Mitglied inaktiv
da steht drauf, das man Markenqualität kaufen soll...!! Habt ihr das auch??? LG Sandra
Ja, bei uns steht dann in Klammer zB von Pelikan oder Dickies. Kleber soll von Uhu sein, bei Markensachen ist oftmals die Qualität besser und du mußt nicht ständig nachkaufen. Ich war heute auch einkaufen, den Pelikan Wasserfarbkasten gab es im Angebot für 5 Euro, aber trotzdem habe ich fast 40 Euro für die Sachen bezahlt. Liebe Grüße
Hallo also wir haben ja auch schon lange die lange Liste bekommen, aber von welcher Marke wir etwas zu kaufen haben, wurde uns nicht vorgeschrieben. Ich glaube da hätte es ganz schön proteste gegeben. Ja also so zusammen kommen wir auch so auf 35 -40E ohne Sportsachen. LG Heike, wir haben schon am 06.08. Einschulung
hallo, bei uns ist es auch so ,allerdings will die Schule alles besorgen ,damit auch wirklich Alle das gleiche und rechtzeitig haben. Uns wurde gesagt ,dass wir mit 70 ,-Euro zurechnen haben. das haut einen um... Gruß Petra
Uns wird auch nahe gelegt nur Markenprodukte zu kaufen! Hätte ich aber eh gemacht. Zum Schulanfang ist es mir das wert. Ein Teil kommt dann in die Schultüte. Ach ja, hatte mal privat einen billigen Malkasten, der hat gar nichts getaugt. Nie wieder! LG DreiZwetschgen
bin selber lehrerin und sage meinen eltern auch immer, dass sie auf gute qualität (markenqualität) achten sollen. manchmal kommen eltern mit einem 200-teiligen malset daher (das auf dem tisch/schultasche mal gar keinen platz hat), mit wasserfarben, die schon nach der ersten malstunde leer sind (und keine auswechselbaren "knöpfe" haben, dann muss man nämlich die ganze schachtel wieder nachkaufen) und äußerst farblos malen , filzstifte, die nie funktionieren, buntstifte, die nicht spitzen gehen, weil sie immer abbrechen, ölkreiden, die nicht decken (dann kann man nicht "schichtweise" zeichnen), ...... . es gibt zeichentechniken, die nur mit UHU-kleber funktionieren, ... . glaub mir: du und dein kind ihr habt es einfacher, wenn ihr in der ersten klasse tiefer in die tasche greift, als zwischendurch immer wieder nachzukaufen oder das kind kann in der schule hier oder da nicht mitmachen. ps: markiert eure sachen mit einem sicheren zeichen (nagellack, ...), dann bleiben sie euch lange jahre treu.
..grad nicht denn auch teure malkästen,uhu kleber,filzstifte,ölkreide usw gehen mal zuende und dann musst auch nachkaufen aber ich bin auch für etwas teuer als billig das mit den pelikan farbkasten zb die farben sind einfach kräftiger von der leuchtkraft und ihr wollt doch schöne bunte bilder eurer kiddies
Die Markensachen sind einfach besser, da geht nichts dran vorbei. Die Buntstifte von Aldi sind z.B. immer schon nach wenigen Wochen verbraucht, weil sie brechen und man ständig nachspitzen muß. Im übrigen sind Markensachen nicht unbedingt teurer. Zum Beispiel bietet ein Laden hier gerade die Staedtler-Buntstifte im Sonderangebot für 1,49 an, bei Aldi kostet die Packung Buntstifte auch 1,59. Höchstens die völlig übertriebenen Megapackungen sind im Discounter billiger, aber die braucht man ja auch nicht. Z.B. wurde Fumi bei der Einschulung explizit gesagt, daß sie einen Malkasten mit 12 Farben holen soll. Die mit 24 Farben sind nicht förderlich für die Kreativität, weil die Kinder eher in die vorhandenen Farbtöpfe greifen und nicht lernen, Farben zu mischen. Also kaufe ich doch lieber einen soliden 12-Farben-Malkasten von einer guten Marke, wo die Farbtöpfchen nachgekauft werden können, als einen billigen 24-Farben-Malkasten, den ich wegschmeißen muß, wenn das blau alle ist. Ein Spruch von meiner Oma, der immer noch gilt: "Ich habe nicht genug Geld, um billig einzukaufen!" Gruß, Elisabeth.
!!wer billig kauft,kauft doppelt!!!
Hallo, zum einen finde ich die 3kant-Stifte vom Aldi einfach klasse. Wir malen jetzt schon seit einigen Jahren damit und spitzen muß man die nur wenn sie abgemalt sind. Abgebrochen sind die noch nicht - auch wenn ein 3jähriger bestimmt nicht vorsichtig damit umgeht und sehr fest aufdrückt. Farben sind genauso wie bei den Dicki´s Den Pelikan-Farbkasten gab es auch im Angebot für 4 EUR - den hab ich jetzt einfach mitgenommen. Aber dann hab ich gehört, das die Lehrer in der 1. Klasse einen mit den 6 Farben wollen und großen Töpfen ??? kenn ich jetzt gar nicht. Aber wir haben jetzt schon den mit 12 Farben und den darf er auch nehmen. Das es gute Farben sei sollen ist ja klar, aber muß dann wirklich die Firma vorgeschrieben werden? Aber ich denke so mit Schnellhefter, oder Ordner, oder so - sind die wirklich schlecher beim Aldi????
Bei Schnellheftern oder so bin ich auch nicht so pingelig, die sind so oder so nach einem Schuljahr hinüber. Problematisch war bisher nur, daß Fumis Lehrerinnen bestimmte Farben vorschreiben. Da kaufe ich dann bei Aldi ein Multipack mit blau, grün, rot, schwarz und gelb, brauche aber zwei blaue und einen rosanen. Da bin ich im Einzelkauf auch oft billiger und habe nicht so viel ungebrauchte Schnellhefter zu Hause rumliegen.
sind ok da wurden uns auch keine vorschriften gemacht nur die liniatur muss halt stimmen die firma iss egal hab schon vor 2 jahren festgestellt das in mathe die liniatur 8f es bei uns gar nicht im fachhandel gibt sondern nur im billig discounter,fand das irgendwie komisch naja nur bei schreibutensilien halt bissel auf qualität achten auch was füller angeht die billigen taugen da definitiv nichts lg
Füller braucht man ja auch erst später, und das finde ich gut so. Das Kind muß schon ein wenig seinen Schreibstil gefunden haben, bis man den richtigen Füller findet. Fumi hat übrigens 2 teure Markenfüller geschrottet, bis wir den für sie passenden gefunden haben. Auch nicht billig, aber nicht das teuerste Modell.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?