Elternforum 1. Schuljahr

Linkshänderplatz

Linkshänderplatz

carisma21

Beitrag melden

Hallo und danke für Eure Rückmeldungen! Ja klar ist es lächerlich und na klar übertreibe ich wahrscheinlich. Ihn belastet es aber und nein, er hat keinen Linkshänder neben sich, sondern einen Rechtshänder und ja sie stören sich gegenseitig beim Schreiben. Die Lehrerin sagte zu ihm, er solle halt seinen Tisch wegschieben, wenn sie schreiben wollen... ? Und natürlich hat er Probleme mit sich und seinem Selbstbewusstsein aus Gründen, auf die ich nicht näher eingehen möchte, wie ich ja oben schrieb, hat er drei Jahre Therapie hinter sich... Daher meine Sorge um solch lächerliche Probleme, die aber für ihn unüberwindbar sind... Viele Grüße


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

und der Spruch der Lehrerin ist unter aller Kanone!!!!! Kinder bilden sich doch nicht ein, LH zu sein. Und ja LH brauchen halt andere Plaetze als RH, ein LH sollte nicht rechts sitzen. Mag sein, dass manchen das nichts ausmacht, aber wenn es das Kind stoert, dann sollte man es aendern. Ich hoffe, ihr koennt das regeln. In punkto LH sollte die Lehrerin eigenltich wissen, dass sie nicht ueebrall sitzen koennen. Bin selbst LH Mami und eine Lehrerin der Kinder hielt von LH auch wenig und obwohl sie erst rumtoente, dass LH-sein doch kein Problem mehr sei heutzutage, fing sie an, dass mein Sohn mit rechts anfangen sollte zu schreiben. Unfassbar, dass es sowas heute noch gibt.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

tja, da kann man als Eltern die Kinder bestaerken wie man will....wenn die Lehrerin dann alles mit dummen Spruechen zunichte macht, ist das alles andere als hilfreich und man faengt wieder von vorne an mit 'LH ist genauso normal wie RH blablabla...' Das haben wir auch alles hinter uns.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

"ein LH sollte nicht rechts sitzen." Stand das in der Bild-Zeitung ? Das ist so absoluter Quatsch und unfassbar ist eher, was einige Mütter abziehen, wenn sie meinen, sie wüssten alles besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Oh Mann, montpelle, deine unkonstruktiven Beiträge werden immer ätzender. Natürlich kann ein LH auch rechts sitzen, aber er soll links neben sich keinen RH sitzen haben, weil die beiden Schreibarme sont immer zusammenstoßen, DAS ist das Problem, von dem hier geschrieben wird! Du soltest Dir angewöhnen, den Kontext zu erfassen und nicht einzelne Ausagen aus dem Zusammenhang zu reißen, montpelle. Ich finde es allerdings nicht schlimm, wenn die Tische einfach 10 cm auseinandergezogen werden, so dass wieder ausreichend Armfreiheit besteht: So könnten in Zukunft auch Wunsch-Sitzkonstellationen umgesetzt werden, die ansonsten aufgrund der verschiedenen Händigkeit eher ungünstig wären. Das ist bei uns gang und gäbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Aber Du bist die Person die alles zu Wissen scheint. Was nimmst Du Dir eigentlich raus. Deine Art ist zum k.............. Du würdest natürlich niemals die Bildzeitung lesen. Wer es glaubt. Mir ist aufgefallen, daß inzwischen immer mehr dahinterkommen, wie lächerlich Du Dich hier aufführst. Aber Du hast ja nichts anderes in deinem Leben. Arm.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich dachte du bist Lehrerin. Solltest da schon etwas mehr darüber wissen. Linkshänder sitzen bei mir links, damit sie einfach Platz zum Schreiben haben.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du scheinst nix anderes in deinem Leben zu haben, als ständig andere kritisieren zu müssen, aber zur Ursprungsfrage nix beitragen. Nervt auch.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

"Linkshänder sitzen bei mir links, damit sie einfach Platz zum Schreiben haben." Dann scheinst du nicht viel über das Thema zu wissen.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

dann wirst du lesen das lh aussen sitzen sollen usw. ber wahrscheinlich wissen alle andern nur nicht wie mans richtig mcht ausser dir;-))) bist ja immer ne ganz schlaue.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo, wie bitte, montpelle Lehrerin, dass darf ja wohl nicht wahr sein, dass man dann solche Beiträge von sich gibt und zwar nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren und Beiträgen. Die armen Kinder. Nein, dass kann ich nicht glauben. Liebe Grüße Sabine


CoLuMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber möchte auch gerne mal was zum Thema sagen. Mein Sohn wurde am 20.8. eingeschult und hat sich einen Platz ausgesucht, soweit das möglich war, denn die neuen Kinder haben ja einen Paten (JÜL) und er hat sich neben ihn gesetzt, rechts von ihm. Es stellt überhaupt kein Problem dar, jedes Kind hat einen Tisch für sich selbst. Früher saß man doch immer zu zweit an einem Tisch, gibt es hier nicht mehr, jeder hat seinen eigenen kleinen Tisch, davon stehen 4 oder 6 zu einem Block zusammen, praktisch eine kleine Gruppe. Ich glaube, ich würde jetzt gar kein so großes Trara darum machen, die Kinder lernen doch grade erst schreiben, so lernen sie sich gleich auch arrangieren. Jeder hat ein bestimmtes Maß an Platz und muss seine Arme möglichst körpernah halten, dass lernt er bestimmt. Das wird schon! LG, Cordu


