Mitglied inaktiv
Meine Maus ist seit letzter Woche auch ein Schulkind, und hat heute das erste Mal Hausaufgaben mitbekommen. Ehrlich gesagt, finde ich das Pensum enorm. Wie lange machen Eure Schulanfänger Hausaufgaben ? Werden diese pro Tag oder pro Woche aufgegeben ? Bei uns ist leider erst nächste Woche Elternabend, wo wir sicher nähere Erklärungen kriegen werden. Bis dahin stehe ich etwas auf dem Schlauch. Wäre schön, wenn Ihr mal mitteilen könntet, wie das bei Euch so läuft. Danke und Gruß Moppel03
Hallo, das ist von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Mein Großer hatte ne Lehrerin die meinte sie gibt die Hausaufgaben so auf, das ein guter Schüler sie in 1h schaffen kann - frag nicht, wie oft wir in der 1. Klasse schon 2 und mehr Stunden an den Hausaufgaben sassen. Abbrechen war nicht erlaubt. Mein Mittlerer hat jetzt nen tollen Lehrer - der sitzt selten länger als 30 min an den Hausaufgaben - es sei denn er spielt Hans-gugg-in-die-Luft. Mein Neffe hat jetzt die Lehrerin vom Großen - und auch bei meiner Schwester geht jetzt das generve mit den Hausaufgaben schon los - es ist einfach zu viel - aber mit der Lehrerin ist da nicht zu reden. Leider gibt es auch sehr viele Eltern die das in Ordnung finden - da hört man ganz oft, dann lernen sie wenigstens was :-( Grüße Dhana
Mein Sohnemann ist eigntlich nich länger als 15 min mit den Hausaufgaben beschäftigt. Sie haben meist 1-2 Dinge auf, einmal was im Arbeitsheft und einmal ein Blatt was die Lehrerin mitgibt! Weiß nicht obs ihm nur besonders leicht fällt, aber wirklich viel länger sitzt er nie dran!
Hallo, mein Sohn wurde jetzt auch eingeschult. Ich finde auch, dass er viele Hausaufgaben auf hat. Bei uns an der Schule haben wir vorab eine Information bekommen, dass als Richtwert 30 Min. für die 1. u. 2. gilt. Bei uns haut das je nach Motivation eigentlich immer hin. Aber er hat immer 2 Hausaufgaben auf. Und wenn "Schreiben" dabei ist, dauert es dann doch etwas. Auf unserem Elternabend wurde die Masse der Hausaufgaben angsprochen, weil es Kinder gibt, die da 1-2 Stunden dran sitzen. Da haben die Lehrerinnen gesagt, dass man abbrechen soll, wenn es sich so hinzieht. Das ist so unterschiedlich. Viele Lehrer meinen sogar, dass Hausaufgaben in der Grundschule nicht notwendig sind, aber in Hinblick auf die folgenden Schulen gegeben werden sollten, damit die Kinder dann nicht überfordert sind. LG Sandra
/cit/ 3. Umfang: 3.3 Hausaufgaben sollen so bemessen sein, dass sie, bezogen auf den einzelnen Tag, in folgenden Arbeitszeiten erledigt werden können: – für die Klassen 1 und 2 in 30 Minuten – für die Klassen 3 und 4 in 60 Minuten – für die Klassen 5 und 6 in 90 Minuten – für die Klassen 7 bis 10 in 120 Minuten Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer hat in Zusammenarbeit mit den in der Klasse unterrichtenden Fachlehrkräften das Ausmaß der Hausaufgaben zu beobachten und ggf. für einen Ausgleich zu sorgen. /cit/ aus: http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/rubriken/Rathaus/80_scu/20_bildber/schulps/beratung/blatt12.pdf Zumindest in den unteren Klassen werden Hausaufgaben IMHO von Tag zu Tag aufgegeben. Die Schüler müssen ja erst mal lernen sich die Zeit einzuteilen und zu erkennen, wie lange sie für welche Aufgabe brauchen. Erst in den höheren Klassen (3. und 4.) gibt's dann auch mal zB Referate, die je nach Thema ja auch mal ein Bearbeitungszeit von mehr als 30 min haben können, so dass die Kinder sich das aufteilen müssen In anderen Bundesländern gibt es auch sog. Hausaufgabenerlasse. Für Bayern habe ich keinen gefunden, nur das o.g.. Vielleicht fragst Du mal beim Schulamt nach. Liebe Grüße Ebba
Unsere Lehrerin sagte ca. 15 Minuten täglich.
