User-1724674668
Mein Sohn möchte unbedingt alleine von der Schule nach Hause gehen. Einige Erstklässler dürfen das hier nämlich schon. Wir wohnen ländlich und der Schulweg wäre unter 500 Meter, kann nicht genau sagen wie weit. Wir gehen ihn in ca 10 Minuten (einfach) zusammen. Ich bin mir wirklich unschlüssig. Er ist 6,5 Jahre und er müsste ihn tatsächlich alleine gehen, da kein Schulfreund auf dem Weg wohnt. Auch versicherungstechnisch weiß ich nicht genau wie das mit der Aufsichtspflicht ist. Weiß jemand was dazu und wie handhabt ihr es denn oder wie würdet ihr es handhaben wenn euer Kind unbedingt alleine gehen wollen würde? Momentan hab ich ihn vertröstet und gemeint das ich mich vorerst erkundigen möchte, aber zumindest glaube, das er 7 Jahre alt sein sollte - versicherungstechnisch ;) Liebe Grüße
Wir wohnen auch sehr ländlich. Hier laufen viele Kinder den Schulweg alleine, aber ich bin der Meinung, dass Erstklässler mindestens zu zweit laufen sollten. Hier gab es leider auch schon Vorfälle, dass 3. u. 4.-Klässler Erstklässler schikaniert haben. Wir handhaben es bei unserem Sohn so, dass er Mittags alleine laufen darf, wenn mindestens ein verlässliches Kind mitläuft. Morgens läuft immer einer von uns mit, da es jetzt langsam auch dunkel wird. Momentan hat er noch gar nicht das Bedürfnis ganz alleine zu laufen. Wenn er das möchte, würde ich ihn die erste Zeit ein Stück begleiten und den Rest alleine laufen lassen. Mittags ihm ein Stück entgegen kommen.
Danke dir :) Das hat mir schon weitergeholfen :)
Bei uns sind Schulkinder gesetzlich "befugt" (oder wie man das sagt), den Schulweg allein zu meistern und auch Verkehrsmittel zu benutzen. Also es wird ihnen ab dem Schuleintritt zugetraut. Ich kenne eure Gegend nicht, aber wenn ihr den Weg schon oft allein gegangen seid und dein Sohn sich selbst das zutraut, du aber noch nicht sicher bist, wuerde ich es etappenweise angehen. Das habe ich auch mit meiner Tochter so gemacht (da war ein Bus und ein paar kleinere Kreuzungen involviert). Also z.B. Tag 1 du holst ihn von der Schule ab, und das muss natuelrich alles genau vorher ausgemacht sein: Tag 2 du holst ihn nach der ersten Strassenueberquerung ab und stehst sichtbar auf der anderen STrassenseite (so siehst du auch gleich, wie er das Ueberqueren macht), Tag 3 du bist ein oder zwei Quergassen weiter, oder wie halt bei euch das Territorium aussieht. Und in einigen Tagen ist er dann ganz allein nach Hause gekommen! lg niki
Hab erst jetzt den anderen Post gesehen. Bezueglich gemeinsam gehen: Durch den Hort letztes Jahr habe ich gelernt, wie genau man Kindern beibringen muss, vorsichtig und eigenverantwortlich zu sein. Die haben beim Ueben die Kinder wirklich jedesmal einzeln ueber die STrasse gehen gelassen. Und das war fuer mich sehr lehrreich. Also allein ist nicht unbedingt unsicherer, denn man muss da wirklcih aufpassen. Zu zweit oder mehrt tratscht man und verlaesst sich leicht auf die anderen. lg niki
Hi, das klingt nach einer sehr guten Idee bzw. nach einem super Ratschlag. Ja, so werde ich das dann auch machen :) Das einzige worüber ich mir zusätzlich noch Gedanken mache ist das mit der Versicherung. Die Kinder sind auf dem Schulweg ja mit der Schule versichert. Im Aktuell war vor einigen Wochen ein Thread, da ging es um einen Rollerunfall mit einem geparkten Auto. Es wurde heiß diskutiert bzgl Aufsichtspflicht und es ging tatsächlich auch um die Aufsichtspflicht und das Alter des Kindes. 7 Jahre war da immer wieder Thema :-/ Mmh, vielleicht werde ich vorerst in der Schule anrufen und dort mal nachfragen wie es denn mit der Aufsichtspflich bei U7 Kindern ist. Die müssten das ja hoffentlich auch wissen... Vielen Dank für die Tips Liebe Grüße
Da war vor einiger Zeit ein Thread diesbezueglich, vielleicht meinst du eh den. Es ging darum, dass Schaeden durch Kinder in vielen Versicherungen ausgenommen sind! Also dass du das selbst zahlen muesstest. Frag da mal am besten bei eurer Haushaltsversicherung nach, wie das ist. lg niki
Hä? Sorry......
Wenn Kind einen Schaden verursacht, dann tritt die private Haftpflichtversicherung ein. hab ich die nicht, kommt Mama und Papa nur "haftungsfrei" bis 6 Jahre davon. sei denn sie haben ihre Aufsichtspflicht verletzt.
Der Weg zur Schule und zurück ist über die Schule versichert. Zusatzwege (zum Beispiel für Ausflüge) sind nur über eine schulinterne Zusatzversicherung zu bekommen, die man hier immer am Schuljahresanfang ausgehändigt bekommt. Kostet 1 € pro Schuljahr.
Zerschlägt Junior auf dem Schulweg eine Schreibe, kommt die Privathaftpflichtversicherung zum tragen. Bricht sich Junior auf dem Schulweg ein Bein, kommt die Schulwegeversicherung zum tragen.
Ja die meine ich auch. Bei uns in Oesterreich ist das meistens in der Haushaltsversicherung enthalten. lg niki
......
.....versichert ist dein Kind für den Schulweg ab Schuleintritt, egal ob 4 Jahre oder 5 oder oder oder. Für Ausflüge (nicht Schulweg) zahlt man hier 1 € für eine Zusatzversicherung. Klar, lass es alleine laufen, wenn Kind will.
Okay, danke dir für die Info :) Dieses Forum ist oft goldwert :))
Also ich bin von Anfang an alleine in die Schule gegangen. Ich denke ab Schulkindalter ist das ganz normal. Meine Kinder können nur leider nicht zu Fuß in die Schule gehen, da der Schulweg 3 km lang ist. Aber mein als mein Sohn in der 3. Klasse war, hab ich ihm erlaubt mit dem Scooter zur Schule zu fahren (Radfahr-Prüfung ist ja erst in der 4. Klasse).
...
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?