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du eigentlich etwas anderes als gegen Montpelle zu meckern? "und wie Du Dich aufführst ist lächerlich." Das Gleiche gilt für Dich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Sitzen die Kinder denn sooo beengt wie die Ölsardinen nebeneinander?? Da frage ich mich doch wirklich, ob die Tische heute wesentlich kleiner sind als früher oder ob eure Kinder so große fette Trampeltiere sind, oder was. Zu meiner Grundschulzeit gab es in meiner Klasse immer sehr viele Linkshänder (bis zu 6 von 25 Kindern). Zwei meiner Schulfreundinnen waren Linkshänderinnen (ich dagegen Rechtshänderin) und ich kann mich nicht erinnern, dass wir beim Schreiben jemals Platzprobleme gehabt hätten, völlig egal wer wo saß - geschweige denn, dass irgendein Aufhebens darum gemacht wurde. Man nahm halt im stillen Einvernehmen gegenseitig Rücksicht aufeinander und kuschelte die Ellenbogen ein wenig aneinander vorbei anstatt sie robust gegen den Anderen auszufahren. Oder man rückte mit dem Stuhl 5cm seitwärts und gut wars. Eins meiner Kinder ist ebenfalls Linkshänder und es kamen bisher noch keine Klagen, piepegal wie die Sitzordnung aussieht. Aber vielleicht haben wir in Bayern einfach mehr Geld für größere Tische. Oder aber die Ellenbogenmentalität ist bei euch ausgeprägter.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu montpelle gebe ich keinen Kommentar, da ist jedes Wort überflüssig. Sie hat vermutlich die perfekte Erziehung für ihr Kind, oder sie hat gar keine. Zum Thema ellenbogenmentalität. in meiner Schulzeit ist man in der Hofpause 2 + 2 im Hof im Kreis rumgelaufen und ich lebe trotzdem noch. Heute macht man sich Gedanken, welche Spielsachen man den Kids noch anbieten kann, dass sie sich in der Pause wohl fühlen. Ich bin froh, dass sich die Zeiten so verändert haben und ich bin froh, dass man auf LH heutzutage besserr eingeht. Ich selbst habe keine und bin auch keiner, aber es erschließt sich mir die Logik, dass wenn ein LH und ein RH zusammen sitzen, dass es dann ein Platzproblem geben könnte. Wenn man dieses Problem durch das einfache wechseln des Platzes beheben kann, sollte man das auch machen und nicht so ein Theater darum machen. Wenn man einem Kind dadurch das Leben erleichtern kann, warum nicht? Bei uns sind wohl in der Klasse auch 5 LH und die Lehrerin hat gesagt, dass sie für die wohl so Matten, was auch immer das ist, ich kenne mich nicht aus, haben und die auch raus geben. Und unsere Lehrerin macht das mit Freude und es ist für sie selbstverständlich. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus der Erinnerung heraus würde ich in der Tat sagen, dass unsere Tische früher größer waren (aber ich war ja auch kleiner, das kann also täuschen). Ich saß immer rechts, meine Freundin (damals als LH noch ein Exot) links am Tisch. Das ergab sich einfach so


dietrichsan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Hi, ich bin selber Linkshänder (damals wollten mich die Vorschullehrer noch "umerziehen") und finde schon das ein Linkshänder besser auch links sitzt. Ich weiss das es bei uns immer mal wieder Probleme mit Zusammenstößen gab und das die gerade bei Klassenarbeiten nicht wirklich lustig waren.Man hat es nie an die grosse Glocke gehängt aber als Linkshänder muss man doch eh schon ständig darauf achten das man das geschriebene nicht verwischt und wenn einen dann doch der Nachbar aus versehen anstösst...... Aber vielleicht sind die Füller ja heute auch deutlich besser geworden und alle Kinder haben Einzeltische! LG Sandra


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Stimmt, das Verwischen war nervig (unabhängig vom Nachbarn) und Spiralblöcke waren auch nervig :) Abgesehen davon bin ich eigentlich froh, dass damals nicht so ein "Drama" um Linkshänder gemacht wurde.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

sagen wir es mal so...........es wäre schön wenn alle so sitzen könnten wie es am besten für sie ist. Aber das geht halt nicht immer. Und ich denke soviele Nachteile hat ein Linkshänder auch nicht dadurch. Also ich saß Jahre neben einer Linkshänderin, mal rechts mal links............wir haben uns immer arrangiert.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Er ist Linkshänder. Er hat Probleme. Aber das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun? Was ist das Problem, daß er den Tisch etwas wegzieht? Wobei ich bezweifle daß es dermaßen eng ist, daß sie sich in die Quere kommen... Rede mit der Lehrerin. Das ist doch das einfachste.


verena1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Ich habe die anderen Threads nicht gelesen. Aber ich finde, ein Linkshänder kann an der linken Seite keinen Rechtshänder sitzen haben (in Blickrichtung gesehen). Dafür sind die aktuellen Tische viel zu klein. Sohnemann ist Linkshänder und hat sich natürlich am 1. Schultag neben einen Rechtshänder gesetzt. Uns Eltern ist das direkt aufgefallen und beim Abholen (welches am ersten Tag aus der Klasse heraus stattfand), haben wir um Änderung gebeten. Aufgrund der Sitzordnung gab es viele andere Möglichkeiten, wo er sitzen hätte können. Nun sitzt er freiwillig an einem Einzeltisch in der Mitte. Der Lehrer war einsichtig (er selbst ein umerzogener Linkshänder) und alle sind froh nun ;-)


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

aus eigener Linkshändererfahrung: Es kommt auf die Größe der Tische an. Wir persönlich haben im Klassenzimmer sehr breite Einzeltische - mein Linkshänder hat jetzt keine Probleme, rechts neben einem Rechtshänder zu sitzen. Wenn man aber normale Doppeltische hat, die für den einzelen Schüler nicht so viel Platz bieten wie Einzeltische, wäre es schon sinnvoll, wenn der Linkshänder links sitzt. lg