Elternforum 1. Schuljahr

Lesen, lesen. lesn, ... :-(

Lesen, lesen. lesn, ... :-(

Pabelu

Beitrag melden

Wir hatten letzte Woche unseren 2. Elternsprechtag. Die Lehrerin hat in Mathe und Sprache je einen Test gemacht mit Punkten, um zu zeigen welchen Stand das eigene Kind hat. In Mathe hatte er 49 von 50 Punkten. Das liegt ihm, macht ihm Spaß. Macht er somit auch gerne. In Sprache kann er Wörter schreiben mit den Typischen kleinen Fehlern. Schokolade ohne e am Ende oder Igel ohne das e. Sie sagte auch das Lesen klappt noch nicht. In Sprache hatte er 35 von 50 Punkten. (Lesen und Schreiben zusammen) Seine Schwäche ist das Lesen, er mag es gar nicht. Er kann die einzelnen Buchstaben. Das Verbinden klappt aber noch nicht. Er erkannt die Wörter noch nicht. So in seiner Sprache ist er gut entwickelt. Spricht viel und gut. Wir haben immer Vorgelesen, dass er auch immer gerne hatte. Er mag gar nicht versuchen mit mir zu lesen. Blockt da ab. Jetzt sind Ferien und ich würde so gerne mit ihm was an lesen üben. Er ist auch traurig, dass das noch nicht klappt. Dass die anderen in der Schule weiter sind. Es gäbe ein Entenheft zum Lesen und er hätte das noch nicht bekommen. die meisten anderen schon. Was jetzt? Nach den Ferien noch mal mit der Lehrerin ansprechen. Ihn immer wieder zum lesen "überreden"? Oder ihn in den Ferien einfach in Ruhe lassen? Mache mir doch Sorgen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Du schreibst "wir haben immer vorgelesen" warum jetzt nicht mehr ? Ich würde Erstlesebücher mit der Silbenmethode kaufen, vielen Kindern fällt es dadurch leichter. Dazu eben Bücher die das Kind wirklich will. Ich arbeite in die Schulbücherei und die Vorstellungen gehen deutlich auseinander von dem was Eltern oft denken was die Kinder Lesen oder was die Kinder interessieren muss. Hier sind Lego Chima Bücher angesagt. Ich finde aber auch, dass man dem Kind erklären muss, dass diese Art "kann ich nicht, mach ich dann auch nicht" nirgendwo hin führt. 10 min lesen als Ritual einfach vielleicht abends bevor du dann vorliest ist ja kein Druck oder Drill.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Oh, das war nur unbedacht ausgedrückt. Wir lesen immer noch jeden Tag vor. Er liebt Kleine Drache Kokosnuss und Mika der Wikinger. Ein Ninjago Buch hätten wir auch. ;-) Oder oder... Ich versuche es immer mit: erst ich einen Satz, dann er. Er sagt sofort kann ich nicht, mach ich nicht. Habe ihm erklärt dass lesen dazu gehört. Wer nicht übt kann es auch nicht. Jedes Kind das lesen kann hat mit Mama geübt. Habe es mit Konsequenzen versucht. Wer nicht versucht zu lesen, darf kein Fernsehen mehr. Dann weint er nur ohne Pause.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Grade wenn er selber traurig ist das er in lesen so schlecht ist würde ich ihn unterstützen wir lesen jeden Tag. Seit ein, zwei Wochen klappt das lesen so super das es ihm sogar richtig Spaß macht mit mir zu lesen. Meiner lernt mit der Silbentechnik. GOOGLE mal ABC der Tiere


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Keinen Stress machen - und ihn auf keinen Fall zum Lesen zwingen. Und auf keinen Fall Fernsehen verbieten, wenn er nicht lesen mag. Lies ihm ganz einfach weiter vor, und versuch auch nicht, in den Ferien mit ihm zu üben. Es dauert bei manchen Kindern ein bisschen länger, bis sie raushaben, wie Lesen funktioniert - nämlich Buchstaben/Laute zu Silben zusammenfügen, und diese Silben dann zu Worten zusammensetzen. Und dann soll er noch verstehen, was in dem Satz stand. Meine Tochter ist in der 1. Klasse, und in Mathe ebenfalls sehr gut, nur mit dem Lesen hat es bis vor den Weihnachtsferien ganz gewaltig gehapert. Daraufhin bekam meine Tochter für 4 Wochen Leseförderunterricht - Wörter in die Silben unterteilen, und Silben zu Worten zusammensetzen. Und das hat geholfen, das der "Knoten" geplatzt ist. Sie liest zwar immer noch nicht flüssig, aber es ist viel besser (und die Lehrerin hat ihr im Zwischenzeugnis einen sehr grossen Fortschritt bestätigt). Meine Schwiegermutter (Grundschullehrerin) hat gerade die Erstklässler mit Leseschwierigkeiten lieber früher zum Förderunterricht geschickt, da oft eine paar Extrastunden ausreichen, damit sie aufholen. Sprich nach den Ferien mit der Lehrerin, und lies ihm in den Ferien viel vor, frag ihn aber nicht, ob er vorlesen will. LG Connie


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

Ach ja - bei uns gibt die Lehrerin jeden Tag lesen als Hausaufgabe auf. Entweder den Text aus dem Buch, oder passende Leseaufgaben. Gibt es das bei euch auch?


