abend noch einmal mit ihr darüber sprach, kam immer die gleiche Version, dass sie es nicht war. Sie ist bisher auch nicht als Lügnerin aufgefallen. Sie ist eher ein ruhiges Kind und hat eigentlich ihren festen Kreis mit dem sie pielt. Aber gut, kann ja auch immer mal was anders sein. Gut ich habe dann die Mutter angerufen, und sagte, dass ich verstehen kann, dass sie ärgerlich sei, dass die Mütze kaputt sei, aber meine Tochter sagt, dass sie es nicht war. Aber ich würde mir gerne noch ihre Version der Geschichte anhören. Sie sagte dann, dass der Junge nicht sagen konnte, wer es gewesen sei, nur 1 Mädchen aus der 1. Klasse. Er würde, weil er neu ist, die Namen ja nch nicht so kennen. Ich sagte dann, dass es komisch wäre, dass im Brief genau der Name meiner Tochter benannt sei, wenn der Junge den Namen doch nicht kennen würde. Darauf hin meinte sie, dass ich doch nicht sagen könne, dass ihr Sohn jemanden grundlos beschuldigen würde und er doch kein Lügner wäre. Meine Antwort darauf war, dass sie damit ja unterstellen würde, dass meine Tochter eineLügnerin wäre. Ich würde aber noch im Hort nachfragen, da es dort ja passiert sei und mich dann noch melden. Der Hort hat noch eimal beide Kinder befragt, beide bleiben bei ihren Versionen. Die Mutter hat die Mütze dort abgegeben, und als Lösungsvorschlag angeboten, dass ich die Wolle für den Bommel bezahlen solle. Es war bei der Sache auch ein 3. Kind zugegen. Dieser war sich auch nicht sicher, ob es Meine oder ein anderes Kind war. Die Erzieherinnen haben alle nichts gesehen, drängen jetzt aber im Prinzip darauf, dass ich die Wolle bezahlen solle, damit wieder Ruhe ist. Auf meine Frage, wass den mit dem Zeugen sei, der nicht genau sagen könne, ob es meine Tochter war, wurde mir gsagt, der sei ja Förderschüler, da könne man das nicht so ernst nehmen, was der sagt. Ganz davon abgesehen, dass ich es etwas viel Wind um eine abgerissene Bommel finde, neige ich ja eher dazu, um des lieben Friedens Willen, das zu bezahlen. Mein Mann ist aber strikt dagegen. Er sagt, wenn unsere Tochter sagt, sie war es nicht, dann sieht er es nicht ein. Wie würdet ihr euch verhalten, bezahlen oder eher nicht? Gruß, Janet


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Nein, ich würde die Wolle auch nicht bezahlen. Wenn mein Kind so deutlich, ausdauernd und vehement seine Unschuld beteuert und man als Elternteil die Aussage seines Kindes auch einschätzen kann, dann sehe ich auch keinen Grund für einen Schaden aufzukommen, der nicht durch mein Kind begangen wurde. Die Argumentation, dass du die Wolle zahlen sollst, damit endlich Ruhe einkehrt, könnte umfomruliert werden in ein "Soll die Mutter des Jungen die Wolle selbst kaufen, damit endlich Ruhe einkehrt, da nicht zu klären ist, wer es war." Sicher ist es für die Mutter ärgerlich und es hätte auch etwas kaputt sein können, das weitaus teurer ist. Dennoch: Im Zweifel für den Angeklagten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Ach du liebe Zeit. Wie viele Bommel meinen dreien im Laufe der zeit schon abhanden gekommen sind... Du hast recht, es ist zu viel Wind um einen Bommel. Wichtig ist, dass deine Tochter weiß, dass ihr (du und dein Mann ) hinter ihr steht. Nichts ist schlimmer als wenn alle (Betreuer, Eltern und noch Eltern des anderen Kindes) auf so ein Kleines "losgehen". Lg Fredda


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Hallo, um des lieben Frieden willens würde ich nicht bezahlen. Die Schuld deiner Tochter ist doch gar nicht erwiesen und wenn der Junge die Namen nicht kennt und nicht zweifelsfrei sagen kann, wer es war, dann gibt es doch gar keinen Grund, dass du klein beigibst, nur damit Ruhe ist. Ich würde mich in dem Fall ganz klar hinter mein Kind stellen. Und: wenn der Bommel "nur" abgerissen ist, kann man ihn doch einfach wieder annähen??? LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Wahrscheinlich täte ich mich weigern den Bommel zu bezahlen, höchstens eine Nähanleitung zum Annähen eines Bommels überreichen. Vielleicht würde ich sogar anbieten diesen Bommel anzunähen, wenn die Familie des Jungen dazu nicht in der Lage ist. Dein Mann hat Recht wenn er sich weigert in dem Fall etwas zu bezahlen. Grüße millefleurs


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

ich würde nichts bezahlen. deine tochter sagt klar, dass sie es nicht war. es gibt keinen sicheren zeugen. es gibt keinen schaden, den ihr regulieren müsst. wo ist denn diese bommel nun abgeblieben? suki


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Ich würde den dämlichen Bommel bezahlen... meinem Kinder zuliebe. Dieses Theater ist für kein Kind schön, ob es das nun war oder nicht. Solange das in der Luft hängt, wird das ja immer und immer wieder thematisiert, das ist ja grauenhaft. Wegen EINES BOMMELS! Ich würde der Trulla das Geld gemeinsam mit meinem Kind geben und im Beisein meines Kindes sagen, daß ich meinem Kind absolut glaube, mir aber die Zeit für ihre Bommeltheater zu schade sei und da mir die paar Kröten für Bommelwolle nicht weh täten, solle sie mit dem Geld und dem Bommel glücklich werden. Bei richtiger Fahrt würde ich ihr noch einen 10er zusätzlich in die Hand drücken... Für alle zukünftigen Probleme dieser Art, damit sie dann Dich und andere Eltern mit ihrem Kinderkram verschonen kann. Wenn ich eines hasse, dann sind es diese Pfennigfuchser-Eltern, die ihren Kindern Sachen mitgeben, bei denen sowas nur eine Frage der Zeit ist und sich dann ins Hemd machen. Oder noch besser: gib' ihr die Nummer Euer Haftpflichtversicherung!!! Soll sie doch da anrufen und sich mit denen wegen des Bommelersatzes auseinandersetzen! Fände ich super, denn dann kommt bald eine Funmail, mit dem dümmsten Versicherungsfall des Jahres!


