Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgabenfrage - wieviel vertraut Ihr Eurem Kind?

Hausaufgabenfrage - wieviel vertraut Ihr Eurem Kind?

bubumama

Beitrag melden

Hallo, Betreff klingt etwas komisch, aber ich versuch´s mal zu erklären, was ich meine. Meine Tochter macht Ihre Hausaufgaben immer in der Mittagsbetreuung unter Aufsicht einer Betreuerin. Damit bin ich sehr zufrieden, denn so bleibt einfach der Nachmittag frei für Freizeit. Sie geht bis 13 Uhr in die Betreuung, denn ich arbeite bis 12/12.30 Uhr, dann hole ich den Kleinen von der TaMu und koche einstweilen. Zusammen essen tun wir dann um 13 Uhr eben. So, nun ist es so, dass sie mir sagt, sie hat die Aufgaben alle schon gemacht, wir müssten nur noch zusammen lesen z.B. Ist ja okay, grundsätzlich kontrolliere ich aber alle Aufgaben dennoch ein zweites Mal zuhause. Obwohl die Betreuerin dies meist schon tut. Manchmal ist es aber terminlich so, dass ich es erst abends kontrollieren könnte, weil nachmittags gleich was ist oder so, wobei ich gestehe, es auch mal vergesse. Aber dann denke ich mir, sie hat ja gesagt, sie hätte alles gemacht und es wurde kontrolliert. Verlasst Ihr Euch darauf oder wie handhabt Ihr das? Vertraut Ihr Eurem Kind insofern, dass es die Aufgaben wirklich erledigt und Euch nciht anlügt? Letztendlich schadet das Kind sich ja selbst.....versteht das ein Kind von 7 Jahren schon? melli


mela_mit_alex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Also bei uns kommts aufs Kind an. Große(8 Jahre, noch 2.Klasse) kontrollier ich immer... auch wenn er sagt, er hat alles gemacht. weil schon öfters was gefehlt hat.... Kleinen (7 Jahre, noch 1.Klasse).... kontrollier ich nur hin und wieder mal..


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mela_mit_alex

Hallo, ich kontrolliere noch immer alles bei beiden Kindern (2. und 4. Klasse). Ich betrachte es aber nicht (nur) als Kontrolle, sondern auch als Interesse an den Themen in der Schule. Viele Grüße Petra


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Vorwand finde ich unangemessen. Ich glaub ich würde eher sagen "ich hab interesse was du alles gemacht hast" Sinnbildlich. Also ich habe ja Interesse an dem was mein Kind in der Schule und in der Betreuung macht. Das würde ich auch signalisieren und mir ihr zusammen nochmal reinschauen. Vielleicht auch fragen ob noch Fragen sind. Aber Kontrolle vs. Vertrauen halte ich für unklug. Also lange Rede kurzer Sinn: Schau mit ihr nochmal rein ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