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es geht doch gar nicht ums LESEN. Es geht darum, welche ROLLE dein Junge beim Lesen spielt. Die Pädagogik ist leider oft sehr lebensblind und drängt Kinder in erbärmliche STATISTENROLLEN. Buchstaben verbinden - als ob es darum geht! Man muss dafür immer vor den anderen den Deppen spielen. Wer möchte so etwas schon freiwillig? Ja, wenn man geachtet und bewundert würde und eine gute Rolle hätte! Wenn man sich sicher und stark fühlen könnte und nicht dauernd Angst haben müsste, nicht gut genug zu sein und ausgelacht zu werden! Das wäre doch einfach zu erreichen. Wenn es die Lehrerin nicht verstanden hat, kann das die Mama zu Hause auch ausgleichen. Zum Beispiel mit der sog. Schlafsuggestion. Wenn das Kind schläft, lenkt nichts ab. Da kannst Du ganz ungestört direkt mit den zuständig Kräften reden, kannst sie stärken und aufrichten, ihnen die gute Entwicklung ausmalen und ihnen schkließlich einen klaren Auftrag dafür geben mit GUTEN Worten. Beispiele dazu finden sich im Coué Brief 9. Wenn jemand dafür sorgt, dass dein Kind als Persönlichkeit WÄCHST, dann wird es dem Leben GEWACHSEN und löst in der neuen, BESSEREN ROLLE die Probleme aus eigenem Antrieb. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich habe mir ne Fibel mit Silbenmethode organisiert. Damit klappt es besser. - ABC der Tiere - Karibu Ich hole noch Bücher mit der Silbenmethode, diese Sachbücher vom Mildenberger Verlag. Und von Karibu die Lesebox. Es muss auf jeden Fall etwas sein, was ihn tierisch interessiert. Einen super Tip habe ich bekommen: - Ausflug machen - am nächsten Tag von ihm erzählen lassen und mit Diktiergerät aufnehmen (mit Handy gehts auch) - dann das als Erzählung auf dem PC schreiben - ausdrucken und ihm zum lesen üben geben In kürzester Zeit wird er merken, dass es seine Erzählung ist.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Schon mal mit Comic versucht? Voll cool bei meinem Jungen am Anfang. A.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es ist schwer sich da rein zu versetzten, was ein Leseanfänger schon lesen kann und nicht. Mein Sohn hatte in der 1. Klasse die Liesmal-Hefte. Auf einem war gleube ich ne Ente drauf, vielleicht habt Ihr ja in der Schule das gleiche. Da lesen die Kinder am Anfang wirklich nur einzelne Worte und verbinden die mit Bildern. Warum hat er das nicht gekriegt? Wie soll er denn dann übern? Im Notfall: die gibts auch über Amazon, kauf dir eins für Zuhause.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Genau das habe ich jetzt gemacht. ;-) Werden in den Ferien mal in der Bücherei nach Lesefiebeln mit Silbenmethode gucken. Und nach den Ferien spreche ich mal mit der Lehrerin. Sie muss doch bemerken wie traurig und enttäuscht er ist. So wird die Lust zum lesen ja kleiner statt größer...


Drachental66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Hallo Wenn er sich schwer tut mit dem Silben verbinden dann geh doch einfach noch mal einen Schritt zurück. Mach auf einen Stapel Karteikarten die Buchstaben des Alphabets mit jeweils 1 Vokal und lass Ihn nur die lesen (5 - 10 Karten) und im 2. Schritt dann 2 Karten zusammen... z.B. Ba,Be, Bi,Bo,Bu,Ma,Me,Mi usw. LG.Eva


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

mit den Babybüchern seiner kleinen Schwester geübt. Ein Wort pro Seite. Das entsprechende Bild habe ich zugehalten. Das hat gut geklappt. Er zieht die Vokale so in die Länge. z. B. bei Geeeeesiiiicht. Jeden Buchstaben hat er mir genannt und dann gelesen, mit ganz langem eeeee und iiiiiiiiiiiii. Nur erkannt, dass es das Wort Gesicht ist hat ein bisschen gedauert. Also kleine Schritte und nicht ganze Sätze...