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Haftpflicht anrufen ist klasse! Alternativ könntest du an alle Eltern, da der üble Übeltäter ja nicht ausfindig zu machen ist, einen Spendenaufruf starten. Vielleicht findet sich ja jemand für die Notfall-Bommelhilfe. Also, wenn die Eltern da jetzt schon so einen Aufstand machen, dann sind sie bald vollzeit beschäftigt mit Schulangelegenheiten. Ich sehe auch nicht, dass du da nachgeben sollst. Genauso gut kann man das den betroffenen Eltern sagen, "damit Ruhe ist" sollen sie sich ihre Mütze ohne Bommel sonstwohin na, du weisst schon!


karin5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

"Der Hort hat noch eimal beide Kinder befragt, beide bleiben bei ihren Versionen." Na dann ist doch alles klar. Keiner behauptet, dass es Deine Tochter war. (Auch der betroffene Junge nicht, wenn ich es richtig verstanden habe.) " Die Mutter hat die Mütze dort abgegeben, und als Lösungsvorschlag angeboten, dass ich die Wolle für den Bommel bezahlen solle." Toller "Lösungsvorschlag" - der würde ich was erzählen! " Die Erzieherinnen haben alle nichts gesehen, drängen jetzt aber im Prinzip darauf, dass ich die Wolle bezahlen solle, damit wieder Ruhe ist." Kann ich mir vorstellen, dass sie darauf drängen. Dann haben sie ihre Ruhe und müssen sich nicht mit den Querulanten weiter rumschlagen. "Auf meine Frage, wass den mit dem Zeugen sei, der nicht genau sagen könne, ob es meine Tochter war, wurde mir gsagt, der sei ja Förderschüler, da könne man das nicht so ernst nehmen, was der sagt." Na also - alles klar. Keinen Cent würde ich bezahlen. Schließe mich der Lösung mit der Haftpflichtversicherung an. Ich würde übrigens deutlich machen, dass Du den Namen Deines Kindes in Zukunft auf solcher Art Schreiben nur noch sehen möchtest, wenn die Beweislage klar ist. Die arme Maus Schöne Weihnachten trotz allem Gruß Karin


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karin5

Tz Tz..ist der Bommel aus Gold? Mein Gott so ein Theater wg sowas Blödem Aber wenn ich das richtig verstehe, dann sagt Deine Tochter, dass sie es nicht war und der Junge sagt, dass er es nicht genau weiß. Dann würde ich genau GARNICHTS bezahlen. Wieso solltet Ihr der Kleinen nicht glauben? Sollen doch die Hort-Betreuerinnen die Wolle bezahlen, dann haben die wieder ihre Ruhe...*kopfschüttel*


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Die familie des jungen muss ja sehr arm sein, wenn die keine cent fuer ein wollknaeul eruebrigen koennen. Ich habe mit meinen kindern soetwas letztes Jahr gebastelt: ein Knaeul kostete noch nichtmal einen Euro..... Sich um solche preise zu streiten finde ich merkwuerdig. Im zweifel fuer den angeklagten!


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Was kostet die Wolle für eine Bommel? Was kostet eine neue Mütze? Wegen einer Bommel so einen Wind zu machen - haben die Menschen nichts besseres zu tun. Ich würde der Mutter raten, wegen der Bommel einen Anwalt einzuschalten und sie dann "stehen" lassen. Sie wird nichts machen.... Hier: Eine Person, die das siebte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist nicht deliktsfähig § 828 BGB. Sie ist also für einen fahrlässig oder vorsätzlich angerichteten Schaden nicht verantwortlich und kann somit auch nicht haftbar gemacht werden. Wer das siebte, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet hat, ist für einen fahrlässig verursachten Schaden nicht verantwortlich, den er bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn anrichtet. Wer das 7. bzw. 10., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist für den Schaden, den er einem anderen zugefügt hat, nicht verantwortlich, wenn er beim Begehen der schädigenden Handlung nicht die zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht hatte (§ 828 BGB).


karamell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

der Junge weiss auch nicht genau wer das war? Dann ist das zwar sehr ärgerlich für ihn läuft aber unter persönliches Pech. Wenn der Hort Ruhe haben will sollen sie dort nen Bommel basteln, es ist doch schließlich während ihrer Aufsichtszeit passiert. Ich würde freundlich aber bestimmt darauf beharren das ich nichts bezahle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

finde ich auch am Besten *GG* Wahnsinn, eine Bommel!!!!!! Ich weiss nicht, wie wir damals die 70'er/80'er "ueberlebt" haben, da wurde kein Wind gemacht um so einen Mist.


User-1741002961

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Du hast doch sicher irgendwo Wollreste? Da bastelt mal eine schöne Bommelkette und häng sie der Guten über.... Probleme haben manche! was macht sie denn bei WIRKLICHEN Problemen? LG Jana