die lehrerin meiner tochter ermahnt mich immer, daß ich das zu zun habe. wollen will ich das nicht, denn ich habe mein großes kind ohne "kontrolle" bis in die 9.klasse gymnasium gebracht und niemals nachgesehen. gesteigertes interesse habe ich nicht am schulstoff, was nicht heißt, daß mir mein kind wurscht ist. du siehst: ich habe keine wahl. auch in der 2. nicht, denn lehrerin bleibt und ich bin ja eine gute muddi.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Das hängt ja vom Kind ab. Manche Kinder brauchen mehr Unterstützung, andere nicht. Das erstere sich selbst schaden, umreißen sie in dem Sinne glaube ich noch nicht. Mein Sohn macht seine Hausaufgaben auch in der Betreuung. Sie werden nicht von der Betreuerin kontrolliert. Aber auch von mir nicht. Er mag das nicht, weil es "seine Sache" sei und ich vertraue ihm, was ich auch kann. Er hat im ganzen fast "fertigen" ersten Schuljahr nur einmal seine Hausaufgaben "vergessen", und das auch nicht wirklich, sondern er hat nur das kleine Leseheft, aus dem er mir vorlesen sollte am nächsten Tag nicht dabei gehabt. Es war aber meine schuld, denn wir haben bei mir im Bett gelesen, der Tornister stand unten und ich habe gesagt, ich stecke es in seinen Tornister, was ich vergessen habe. Nicht vollständige Arbeitsunterlagen gelten bei seiner Lehrerin als vergessene Hausaufgabe... Wie gesagt: meine Schuld, also sollte er eher mich als ich ihn kontrollieren ;-) Wenn er Fragen hat, sagt er es, wenn er nicht fertig geworden ist auch. Soll er mir vorlesen, tut er das. In dieser Hinsicht ein Traumkind, aber wenn es nicht so wäre, dann wäre das eben so und ich müßte eben nachschauen, um ihm unter der Arme zu greifen. Der macht das ganze Ding derart selbständig, daß ich immer ganz überrascht bin, was er so alles gemacht hat, wenn ich mir alle paar Wochen mal seine Schnellhefter anschaue, was ich nur heimlich machen kann, weil er es nicht mag, wenn ich reinschaue... Ich finde, wenn ein Kind Vertrauen verdient (egal wobei), dann sollte man ihm das auch schenken, um ihm zu zeigen, daß sich Zuverlässigkeit auszhalt,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

im ersten Halbjahr, anderes BL und andere Schule somit, saß ich immer daneben oder warf zumindest immer einen Blick über die Schulter. Aber auch meistens nur um zu sehen, ob auch alles gemacht wurde (mein Kind war nicht im Hort), da dort wirklich MASSEN aufgegeben wurden. Nach dem Umzug hat sich das geändert. Mein Sohn macht seine Hausaufgaben alleine, das meiste auch schon in der Schule direkt. Ich werf eigentlich nur noch einen Blick drüber. Früher hab ich mich abgemüht und auch geschaut, dass alles richtig ist. Aber wozu? Damit verfälsche ich ja im Grunde genommen den Leistungsstand meines Sohnes. LG Sue


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vertraue meiner Tochter, dass sie ihre HA erledigt. Trotzdem schauen wir jeden Tag gemeinsam in Hefte und Bücher. Sie erzählt und zeigt mir dann ganz stolz, was sie so alles in der Schule gelernt bzw. gemacht haben. Es ist keine Kontrolle - sondern Interesse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

meine ist schon in der 2.klasse (kommt jetzt in die 3.) ich gucke trotzdem jeden mittag in ihr hausaufgabenheft was sie auf hat. und sie zeigt mir von sich aus die gemachten hausaufgaben. sie ist zwar zu hause bei den hausaufgaben aber selbst wenn sie die machen würde in der betreuung würde ich es mir zeigen lassen. und das auch so bald sie zu hause ist. dann muss das mittagessen halt mal 5 minuten warten. man sagt ja nicht zum kind "ich will jetzt gucken ob du die hausaufgaben wirklich gemacht hast". man sagt einfach "zeig doch mal her, was ihr heute schönes gemacht habt".


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

ich schaue fast tägl., schon aus eigener neugierde , in die schulsachen unserer jungs, um zu sehen was sie alles gemacht haben..... sie erzählen mir/uns aber eigentlich immer was sie zu machen haben... unsere machen die ha zu hause! manchmal sitze ich dabei(wenn sie das möchten o.irgendwelche fragen sind...) u.manchmal erledige ich nebenan wäsche o.ä.(meine mu saß immer(!) daneben u.das habe ich so gehaßt...)....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Wenn es sie nicht macht, muss es mit den Konsequenzen, die es in der Schule gibt, leben. Ich vertraue diesbezüglich eher den Lehrern als meinen Kindern (ich weiß, dass die auch gerne mal nachlässig sind). Es ist wesentlich effektiver, wenn's den Ärger in der Schule gibt, als wenn ich immer hinter den HAs her sein muss. Bei uns läuft es so sehr gut.