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Mein Sohn ist mittlerweile in der 3. und liest sehr gut. Flüssig und betont. Aber wenn ich an die Anfangszeit zurückdenke Ich habe ihm selbst erst einzelne Silben,dann kurze Wörter und Sätze ins Übungsheft geschrieben und er hat sie dann gelesen. Erstlesebücher fand er allesamt langweilig. Überhaupt war das Lesenüben immer irgendwie mit Diskussionen verbunden,was für mich irgendwie völlig unverständlich war, weil er eigentlich Bücher liebt, ich ihm noch heute jeden Abend vorlese und selbst sehr viel lese. Das erste Buch, was er ganz schnell durch hatte,war ein ganz dünnes von McDonalds von den 3???Kids,weil es da um einen Cadillac ging. Da er die toll findet,war es das richtige. Ab der 2. Klasse,als er schon gut lesen konnte, haben wir mit ihm versucht auf russisch zu lesen ( er wächst zweisprachig auf) er wollte es selbst,aber Lust zu üben hatte er keine.Ich habe es dann gelassen und er hat nur ab und zu kurze Wörter beim Vorlesen mitgelesen. Letzte Woche kommt er auf einmal an und hat sein Kleinkind-Märchenbuch in der Hand, meint,er möchte es mal probieren und es ging ganz toll! Aber manches ziiiiieeehhhht er auch so ewig zusammen,dass ich unweigerlich an die 1.Klasse denke :-) Ich finde es gut, wie ihr es macht.Bleibt dran und übt immer mal und wirklich erstmal einzelne Silben, kurze, einfache Wörter. Das kommt dann auf einmal,du wirst sehen! (Sofern natürlich nicht irgendwelche Schwächen vorliegen). Viel Glück!


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Einzelne Wörter lesen ist im Anfang genau richtig. Dann hat er schneller Erfolgserlebnisse. Ich habe mir im Anfang auch Spiele ausgedacht bei denen sie lesen mussten. Z.B. Schatzsuche: das Kind bekommt eine Karte mit einem Wort z.B. Tisch. Wenn er Tisch entziffert hat, sucht er dort die nächste Karte mit dem nächsten Wort z.B. Flur usw. . Am Ende könnte, wenn man möchte eine kleine Überraschung versteckt sein. Ansonsten haben wir auch zusammen Erstlesebücher gelesen, meine Söhne zuerst nur ein Wort der Seite, den Rest ich. Später hat sich ihr Anteil immer mehr gesteigert.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Denke auch, dass meine Erwartungen zu hoch waren. Klar können andere vielleicht mehr. Aber es geht ja nur um ihn. Das mit den einzelnen Wörtern klappt jetzt schon besser. Er hat heute Abend nicht gemeckert, als ich sagte, erst du ein Buch von der Schwester und dann ich eines, dass er aussuchen kann. Er möchte jetzt üben, um der kleinen Schwester (16 Monate) was vorzulesen. Das scheint ein Anreiz zu sein. Wir bleiben am Ball. :-)


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

was ist sein steckenpferd? ich meien wo kann er sich stunden für begeistern? Z:.b. Raumfahrt, TEchnik etc.... Wenne s da irgendetwas gibt würde ich mit ihm in de rBücherei ein bch zu dem thema aussuchen und mit ihm jeden Tag darin lesen- er einen satz du den rest des absatzes... da ist viell. der widerstand kleiner weil er das thema toll findet und im moment ist es EGAL was er liest- hauptsache er macht es freiwillig ;) Frag ihn doch mal ob er mit dir so ein buch lesen würde- damit er nach den Ferien auch das entenheft bekommt


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Ich würde die von ihm gelesenen Bücher auf einen Stapel legen und immer wieder sagen, wieviele Bücher er schon gelesen hat! Meine Kinder waren immer stolz, wenn sie ein GANZES BUCH geschafft hatten


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

....das ABC der Tiere. Da geht es ganz langsam los. Nur L, dann LiLa, dann Li mo und so wieter und so fort. Seite für Seite. Ganz langsam werden aus Silben, kleine Wörter und dann kleine Sätze bis hin zu Geschichten. Da kriegt man jeden Lesemuffel "klein". Es motiviert, weil die Anfangsbuchstaben sehr oft in den nachfolgenden Seiten wiederholt werden. So wird kein Kind überfordert, aber stetig gefordert. http://www.amazon.de/ABC-Tiere-Silbenfibel%C2%AE-Leselehrgang-Druckschrift/dp/3619143900/ref=sr_1_1/276-5465829-0317660?ie=UTF8&qid=1428996799&sr=8-1&keywords=abc+der+tiere+1+silbenfibel