Elternforum 1. Schuljahr

Jeki - wer macht das? (Jedes Kind ein Instrument)

Jeki - wer macht das? (Jedes Kind ein Instrument)

Pabelu

Beitrag melden

im ersten Jahr werden den Kindern im Unterricht die einzelnen Instrumente gezeigt. Dann im 2. Schuljahr muss man sich verpflichten für ein Jahr. Die Kinder können das Instrument nicht wechseln. Kosten im 2. Schuljahr 240 €, im 3.+ 4. Jahr je 360 € Finde das a viel Geld. Hier in unserer Familie spielt niemand ein Instrument. Er geht nach der Schule bis 15.00 Uhr in die OGS. Hausaufgaben müssen wir fast immer danach machen. In der Hausaufgabenbetreuung fängt er an, wird aber nicht fertig. Ist einfach zu viel Trubel. Und dazu noch 1-2 mal die Woche Unterricht und täglich üben!? Das empfiehlt die Musikschule. Er hat zwei Hobbies. Schwimmverein Montags und Mittwochs Waldschule. Das möchte er auch weitermachen. Finde eigentlich mein Kind ist damit gut ausgelastet und braucht auch noch Zeit zum frei spielen, Freunde treffen, ... Bin jetzt auf dem Elternabend mit meinen Bedenken auf ziemliches Unverständnis gestoßen. Wie ist das bei euch?


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

bei uns ist es so, dass man lediglich einen Wunsch, welches Instrument man spielen/erlernen möchte abgibt. D.h. es kann passieren man gibt Gitarre an, (und die ist massiv beliebt hier) aber aufgrund von Kapazitätsgrenzen kriegst du die Blockflöte angedichtet! Ist einem Klassenkamerad meines Sohnes passiert- der hatte darauf natürlich NULL Bock! Weiteres Problem hier: Es gibt offiziell z.B. die Möglichkeit Schlagzeug zu lernen, aber aufgrund der Tatsache das man diese nicht einfach rumschleppen kann, die Schule keine hat, die VHS hier wohl nicht genug, findet das auch nicht statt! Wie gesagt, wen dein Kind Interesse an mehreren Instrumenten hat ist das eine kostengünstige Variante Musikinstrumente zu erlernen. Wir haben darauf verzichtet (mein Sohn hät sich glattwegs geweigert auf irgend was "rumzuflöten"!) LG


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara30

Der Unterricht findet im OGS statt- als Kurs! LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara30

Er hätte jedes andere Instrument wählen können, wirklich jedes - er wollte Blockflöte. Mittlerweile ist die Altflöte dazugekommen. Er hat einmal die Woche Einzelunterricht und übt dafür 10 bis 15 Minuten am Tag. Man merkt, dass er einen "Bezug" zur Flöte hat.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

wenn man es ernst nimmt. Schön, dass dein Sohn so viel Spaß daran hat. Viele denken auch leider, das Kind solle "erst mal" Blockflöte lernen, und dann später ein "richtiges" Instrument. Das ärgert mich dann immer ein wenig. Außerdem ist Blockflöte gerade anfangs nicht das einfachste Instrument. Es wird nur oft unterschätzt. Deinem Sohn wünsche ich weiterhin viel Freude damit!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wer das nicht toll findet: https://www.youtube.com/watch?v=8c9jEvXMm0c Und wie gesagt, mein Sohn hat sich auf Flöten "eingeschossen" - und die Altflöte ist bereits hinzugekommen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ja, Du sagst es , Anfangs ist es für Lehrerohren eine Herausforderung- bis die Kinder einen schönen Ton haben und die Töne sicher greifen können. Und wenn sie so weit sind, dass man anspruchsvolleres spielen könnte, dann hören sie auf, weil z.B. Schlagzeug oder E-Gitarre plötzlich interessanter sind. Schön, dass es noch Kinder gibt, die bei der Blockflöte bleiben. Ich spiele auch Sopran, Alt und Tenor- leider nur für den Hausgebrauch momentan. LG Muts


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

und sie lernen die Toene einen nach dem anderen. Klar, manchmal klingen sie quer, aber im Grossen und Ganzen haben sie von anfang an saubere Toene gelernt und das klappte sehr gut. Gab also keine 'Herausforderung,' finde ich. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Floetenlehrerin das in der Vorschulgruppe (4 Kinder) so toll hinkriegt, sie hat echt eine Affengeduld!