Unsere Tochter ist auch seit letzten Dienstag ein Schulkind und hat seither täglich!! Hausaufgaben auf. Allerdings braucht sie dazu nie länger als max. 20 min. Sind meist zwei bis drei Blätter
Danke für die umfangreiche Info. So ähnlich hatte ich das an dem Info-Abend der Schule auch verstanden. Ich frage mich nur, wie ein Schulanfänger diese Aufgaben in max. 30 Minuten erledigen soll. Es waren zwei umfangreiche Suchbilder, wo das Gefundene dann ausgemalt werden sollte, ein Blatt mit mehreren Reihen von AAaa zum nachschreiben, und darüberhinaus noch ein Blatt, wo nichtmal ich verstanden habe, was da eigentlich zu tun ist. Nach den Suchbildern waren schon weit über 30 Minuten rum, und mein Kind nicht mehr in der Lage, sich weiter zu konzentrieren. Ich kann ihr doch nicht schon zu Beginn Ihrer Schulzeit das Aufgaben machen so vermiesen. Ich hoffe mal bloß, daß sie irgendwas nicht richtig mitbekommen hat, und die Aufgaben garnicht alle für heute waren. Leider ist meine auch Buskind, so daß ich nicht eben mal schnell morgen früh nachfragen kann. Na, aller Anfang ist schwer, wird sich schon irgendwie einlaufen. Ich hoffe auf den Elternabend nächste Woche. Danke nochmal fürs Feedback. moppel03
Wir (also alle Eltern) hatten damals eine Absprache mit der Lehrerin, dass die HA nach 30 min abgebrochen werden können und die Eltern dem Kind dann eine entsprechende Nachricht mitgeben. Vielleicht wäre das ja auch ein guter Vorschlag für Eure Elternversammlung. So kann die Lehrerin dann auch selbst besser einschätzen, ob sie zu viele HA aufgibt. Das wurde allerdings nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen :-). Häufig dauern ja HA auch deshalb lange, weil die Kinder nicht durcharbeiten sondern zwischendurch Löcher in die Decke starren, Bildchen malen, Theater machen, spielen u.ä. Zügiges arbeiten von Anfang an ist nicht jedem Kind gegeben. Viele müssen das erst noch lernen. Bei manchen klappt es früher, bei anderen später. Wie lange hättest den Du für die HA gebraucht? Liebe Grüße Ebba
Tja, ich habe mich auch gefragt, wie lange ich wohl gebraucht hätte. Für mich ist aber ein kleines "a" auch ein großes Hindernis. Die Suchbilder fand ich wirklich schwer. Viele ineinander verschlungene Linien, in den Zahlen und "A" "a" versteckt waren. Teilweise um die Ecke, und spiegelverkehrt. Die in dem Gewirr aufzuspüren war schon schwer, und dann auch noch korrekt ausmalen. Also, ich denke mal, für den Anfang hätte ein solches Suchbild gereicht. Ich finde, die Kinder sollen ja auch von Anfang an Freude haben, und Erfolgserlebnisse. Und nicht gleich am ersten Tag überfordert werden. Immerhin hatte sie davor auch schon 5 Schulstunden, An- und Abfahrt, der ungewohnte neue Tagesablauf. Ich habe dann auch nach diesen 2 Suchbildern Schluß gemacht. Alles andere hätte nichts mehr gebracht, außer Tränen und schlechte Laune. Mal sehen, ob sie morgen neue Aufgaben mitbringt.
Ich denke, da hast Du schon richtig gehandelt. Vielleicht gibst Du Deinem Kind auch eine Mitteilung für die Lehrerin mit, damit es nicht gleich am Anfang wegen nicht gemachter HA blöd da steht. Auch sonst sehe ich es wie Du. Schule soll (auch) Spaß machen und gerade am Anfang sind die Kleinen wirklich platt nach 5 Stunden Schule. Vielleicht gibt's ja morgen weniger HA oder Dein Kind schafft das Pensum schon schneller. Auf jeden Fall macht es Sinn das Thema auf der Elternversammlung anzusprechen. Liebe Grüße Ebba
unsere haben gott sei dank sehr,sehr selten hausaufgaben auf,obwohl sie am 8.8. in die schule kamen. ich bin darüber sehr froh mit meinem mann das wir uns für diese schule entschieden haben. es ist eine reformschule..... letzte woche hatten sie gar keine auf u.sonst NIE MEHR wie 2 mal pro woche!!! wenn sie welche auf haben,dann brauchen sie auch selten länger wie 10 minuten,es sei denn sie wollen mehr machen... es soll eigentlich ALLES in der schule gemacht u.erledigt werden. glg
Ich kann aus derzeitiger Sicht nur sagen, unserer Lehrerin hat letztes Jahr gleich von Anfang an das "normale" Pensum gegeben, anfangs brauchte meine Tochter dafür bis zu 1 1/2 Stunden, aber mit der Zeit und der Übung wurde sie immer schneller und jetzt ist es meistens ne halbe Stunde. Wie gesagt, die Lehrkraft hat von Anfang an in ihrem "normalen" Rahmen aufgegeben und nicht langsam angefangen und gesteigert......ach ja, wir sind jetzt übrigens schon 2. Klasse, immer noch die gleiche Lehrkraft.
