Mitglied inaktiv
Weiß jemand was das genau ist bzw. was da gemacht wird?
RIK heißt "Regionales Integrationskonzept" und bedeutet, dass die Schüler, die sonst zu einer Förderschule gehen würden, mit in einer "normalen" GS unterrichtet werden. Damit sind und werden sie besser integriert in die Altersgruppe der Kinder vor Ort und weniger Außenseiter, weil sie sonst eher keiner von der Schule her kennt etc und sie ja auch oft einen negativen Ruf haben/bekommen. Außerdem sind für fast alle RIk-Kinder die Fahrtwege kürzer oder fallen weg, da es ja nicht in jedem Ort/Dorf eine Förderschule gibt. Zur besseren Unterstützung ihrer Lernschwierigkeiten gibt es dann Förderlehrer vor Ort in den Klassen, die die Kinder indiv. fördern (z.B. in den HAuptfächern). Der Stundenanteil dieser Lehrkräfte ist - glaube ich - abhängig von der Anzahl der Fö-Schüler pro Schule - und (wie meist bei solchen Konzepten, die das Land forciert) meist eher zu gering als wirklich ausreichend. Unsere Schule hat sich gegen RIK entschieden, (wieder eine nur halb gelungene Maßnahme, die am Spardiktat scheitert), wir haben nun eine Kooperation mit der nächstliegenden Fö-schule geschlossen und hoffen auf gutes Arbeiten für alle. LG, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?