SunnyGirl!75
Vor ein paar Tagen habe ich auf unserem Lokalen Radiosender gehört, das eine Grundschule im Nachbarort eine I-Pad-Klasse hat. Ich dachte bisher immer sowas würde es erst in weiterführenden Schulen geben, (so wie bei uns im Ort) aber dort soll es schon sofort im 1. Schuljahr beginnen Ich wollte mal fragen was ihr davon haltet, ich bin da eher etwas zwigespalten. Hat alles so seine Vor- und Nachteile. Meine Tochter wird aber nächstes Jahr eh auf eine andere Schule kommen. Da würde es in dem Sinne ja weder Bücher noch Tornister geben, also die Schüler nur mit einem kleinen Aktentäschchen in die Schule laufen.
Ich denke, daß Bücher besonders für so kleine Kinder echte Vorteile haben. Die fesseln vielleicht weniger, aber auch das hat Vorteile. Wie will der Lehrer da mitkriegen, was wer macht? Halte ich für nahezu unmöglich... Und ehrlich, wie versichern die das i-pad? Wieviele muß man da pro Jahr ersetzen, weil was auch immer passiert ist? Da sind Bücher auch viel entspannter. Grüße, Jomol
So wie ich es verstanden habe, können die Lehrer dann auf die I-Pads der Kinder zugreifen und dadurch die Ergebnisse der Kinder sehen und sie auch darüber bewerten.
ich glaube , wir befinden uns jetzt in der zukunft ,von der wir wussten ,das es mal so ähnlich kommen muss. ich die kinder wachsen damit auf und rein und werden es bald gar nicht anders mehr kennen. ich selber brauche ein paper in der hand wenn ich lese und nutze nice irgendwelche medien für romane und co...immer nur bücher. .auch wenn ich schreibe, dann am liebsten hanschriftlich und nicht per rechner. ist wahrscheinlich aber persönliche nostalgie,da ich noch generatio"ohne computerwelt" bin
Schon, aber meiner Meinung nach kann man auch ruhig später damit anfangen, z.B. in der weiterführenden Schule oder meinetwegen ab der 3ten Klasse.
ich bin ein visueller Lerntyp, meine Tochter auch. Wir könnten damit überhaupt nix anfangen. Ich muss das, was ich lernen will, mit der Hand schreiben, damit ich das verinnerliche, da ich mir auch das Schriftbild, Langweils-Malereien, Eselsohren etc einpräge und so weiß, was wo steht und was ich wissen muss. Von daher bin ich nicht überzeugt, dass es für alle Kinder von Vorteil ist.
Ich halte davon gar nichts. Bei uns gibt es eine weiterführende Schule, die eine I-Pad-Klasse hat. Das war mit ein Grund, dass ich meinen Sohn nicht auf diese Schule geschickt habe. Vielleicht bin ich da etwas zu alt, aber ich denke es ist wichtig, dass die Kinder zuerst mal mit einem Stift auf Papier schreiben lernen. Wobei ich es dennoch traurig finde, dass es in den weiterführenden Schulen bei uns keinen eigenen Pflicht-Gegenstand gibt zu Maschinschreiben, Benützung Computer,... Nur den Computer-Führerschein neben der Schulzeit - aber der ist freiwillig.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist, wie ein/e Lehrer/in überblicken will ob alle 25 Kinder wirklich konsequent ihre Aufgaben machen, anstatt zwischendurch Spiele zu spielen oder falls sie Internetzugang haben im Web zu surfen. Ich hab auch mal von einer Lehrerin einer I-Pad-Klasse gelesen, das sie ständig damit zu tun hatte ihre Schüler zu ermahnen. Außerdem stell ich mir es auch nicht besonders gut für die Augen vor, ständig auf den Bildschirm zu glotzen.
Vermutlich versuchen sie das nachzumachen https://youtu.be/WNZGSON-M1M Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Meiner, der z. B. vom Schreiben nicht hinterherkommt, er schreibt zu langsam, da wäre ein Tablet ein Segen, weil er übt und nur Ergebnisse hinschreiben muss oder Lückentexte füllen muss.
Das Video ist auch gut. https://youtu.be/njjVx6fmj6E
Hallo! Für meine 1. Klasse bestellen wir jetzt 8 Tablets. Damit kann man schon gut arbeiten. Sie sollen das Schreiben mit dem Stift und das Lernen aus Büchern nicht ersetzen, sondern ein erweitertes Angebot sein, das im offenen Unterricht gut zu nutzen ist. Es gibt tolle Programme, speziell zum Automatisieren von Lerninhalten. Ich werde meine Schülerinnen und Schüler auch meine selbst produzierten Lernvideos (YouTube: Mathe üben in Klasse 1) damit sehen lassen. Für die Eltern habe ich eine Homepage zum Mathe üben in der Grundschule erstellt (www.mathe-ueben-in-der-grundschule.jimdosite.com). Der Einzug der Digitalisierung in die Grundschulen ist der richtige Weg, von dem Eltern, Schüler und Lehrer profitieren werden. Viele Grüße
Hab ich das richtig verstanden? Nur 8 Tablets, also hat nicht jedes Kind sein eigenes? Und die Eltern müssen es nicht selbst besorgen? Das hört sich ja ganz anders an als das was ich bisher darüber gehört habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?