Mein Sohn geht seit letzten Dienstag in die erste Klasse. Er braucht meistens 20-30 Minuten. Oft ist es eine Seite im Arbeitsheft, ein Arbeitsblatt und noch was zum Ausmalen. Er bekommt jeden Tag Hausaufgaben auf. Heute hat er zum 1. Mal sein Arbeitsblatt in der Schule vergessen. Bei uns müssen sie die Hausaufgaben nacharbeiten, falls sie vergessen/nicht gemacht wurden. LG Sandra
Bei uns gibt es in den ersten zwei Jahren keine Hausaufgaben auf und ich bin echt froh drüber, wenn ich andere so lese.
Die Lehrerin hat gesagt, nach 30 Minuten sollen die Kinder aufhören. Lina braucht aber maximal 15 Minuten. Sie müssen z.B. ganz viel U auf ein Blatt malen. Das macht Lina dann schön bunt in verschiedenen Farben und malt noch Sonnen, Herzchen oder Blumen drum herum. Oder sie sollen ein Blatt voll Buchstaben (auf Linien) schreiben. Oder Zahlenmengen einkreisen. Manchmal auch zwei Sachen. Das geht aber immer fix.
So wurde es uns gesagt - manchmal sind es nur 5 Minuten, manchmal 30 Minuten - aber nie drüber! Das langt auch für eine 1. Klasse! Immerhin haben die meisten Kids ja noch Nachmittagsaktivitäten, wollen einfach nur spielen etc.
o.T:
Meine ist auch seit letzter Woche in der Schule und hat seit dem täglich 1 Hausaufgabe auf, ab Mitte dieser Woche sollen es pro Tag 2 werden: 1x Mathe, 1x Deutsch. Dauer: ca. 30 Minuten täglich + Üben lt. Aussage der Lehrerin. Das funktioniert ganz gut, wobei meine Tochter die Hausaufgaben in der Mittagsbetreuung macht und ich am Abend kontrolliere und sie dann selbst noch ca. 10 Minuten (nicht jeden Tag) ein wenig üben möchte. Vg Charty
Hallo, bei uns war auch Einschulung vor einer Woche. Hausaufgaben gibts seit dem ersten Tag auf. Am ersten Tag gab es die klassische Schultüte zum Ausmalen. Meine Tochter hat erzählt, daß zwei Kinder die sogar nochmal malen mußten. Also Ordnung vom ersten Tag an ;-). Ansonsten gibt es jeden Tag 2-3 Blätter zum Bearbeiten, viel zum Ausmalen. Meine Tochter erledigt das in einem Zeitraum von 10-20 Minuten. Gestern gings mal gut 30 Minuten. Ich bin dann hoch, habe gefragt, ob alles okay ist, da meinte sie: Ich darf das nicht so wischiwaschi machen! Oookayy..... Ich habe so gut wie nix zu tun mit den Hausaufgaben. Meine Tochter kommt heim, geht hoch, macht ihre Aufgaben und dann zeigt sie mir alles. Fertig. Gruß Mia
Hi wir haben auch seit letzter Woche Schule (Bayern) Bisher hatte er folg. auf 2 mal ein Arbeitsblatt 2mal je eine Seite "Zacken" (also A ohne Mittestrich) die Schultüte malen ein Blatt ausmalen und Sachen abstreichen heute eine Dina5-Seite 1er schreiben in versch. Größen - ca. 50 Stück Es hat bisher keinen Tag länger als 10 Minuten gedauert. Denke aber, dass sich das enorm steigern wird . Es war ja heut auch erst der 5. Schultag Lg Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?