Elternforum 1. Schuljahr

Meine Tochter hört einzelne Buchstaben nicht

Meine Tochter hört einzelne Buchstaben nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal eine Frage und zwar kann meine Tochter zwar bereits gelernte Buchstaben im Wort richtig benennen, also wenn sie das Wort sieht, aber sie hört sie nicht raus. Wenn ich sie also frage ob bei "Mond" ein "o" drin ist, dann sagt sie nein. Bei "Mama" oder "Apfel" würde sie eins hören. Wenn ich aus dem "Mond" einen "Moooooooooooond" mache, dann hört sie's immer noch nicht. Bin ein Fragezeichen und weiß keinen Rat wie ich ihr das erklären soll. Hört sie's nicht oder versteht sie's nicht? Bei "M" war's das selbe Problem. Ist das denn sehr wichtig, dass die Kinder das raushören oder mach ich mir zuviel Streß? Danke für Eure Antworten! Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ein Problem werden - muss aber nicht!!! Meine Tochter konnte das auch nicht, hat das im Laufe der 1. irgendwie gelernt, war in der ersten Hälfte noch schwach im Lesen und Schreiben. Jetzt geht sie in die 2. und es läuft super. Ist wohl auch die Übung. Ich habe damals aber gelesen, dass es ein Hinweis darauf sein kann, dass sie sich mit lesen und schreiben schwerer tun wird. Es gibt sogar einen Namen dafür, ich glaube Lautdiskriminierung, bin aber nicht sicher. Also beobachten, vielleicht mit der Lehrerin reden, bisschen üben (bisschen!!!), aber keine Panik kriegen. Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ja schon fast beruhigt, das es nicht nur uns so geht. Außerdem macht mein Sohn aus einem E grundsätzlich ein Ä. Dafür haut er gerne ein E zusätzlich rein, wo überhaupt keines hingehört. Ich werde es aufjedenfall weiterbeobachten und gegebenfalls mal mit der Lehrerin sprechen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat dasselbe *Problem* Er rät ständig rum wo der Laut sein könnte und ich habe stark den Eindruck das er mit der Übung so gar nichts anfangen kann. Er ist dann unheimlich konzentriert und versucht ein Schema zu finden, kann aber nicht einfach entspannt lauschen. Die Buchstaben kennt er auch, manchmal kennt er das ganze Wort - aber bei DIESER Art von Übung geht gar nichts mehr. Er rät einfach Vorne?, Mitte?, Ende? durch... Da seine KLasse diese Übung bei jedem neuen Buchstaben macht - und wir als Hausaufgabe immer das Üben aufhaben - versuche ich es so immer wieder. Und es gab schon Momente, in denen er nicht so konzentriert/ gedankenlastig war, da hatte er *den Dreh* dann plötzlich raus.... Würde mich aber auch interessieren wieso er mit Lauten so wenig anfangen kann bzw. wieso er sie nicht hört. Viele Grüße! Svenja PS: Mein Sohn hat aber im Heft (Myrtelbuch) immer alles richtig... und auf mein Nachfragen hin, meinte er: "Da hab' ich getrickst :), das habe ich von Emil, der kann das".... tssss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat dieses Problem auch, aber wir hatten letzte Woche Elternabend. Da war eine Frau Steinleitner, die für Bayern auch die Schulbücher geschrieben hat und die meinte zum Thema schreiben lernen, dass es ganz normal ist, dass die Kinder am Anfang die Selbstlaute noch nicht hören. Bei uns dürfen die dann auch schreiben, was sie hören, ohne dass jemand sagt, das ist nun richtig oder falsch. Und da werden ganz am Anfang eben auch die Selbstlaute nicht mitgeschrieben, nennt sich Skelettschrift. Die Kinder bekommen dann ganz von alleine raus, dass da noch Buchstaben fehlen (Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt). Liebe Grüße Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina, das könnte (muss aber nicht) ein Hinweis auf eine LRS sein. Ich würde es also genau beobachten und auch mit dem Klassenlehrer besprechen. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist wichtig zum Schreiben-Lernen. Kann man üben, am besten im Vorschulalter, geht aber jetzt auch noch. Schau mal: http://www.phonologische-bewusstheit.de/ Hab mir bei meinem Mittleren (Ohren-Problem-Kind, dadurch Risiko-Kind) das Heft gekauft und im Vorschulalter selbst durchgemacht. Er schreibt jetzt suuuuuper (Kl. 4)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kann mich nur like anschliessen: ICH würde an Deiner Stelle zuhause einen Schwerpunkt auf die phonologische Beweußtheit leden (Buch Hören Lauschen Lernen Teil 1 bestellen!) und üben! Darüber hinaus wäre es sinnvoll das Gehör abzuchecken, ob alles in Ordnung ist. Ich wäre an Deiner Stelle in Alarmhaltung, wenn DU jetzt nicht reagierst wird es auf Dauer schwierig, es wird ja vom Stoff her immer mehr und "raten" bedeutet doch "Fehler" und da übst Du Dir später einen Wolf ohne ERgebnis. VIele Grüße Tina