Elternforum 1. Schuljahr

grr...überall Kleberflecken

grr...überall Kleberflecken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und sorry falls es hier nicht herpasst... Ich krieg schön langsam die Krise. Egal was Lisa in die Schule anzieht, überall sind Kleberflecken drauf. Unter anderem auf vielen neuen Pullis, sogar auf einer Jean sind Kleberflecken. Hm, und ich krieg die nicht raus. Ist total schade weil die Sachen würden ihr mind. nächstes Jahr auch noch passen. Gibt es hier ein "Wundermittel" vielleicht oder wie macht ihr das? Sie kleben anscheinend nicht nur in Werken sondern auch mit der Fr. Lehrerin, in RK, in Sprachtherapie,... lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gebe deinem Kind doch einfach einen alten Pulli mit in die Schule so das es den überziehen kann , sobald sie mit Klebe arbeiten oder sprech doch mal die Lehrerin darauf an das sie darauf achtet das sie sich was überzieht beim Kleben . Lg...Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, donnerstags, wenn meine Tochter in der Schule Kunst hat (wenn also Malheure schon absehbar sind) hat meine Tochter immer einen Malkittel bei. Soweit ich weiß, ist sie so ziemlich die Einzige in der Klasse, die so einen Kittel bei hat. Das ist mir aber egal, sie zieht den Kittel an, und wenn den meisten anderen Eltern der Klasse das egal ist, ist das dann halt deren Problem, wenn auf den Klamotten Farbe (oder Kleber) drauf ist. Meistens kleben sie bei uns aber sowieso mit Klebestiften, das gibt eigentlich keine Flecken, bei uns ist mehr Farbe ein Fleckenproblem. Außerdem ziehe ich meiner Tochter eher alte oder schon "versaute" Kleidung in die Schule an, als neue Kleidung. Neue oder besonders schöne Kleidung ist bei uns eigentlich hauptsächlich für besondere Anlässe oder für Gelegenheiten, wo weniger "Einsau-Potential" gegeben ist, vorbehalten (z. B. Omas Geburtstag, Besuch im Theater ... usw.). In der Schule braucht meine Tochter nicht besonders gut gekleidet zu sein. Die anderen Kinder sind es meistens auch nicht. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht keine Kleberflecken. Und ist bei uns in der Schule die Regel. Im Kiga (wo man den Flüssigkleber verwendet) hat man uns gegen die Kleber-Flecken einen Fleckentferner von Dr. Beckmann empfohlen. Aber meistens kann ich die Flecken nach der ersten Wäsche per Hand abziehen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einfach einige Stunden in den Froster legen und dann den Kleber abrubbeln. Klappt nicht immer, aber oft. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich meinen Vorrednerinen nur anschliessen! Meine Tochter hat in ihrem Bastelkarton eine Malschürze die sie im Kunstunterricht auch anzieht. Viele Kinder haben das wohl nicht, stand auch nicht auf der Bedarfsliste. Ist ihr aber auch egal, da sie sich die Schürze selbst ausgesucht hat ( rosa mit Prinzessinnen...ggg...). Ansonsten wird im Unterricht nur mit Klebestiften gearbeitet. Schlag ihr doch mal eine Schürze vor. Für die Kleberflecken gibts von Fleckenteufel ein Spezialsalz. Viel Erfolg, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nun der Tipp eines echten Dreckspatzen wie mir. Im Hort ist es bei uns noch schlimmer als in der Schule. Da gibts sogar Malkittel, aber mein Sohn ist genial darin, Farbe und Kleber unter den Kittel zu schmieren. Ich lass die Flecken drin, normaler Waschmaschinengang, irgendwelche Sonderaktion hab ich keine Lust zu, und er muss sie so anziehen. Ihm ist es allerdings völlig egal, dass er fast immer mit Farbflecken in die Schule geht, mir auch. Ich denke, da gibts Kinder, da kann man da einfach nichts machen und schlimm ist das doch auch wirklich nicht. Gruß, Renate