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also mein Sohn ist erst 1. Klasse aber er wollte schon seit langem Gitarre lernen, von sich aus und ich glaube es hat auch kein Sinn jemand zu zwingen etwas zu lernen wenn er nicht möchte. Und wenn etwas Geld kostet sollte es freiwillig sein. Was ist wenn jemand nicht soviel Geld hat? LG


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

"Wir" haben auch Jeki.. allerdings versteh ich das grad nich ganz, ansonsten bitte sagen, wenn ich aufm Schlauch steh.. is das bei euch verpflichtend, sich für Jeki anzumelden oder wie versteh ich das jetzt..? Hier kann man es freiwillig machen ab dem 2. Schuljahr, der Unterricht kostet dann 20 € im Monat und die Instrumente werden kostenlos und versichert gestellt (auch für Zuhause).. und bei euch dann quasi sofort der gesamte Jahresbeitrag auf einen Schlag oder wie..? Mein Sohn möchte auch Gitarrespielen lernen und ich find es eine wirklich gute Sache..


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

lese ich das richtig? jedes Kind MUSS sich für ein Instrument anmelden? ich gehe mal davon aus, dass die von dir genannten Beiträge Jahresbeiträge sind....dann sind sie schon in Ordnung...hier bei uns im Ort nimmt die Musikschule auch zwischen 30-40 Euro monatlich...aber da werden die Instrumente gestellt. Da sie aber nicht so einen guten Ruf hat, haben wir unsere Tochter dort bisher nicht angemeldet. In der Schule hat sie in der Betreuung Chor und demnächst würde sie gerne Klavier spielen lernen. Da würden wir uns zusammen mit einer anderen Familie eine Privatlehrerin teilen, die dann abwechselnd zu uns oder zur anderen Familie kommt.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Das 1. Jahr ist es umsonst. Bei uns wäre es alle 3 Monate 60 €. Klar, wenn mein Sohn das unbedingt möchte. In der Klasse machen wohl alle dann weiter. Ich habe geäußert, dass ich noch nicht weiß, was mein Sohn möchte. Und das wir uns das überlegen. Die waren alle sehr entsetzt. "Ein Musik zu erlernen gehöre zur Allgemeinbildung. das müsse man praktisch machen!" Ach ja Harz4 Empfänger zahlen nichts. Ach ja, sie sagten fast alle wollen Gitarre, das wäre schnell vergeben. Und Gitarre wäre sehr schwer zu erlernen. Nur was für "hartnäckige Beisser" Unsere Nachbarin macht das. Die kleine muss 2 x die Woche das Instrument mit zur Schule hin und zurück schleppen. Vorne Tornister, hinten Gitarre.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Hallo, was möchte denn dein Sohn? Ich finde nicht, dass Kinder unbedingt ein Instrument lernen müssen, schon gar nicht weil es "alle" machen oder weil es zur Allgemeinbildung gehöre. Jeki soll jedem Kind, das ein Musikinstrument lernen MÖCHTE, dieses auch ermöglichen, ungeachtet seines sozialen oder finanziellen Hintergrunds. Daher werden die Kosten dabei ja auch so gering wie möglich gehalten und sind (durch irgendwelche Fördergelder?) dann entsprechend günstiger als z. B. der Beitrag an einer Musikschule. Wenn dein Sohn nicht unbedingt jetzt ein Instrument lernen möchte, würde ich nicht bei Jeki mitmachen. Ich finde deine Einstellung gut, ihm ausreichend Zeit für seine anderen Hobbies und für das freie Spielen zu ermöglichen. Er kann sich in ein paar Jahren immer noch für ein Instrument entscheiden. Ach ja - und ohne Üben - regelmäßig, am besten jeden Tag, wird es auf Dauer nicht gehen.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

danke, genau das meine ich ja. Er möchte gar nicht. Aber als ich meine Bedenken äußerte und sagte mein Sohn will nicht, wurde reagiert, als wenn ich ihn von der Schule nehmen würde weil er keine Lust hat. ;-) Als ob das eine "freiwillige" Pflichtveranstaltung wäre. Wir werden das ihn alleine entscheiden lassen. Und wenn er doch noch möchte kann er ja ein Jahr probieren.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

und geb dein Kind in einen normalen Instrumentalunterricht. Kommt mehr dabei raus


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Davon bin ich ebenfalls überzeugt. Jeki findet doch auch nur in der (großen) Gruppe statt, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ist gewährleistet, dass die Kinder durch Musikpädagogen professionellen, altersgerechten Unterricht erhalten?


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also denke ich schon. Die Kinder müssen sich nach den Osterferien entscheiden. Bin ja mal gespannt wie er sich entscheidet.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also, wenn dein Kind nicht wirklich Interesse hat an einem Instrument, würde ich es lassen...ist doch Blödsinn, dass jedes Kind ein Instrument erlernen muss...natürlich wäre es schön, aber doch kein Muss. Und wenn er andere Aktivitäten hat, ist das doch völlig ausreichend. Mein Schwager musste damals über Jahre Klarinetten-unterricht nehmen.....heute rührt er sie nicht mehr an, im Gegenteil, er hat total schlechte Erinnerungen daran, weil er eben "musste"...weil eben Kinder Instrumente spielen sollten. Manche machen aber auch einfach lieber Sport.....so lang geworden...mein Tipp: Höre auf dein Kind und seine Interessen...lg