saluma
Hallo alle zusammen, nun muss ich auch noch mal fragen. Mein Sohn geht in die 1.Klasse und sein Lehrer hat bald Geburtstag. Hatte jetzt ein Zettel erhalten, indem stand das von den Eltern 2,50€ eingesammelt werden. Hab im ersten Moment ehrlich gedacht, das ich mich verlesen habe mit den 2,50€. Also ich finde das schon sehr viel, ich meine es sind 26 Kinder. Oder bin ich da alleine mit meiner Meinung?? Werde mich da auf alle Fälle mal schlau machen, was da eigentlich für gekauft werden soll. Hätte es auch irgend wie schöner gefunden, wenn die Kinder einfach selber was malen oder so. Das kommt dann von Herzen und vor allem von "seinen" Kindern. Bin auf Eure Meinung gespannt. lg saluma
Das erscheint mri auch viel. Mit nem Buchgutschein über 15 Euro wäre es doch auch getan.
ehrlich gesagt, finde ich 2.50 pro kind nicht zu viel .. macht zusammen 65€. vielleicht wollen sie ihm einen gutschein für ein restaurant oder einen wellness o.ä. schenken .. der klassenlehrer meines sohnes hat auch im mai geburtstag aber bis jetzt haben wir noch nix bekommen ..
ein lehrer darf eigentlich gar keine geschenke annehmen.. ist dann vorteilsnahme im amt, darüber ist unser ehemaliger bundespräsident schon gestolpert ;-) ich würde das mal abklären, und dabei geht es nicht um die 2,5o, sondern darum, dass ihr den lehrer in schwierigkeiten bringen könnt LG
ich finde es sehr wohl zu viel. überhaupt, wieso schenkt ihr was? der macht seinen job. schenkt ihr eurer fleischereifachverkäuferin auch was zum geburtstag oder eurem postboten oder eurem bankkaufmann oder eurem steuerberater oder eurem blumenverkäufer oder eurer schneiderin oder oder oder? nein, sicher nicht. warum sollte dann der lehrer eurer kinder was bekommen? gegen ein liebevoll gemaltes bild oder was gebasteltes von den kindern ist überhaupt nichts einzuwenden, aber warum so was hochpreisiges? find ich total schräg, dabei bin ich selber lehrerin. und auch wenn gegen ein klassengeschenk rein formell nichts einzuwenden ist, hat es für mich immer noch den anschein einer bestechung: "wir eltern machen geld für ein geschenk locker, jetzt seien sie doch auch weiterhin schön gnädig bei der bewertung unserer kinder, vielen dank." es ist halt so, dass lehrer noten vergeben - und da ist jede form der geldwerten zuwendung einfach fehl am platz. meine meinung.
Erstmal danke für Eure Einschätzung... wie gesagt finde es ja auch zu viel und eigentlich wäre was persönliches (Bild malen) vom Kind auch angebrachter und ausreichend. Naja ich werd da auf alle Fälle mal nach haken und dann mal sehen. lg.
..... mit unzähligen selbstgemalten Bildern anfangen??? Gähn- ehrlich gesagt entsorgen auch wir als Eltern schnellstens die meisten Kunstwerke unserer Lieben... Ich finde da eine sinnvolle Kleinigkeit aller Eltern wesentlich sinnvoller. Die entsprechenden gesetzlichen Regeln für Beamte/ Lehrer stehen dem auch NICHT entgegen. 2,50 pro Kind ist allerding mE viel zu viel. 1 Euro pro Kind reicht allemal das macht je nach Klassenstärke ein sinnvolles Geschenk. Ich frage meine Eltern vorher, bei 2, 50 hätte ich Bedenken ob alle das gutheißen würden
Und ja, ich Schenke zu Weihnachten und in Einzelfällen ( falls bekannt) evtl. Auch zu Geburtsagen auch dem Postboten, der Zeitungstante, der Kosmetikerin, der Lieblingsärztin USW. Eine Keinigkeit- warum der Kigatante und dem Lehrer nicht?
Als Lehrerin darf ich sowas nicht annehmen. Es gibt soweit ich weiß keine festgelegte Grenze, wie viel ertwas wert sein darf, aber selbst wenn eine Firma einem einen Kalender schickt oder wenn man als Begleitperson beim Schulausflug ins Museum keinen Eintritt zahlen muss, ist das verboten. Wenn ihr einem Lehrer für 60 Euro was schenkt, kommt der in Teufels Küche - aber: wo kein Kläger, da kein Richter. Ich würde es jedoch NICHT annehmen. Lieber was basteln oder ein Lied zusammen singen. Gegen einen Blumenstrauß für die Lehrerin hat auch sicher keiner was, oder eine Collage, zu der jedes Kind etwas beigetragen hat und die man für ein paar Tage im Klassenzimmer aufhängt. Es geht ja mehr um die symbolische Wertschätzung, für die man den geburtstag mal als Anlass nehmen kann. Alles andere kann den Lehrer schlimmstenfalls den Job kosten. Suse
Ich habe das jetzt doch mal recherchiert und in einem neuen Thema ausführlich das geltende Recht zitiert! Demnach gibt es schon genauere Vorschriften und Freiplätze für Klassenfahrten sind doch zulässig, was ja ganz nett ist, zumal Lehrern ja im allgemeinen die Kosten für KLassenfahrten nicht ersetzt werden. Ein Blumenstrauß ist demnach okay, Geld oder Gutscheine hingegen NICHT. Ein Betrag von 25 Euro oder 1 Euro/Schüler sollte nicht überschritten werden. Die oben zitierten Vorgaben beziehen sich auf NRW, es gibt sicher in jedem Bundesland ähnliche Vorgaben. Viele liebe Grüße Suse
Also: 2,50 Euro finde ich nicht viel - wenn es als Geschenk für den Abschluß gedacht ist so am ende der 2. Klasse wenn der Lehrerwechsel ansteht. Für Geburtstage haben wir immer eine schöne Karte ausgesucht auf der so viele Kinder wie möglich unterschrieben haben und einen schönen Blumenstrauß dazu. Bei einem Lehrer würde ich dann eher eine schöne Topfpflanze nehmen - passt besser wie ein Blumenstrauß. Gruß Birgit
ich nicht...........bei uns wurde am Anfang des Jahres gesammelt jeder durfte soviel geben wie er wollte (zwischen 50 cent und 2,00 Euro)......wir haben nen Euro gespendet, und es kam genug Geld zusammen für 2 Lehrer Geburtstag und Weihnachten...................und es ist noch was über für den Beginn des nächsten Schuljahres. Das Geld verwaltet die Elternpflegschaft. Für ein Geschenk alleine 2,50 finde ich persönlich mega viel und auch völlig unangebracht ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?