Mitglied inaktiv
heute musste unsere Kleine die ersten U schreiben in gross und in Klein. Hilfe war das ein Drama. Kann mich gar nicht dran entsinnen ob das bei der grossen auch so war. Sie bekam es nicht so mit den Linien gepeilt, wo die grossen und die kleinen Us hinmussten. Na ja, denke mal es wird werden. Sind ja grad mal ne Woche in der Schule morgen.
kann dir leider keinen Tip geben, wie ´s einfacher geht.. unsere haben - GsD -
direkt gleich ganze Wort zu schreiben gelernt..
aber, mein Bruder hatte als KInd auch große Probleme, das U zu lernen, die Geschichte wird heute immer noch erzählt.. er hat es aber auch gelernt.. **lach** ist heute Rechtsanwalt.. du siehst.. es gibt hoffnung..
LG und gute Nerven Sumse..
Na, ich hab das Thema ja schon mal durch und unsere Grosse wurde heute erst wieder für ihre super Schrift gelobt.
Also, ich denke mal, aller Anfang ist schwer und Übung macht den Meister. Sie schafft das schon.
Habe ersten Elternabend hinter mir: Vorerst dürfen wir uns in die Schreibversuche nicht als Eltern einmischen, machen die Lehrer und die Hortner. Wenn dann nur auf Anweisung. Wir sollen malen und basteln sowie getrennt vom Unterricht Bücher zum Mitlesen benutzen. Und ansonsten sollen wir das mit den Linien und dem verkrampften Schreiben erstmal locker sehen, das würde alles noch kommen.
Das rettet mich. Bin leider (zum leidwesen meiner Kids) ein kleiner Perfektionist. Aber dann kann ichs ja entspannter ansehen.
Hallo, ich habe auch den Drang, dass mein Sohn es besonders richtig macht. Die Lehrerin meinte heute (genauso wie mein Lebensgefährte am We), messen Sie nicht mit Ihren Maßstäben. Das ist als wenn Sie chinesisch lernen. Etwas ganz neues für die Kinder. Ist ja richtig. Und die Lockerheit im Schreiben kommt erst noch. Ist ja auch wahr. Aber man will ja auch, dass es das Kind richtig macht. Nur richtiger ist, ihnen die Freude am Neuen nicht zu nehmen mit dem Überanstrengen und zu großen Erwartungen. Klar, man muss schauen und mitdenken. Aber wie gesagt, nicht mit unseren Kenntnissen und Können. Und das ist schwer, will man ja nur das Beste. Bei mir ist der Druck deswegen für mich groß, weil ich Angst habe, dass mein Ex mal schlechte Noten gegen mich verwendet und mich als schlechte unfähige Mutter darstellt. Aber das ist mein Zwang und mein gedankliches Problem und darf nciht meinen Sohn belasten. Schwer schwer. Also Kindern vertrauen und loben, auch wenns nciht so perfekt ist. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?