Elternforum 1. Schuljahr

Hund im Klassenzimmer

Hund im Klassenzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Klasse unseres Jüngsten hat einen Hund im Klassenzimmer. Die Lehrerin bringt ihn immer mit und die Kinder sind begeistert. Gibt es bei euch auch so ein Projekt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tolle Sache, fördert die sozialen Kontakte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ist das der Grund ? anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht das denn? Ich dachte immer das geht nicht, dass man regelmäßig Tiere in die Schule mit rein lässt? Da hätte das Gesundheitsamt bedenken, dachte ich immer. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aha. Nein, bei uns gibt es das nicht. Aber wer weiß was noch kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, grundsätzlich finde ich es toll, wenn auch mal Tiere ins Klassenzimmer dürfen, wenn zum Beispiel jedes Kind mal sein Haustier vorstellen darf oder so. Aber dass eine Lehrerin IMMER ihren Hund mitnimmt, finde ich nicht okay. Das hat dann wohl weniger mit Pädagogik zu tun, als schlicht mit einem Betreuungsproblem für den Hund, auf den sonst keiner aufpasst. Ich finde das nicht okay. Schließlich gibt's fast in jeder Klasse Kinder mit Tierhaar-Allergien, und ich glaub' auch nicht wirklich, dass es erlaubt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sowas gibt es hier nicht und ich glaube schon, dass das auch störend wäre. Störend für Kind UND Hund. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... war das von Anfang geplant? Oder ist es ein Betreuungsproblem? Unsere hätte da sogar Angst. Sie hat es nicht so mit Hunden etc. - ist eher der ängstlich Typ. Wäre nix für uns! Aber das sieht halt jeder anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja hier im Landkreis absolut üblich. An der Schule meines Sohnes sind zwei Labradore, im Nachbarort hat jede Klasse ihr eigenes Tier und die gesamte Schule einen Labrador und im anderen Nachbarort gibt es auch einen Hund. Allerdings wurde überall das Einverständnis der Eltern geholt. In der Schule meines Sohnes wird das schon seit einigen Jahren praktiziert und tolle Erfolge bei lernschwachen und verhaltensauffälligen Kindern erzielt. Allerdings haben die Hunde eine Ausbildung zum Therapiehund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, an Allergie hab ich nicht gedacht, sorry, obwohl ich selbst eine hab. Für meine Tochter mit ADHS wäre das sehr gut, denn zu Tieren und über Tiere findet sie einen guten Draht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.kirasoftware.com/Hunde_in_der_Schule.php


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an der förderschule, auf die der sohn meiner freundin geht, gibt es einen schulhund. das ist ganz toll, fördert das sozialverhalten der kinder, in der klasse ist es ruhiger, verantwortung übernehmen wird so ebenfalls für die kinder fassbar, das klassenklima insgesamt wird besser. es gibt da mittlerweile m.w.n. wissenschaftliche studien zu. eine hundehaarallergie ist selten; deshalb sehe ich also kein problem. ich selber habe übrigens schon angst vor gewissen hunden und ich finde hunde stinken. ich bin ohne hunde und nur mit katzen aufgewachsen. menschen, die ohne katzen und mit hund aufgewachsen sind, haben mir auch schon gesagt, das katzen stinken. finde ich nicht. mir ist das verhalten der hunde rätselhaft. ich denke aber, wenn kinder schon früh mit den tieren in berührung kommen und lernen, die sprache zu verstehen, haben sie keine angst vor hunden. kinder, die eine scheu vor dem hund haben, werden ja nicht gezwungen ihn zu streicheln und der platz des schulhundes ist natürlich während des unterrichts an einer bestimmten stelle. so können auch diese kinder positive erfahrungen mit dem hund machen. der sohn meiner freundin ist total begeistert, obwohl er auch eher der "katzentyp" ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde dieses Projekt sehr gut und glaube kaum, dass es sich um ein Betreuungsproblem handelt, sondern um eine regelmäßige Institution. Ich selber habe auch Angst vor Hunden - vielleicht hätte ich sie aber durch einen Schul-Hund verlieren können, indem ich langsam an das Tieer gewöhnt worden wäre? Es wird ganz bestimmt niemand ängstlichen Kindern in der Schule von jetzt auf gleich einen Hund vorsetzen. Sollten Allergiker in der Klasse sein, ist das ja bekannt und man hätte das Projekt in einer anderen Klasse anbieten können. Gesundheitlichen Schaden nimmt sicherlich niemand!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee sowas gibt es bei uns nicht. Wäre davon auch nicht begeistert wenn die das bei uns machen würden. Wenn das mal eine ausnahme ist dann ja ok aber jeden Tag . Zumal ich wüßte das mein Sohn damit große probleme hätte, er wurde mal von einem kleinen Hund gebissen in die Kniekehle. Seit dem hat er angst vor jeden Hund den er nicht kennt, egal ob groß oder klein. Selbst mein kleiner der damals auch dabei war hat angst, wenn große Hunde kommen verstecken sich beide immer hinter mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. sondern Alltag :-) Die Klassenlehrerin meiner Tochter bringt regelmässig ihren (kleinen) Hund mit in die Stunde. Die Kinder lieben ihn, auch ein Mädel, das sonst Angst vor Hunden hatte. Alle kennen die Regeln im Umgang mit ihm. Die Lehrerin hat aber auch klargestellt, sollte es wider Erwarten doch Probleme bei einem Kind geben, hat natürlich dessen Wohlergehen höchste Priorität und der Hund würde zu Hause bleiben. Aber das ist nicht der Fall, im Gegenteil, ich denke, das Tier hat vielen Kindern die Eingewöhnung in der Schule erleichtert. Er ist übrigends nicht der einzige Hund an unserer Schule, es gibt wohl noch zwei weitere "Lehrerhunde".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin ein riesiger Hundenarr. Wir haben auch einen. Aber das find ich nicht gut. Ein Hund ist und bleibt ein Hund. Du kannst NIEMALS für deinen Hund die Hand ins Feuer legen. Therpiehunde einzusetzen, betreut und ich richtigen Kreis im richtigen Umfeld - Klasse. Aber so nicht, da bin ich ganz klar dagegen.