Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank, Sabri! Wir haben uns den Text gleich ausgedruckt und schon zusammen geübt...
Es wäre ganz toll, wenn Sie uns die 4.Strophe noch schicken könnten.
DANKE !
Aber mal eine andere Sache:
Wie findet Ihr die Art, wie die Kids das Schreiben lernen (schreiben- wie sie sprechen)? Wenn ich sehe, was da für "Worte" rauskommen, könnte ich schreien... das geht doch gar nicht?! Und wir wurden von der Lehrerin gebeten, unsere Kids NICHT zu korrigieren, wenn sie "so" schreiben! Aber das kann ich doch nicht zulassen - oder? Ich habe Angst, das mein Sohn oder eigendlich alle anderen Kinder, dann nie RICHTIG schreiben lernen... - was einmal drin ist, warum sollte das dann irgendwann nicht mehr richtig sein ??? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das gut sein soll!?
Ist das die Zukunft der deutschen Rechtschreibung ??
Wie seht ihr den das? Kann mich vielleicht jemand etwas beruhigen???
Liebe Grüße von Didi & Calvin
Ja, ich kann dich beruhigen....meine letzte 4. Klasse lag bei Orientierungsarbeiten in Rechtschreibung über dem Landesdurchschnitt und von 20 Kindern besuchen jetzt 11 das Gymn. und sie schlagen sich sehr gut bei den wöchentlichen unangekündigten Diktaten!!!!! Meine haben auch erst die Lautschrift gelernt und erst nach und nach haben wir uns mit den Strukturen und Regeln unserer Schrift auseinandergesetzt......ich habe mich nicht an der kollektiven Rechtschreibneurose beteiligt, keinen Diktatdrill praktiziert und dennoch........ LG PS. Das Beherrschen der Rechtschreibung wird in einigen jahren sowas von unwichtig sein, dass deine Kinder sich darüber ärgern werden, damit Jahre verschwendet zu haben......nur so am Rande.....
das kann ich ja gar nicht glauben, dass rechtschreibung unwichtig wird. wie kommst du darauf?? meinst du wirklich, dass ein arbeitgeber in 20 jahren nicht eine fehlerfreie bewerbung lesen will? kann ich mir irgendwe gar nicht vorstellen!! gruß, maria
Doch will er lesen....aber du sprichst sie in eine Maschine und sie druckt sie dir fehlerfrei und in welcher Sprache auch immer aus....... Es ist eine einfache Formel.....überleben ( beruflich) wird nur derjenige, der etwas kann, was Maschinen nicht für uns tun können.......und richtig schreiben können sie heute schon für uns, das ist nicht mal Zukunftsmusik....... Verstehe mich nicht falsch...ich untersuche auch Sprache mit meinen Schülern, wir entdecken auch Regelmäßigkeiten und Absonderlichkeiten in der Rechtschreibung, ABER nicht auf Kosten von Inhalten, die wichtiger sind! LG
St wie Stern, den hab ich gern. Pf wie Pfeil, den find ich geil. Y wie Yoga, Qu wie Qualle, V wie Vogel und Vampir. X wie Xylophon - das wünsch ich mir. Schalte den Computer aus und bitte schön einen Applaus. Gruß, Sabri
... unser Sohn hat nicht nach eurer Methode schreiben gelernt, sondern hat gleich "richtig" gelernt. Keine Ahnung wie die Methode heißt. Es wurde sogar gesagt, wir sollen verbessern, wenn sie Fehler machen, die falsche Schreibweise würde sich sonst festigen. Naja, ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wir kommen aus BW
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?