ClaudiaM25
also ich meine mit so Stickern mit dem Namen, habe sowas bei gutmarkiert gesehen, aber ist das nötig, ich meine das man in alle Hefte, Bücher, Mappen und die Federmappe selbst einen Namen reinschreibt, das ja, aber auch z.B. auf alle Buntstifte. Bei uns werden wohl alle die gleichen stifte haben, da die Lehrerin eine Liste rausgibt welche man kaufen sollte. Was meint ihr? habt ihr das wirklich gemacht
Nein. Und auch wenn auf der Liste die gleichen Stifte standen hat jeder andere. Und mein Kind kennt seine Stifte schon. Sind doch Schulkinder und kein Kindergarten mehr. A.
Und es war auch gut so, weil viele Kinder doch die gleichen Buntstifte hatten und so konnten sie wenn sie nebeneinander saßen die Stifte gut auseinanderhalten. Außerdem gab es so kein Gezanke in der Klasse. Kathi
Absoluter Schwachsinn und würde ich im Leben nicht machen, wozu auch? Die Stifte sind in der Federmappe und nach jedem Gebrauch werden sie da auch wieder reingepackt. Das ist Ordnung! Wenn eine Lehrerin sowas einfordern würde...lächerlich! Jedes Kind ist für seine Sachen verantwortlich und muss das auch so lernen, da braucht es keine Namenssticker. Das ist Zeit- und Geldverschwendung!
War auch gut so, so konnte er seine stifte zurückfordern, wenn andere sie einstecken wollten. ..
Ja und ich mache es bei meinem Großen (4. Klasse) noch immer - trotzdem sidn die Stifte regelmäßig weg. Ich zähle schon nicht mehr, wie oft im Schuljahr ich die Federtasche nachfülle.
Was machen denn Eure Kinder mit den Stiften? Werden die gemeinschaftlich in die Runde gekippt und danach wieder "sortiert"? Bei uns ist auch schon mal ein Stift in Banknachbar's Mäppchen gewandert, genauso auch umgekehrt, am nächsten Tag gab's die zurück und gut. Man sollte schon wissen, welche Stifte man hat und darauf achten!
dann fällt mal ein Stift runter, landet unterm Tisch - und wird beim Umsetzen vergessen, bei ner Gruppenarbeit, Freiarbeit in andren Räumen, Unterricht in andren Räumen. Aus Lehrersich kann ich dir versichern, dass man nach einem Schuljahr einen verdammt großen Fundus an Stiften hat, die niemand gehören, obwohl man x Mal nachgefragt hat. Deswegen: Ja, ich beschrifte (allerdings mit nem wasserfesten Folienstift, Aufkleber würde ich für sowas nicht kaufen) jeden einzelnen Stift meiner Kinder. Ich bestücke Mäppchen allerdings auch nicht ständig neu, wenn Stifte aufgebraucht sind, klar, wenn doch mal ein Stift verloren geht (beim einen Kind selten, beim andren häufiger), habe ich 1x Ersatz da, danach muss bei der gleichen Farbe selbst gekauft werden.
Nein außer dem Füller (Lamy mit entprechendem Feld) hab ich nix beschriftet, nur die Federmappe selber. Hier sind auch noch keine Stifte weiter weg gekommen
Einfach mit wasserfestem Stift. Die Stifte kommen immer mal durcheinander, werden wegen bestimmter Farben getauscht, fallen runter, was auch immer. Spätestens wenn die Sachen in der Fundkiste landen, bekommt meine Tochter sie wieder. Hat für mich auch nichts mit Kindergarten oder Schule zu tun, sondern mit der Erfahrung des Lebens, dass nichts so schnell wegkommt, wie irgendwelche Kugelschreiber etc. Und das Einzige, was in der ersten Klasse dauerhaft verloren gegangen war, ist der schwarze Buntstift – da sah man den Edding nicht drauf und ehe ich eine alternative Lösung hatte, war er weg. Für immer.
Kommt aber wohl aufs Kind an. Ich fand's anfangs auch albern. Aber meine Tochter tauscht gerne, schwätzt Stifte ab und lässt sich welche abschwätzen... Ich habe jetzt alles beschriftet. So muss sie die Stifte ohne ihren Namen wieder abgeben und bekommt seit dem auch ihre Stifte wieder zurück. Seit dem ist keine Ebbe mehr in ihrer Federmappe und sie ist auch nicht mehr mit anderleuts Sachen vollgestopft. Ich aber wohl nicht bei jedem Kind notwendig.
Ja, haben wir und machen wir auch in der 2. Klasse noch. Kinder vertauschen die Sachen oft und mit einer einfachen Markierung lassen siche Unstimmigkeiten vermeiden. Wir haben mit einem feinen Edding den Namen draufgeschrieben oder mit blauem Nagellack einen Punkt drauf gemacht. Bei uns ist wirklich alles markiert.
Die Erstausrüstung habe ich noch mit Aufklebern markiert. Die Ersatzstifte dann nicht mehr.
Hallo, mein Sohn hat einen eigenen Namensstempel, damit kennzeichnen wir Bücher und Hefte. Ich beschrifte außerdem Sportzeug, Schuhe und Jacken. Jeden einzelnen Stift zu markieren, finde ich dagegen Unsinn. LG
Hallo, ja ich habe das gemacht, weil in unseren Klassen gerne etwas verschwindet. Selbst bei meiner 7. klässlerin schreibe ich die Namen noch auf manche Sachen, wie Füller, Schere und kleber, stifte da nicht mehr. aber in der Grundschule ja. weil so weiß man wer ihn eingesteckt hat. Kleidung mache ich zum teil auch, Jacken und Schuhe. die gehen auch gerne mal wandern und das Schulhaus ist groß. LG
Hallo! Im Großen und Ganzen ja, aber ich habe die Stifte einfach mit gleichfarbigen Klebeband umwickelt, so kann man sie ohne großen Aufwand unterscheiden ;-) Turnschuhe und Sportkleidung nicht markiert. Liebe Grüße Jolly
Ja wir haben alles markiert..sogar Radiergummi, anspitzer, lineal, pinsel und so weiter..bei uns ist bis jetzt (fast ein Jahr) nichts weg..von anderen Eltern habe ich anderes gehört.. Bei ihnen fehlen schon mehrere Sachen.. Es fällt ja doch mal was runter bei über 20 kinder..lg
Nachdem ich dreimal Buntstifte neu kaufen musste innerhalb von knapp 3monaten habe ich die nächsten beschriftet. Und was ist! Es ist nur noch die hälfte von da! Und das waren Linkshänder Stifte! Kann mich ärgern weil die teuren hatten
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?