Elternforum 1. Schuljahr

Geld weg - Teil 2

Geld weg - Teil 2

binesonnenschein

Beitrag melden

Ergänzung zum gestrigen Beitrag weiter unten: Heute habe ich erfahren, dass noch mindestens drei anderen Erstklässlern gestern das Geld geklaut wurde. Und der gestrige Dienstag war wohl auch nicht der erste Dienstag, an dem Geld geklaut wurde. Es ist wohl auch schon letzte Woche passiert. Ich frage mich warum das nicht kommuniziert wurde, denn dann hätte ich meiner Tochter schon gestern weniger Geld und besser gesichert mitgegeben. Jetzt wird anscheinend doch noch eine größere Sache draus. Ein Vater sagte mir vorhin er wolle nächsten Dienstag die Schulranzen der Kinder bewachen in der fraglichen Zeit (die stehen alle gesammelt in einem Raum, daher ist es offensichtlich auch leicht, Geld zu klauen). Also DAS finde ich jetzt ein wenig übertrieben, aber passieren muss schon etwas.


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hm aber du hast doch auch nicht darüber sprechen wollen, vielleicht haben die anderen das auch so gesehen und deshalb wurde nicht komuniziert. So einfach wird der Vater die Schultaschen nicht bewachen können, das wird er schon mit der Schule absprechen müßen, denke das ist dann doch Sache der Schule wie weiter vorgegangen wird! Schon echt beängstigend was alles schon im Grundschulalter so läuft! Lg Elke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Ich würde trotzdem erstmal den Weg über die Lehrerin bevorzugen. Normalerweise haben die Kinder doch am Anfang noch Respekt vor den Lehrern. Naja, normalerweise räumen kleine Kinder auch keine fremden Ranzen aus. Ist es sicher, dass ein Kind das Geld genommen hat, und niemand vom Personal?


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Hast ja recht, wahrscheinlich haben die anderen Eltern genauso gedacht wie ich. Aber jetzt wird bestimmt was passieren. Ich glaube auch nicht, dass der Vater das so einfach machen kann. Er sagte auch was davon, dass er die Rektorin ansprechen wolle. Na dann mal los! Ja, ich glaube wir haben vorher mit dem Kiga auch im Paradies gelebt. Da gab es in 3 Jahren nicht einen komischen Vorfall. Nichtmal Schimpfworte, womit ich eigentlich gerechnet hatte.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Na ja, meine Tochter sagt halt es waren "die Jungs", also gehe ich von Kindern aus, aber welche Klasse? Keine Ahnung. Es sind 170 Kinder an der Grundschule. In den Ranzenraum kann jeder rein.


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

ja die Kindergartenjahre sind das Paradies. Meine Tochter ist schon 12 Jahre und was ich in den Schuljahren schon alles so war, meist aber Zickereien unter den Kids, beklaut wurde meine Tochter auch schon aber zu Hause:-( Ich denke die Schule wird da schon reagieren, wäre ja ein Ding wenn nicht! Lg Elke


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Erschreckend ist das schon. Wahrscheinlich wird die Schule die Eltern anweisen, dass die Kinder kein Geld oder Wertgegenstände im Ranzen aufbewahren sollen. Normal eigentlich.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Richtig, aber warum bezahlen wir Geld für die OGS und Geld für Mittagessen per Überweisung und allg. Getränkegeld, Kakaogeld, Kopier/Bastelgeld, Geld für die Klassenkasse per Umschlag an die Klassenlehrerin - aber nur das "gesunde Frühstück" muss von den Kinder bar bezahlt werden. Da könnte man doch auch die Eltern bezahlen lassen (indem man z.B. ein Guthaben für sein Kind abgibt und da wird das Geld dann von abgezogen). Wenn die bei dieser Gelegenheit gleich den richtigen Umgang der Kinder mit Geld trainieren wollen, na bitte, funktioniert ja prima!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Wertmarken fände ich auch viel besser! Vielleicht nimmt die Schule diese Anregung an?


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wertmarken können doch auch geklaut werden


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Naja, eigentlich ist es nicht schlecht, wenn die Kinder merken, dass man auf Geld besonders gut aufpassen muss. Ich hab das auch früh gelernt, als man mir in der Grundschule meinen Geldbeutel geklaut hat. Ich hab allerdings eher dem Geldbeutel nachgetrauert als den 2 DM, die drin waren. Ich weiß noch genau, wie der Geldbeutel ausgesehen hat, war wohl echt ein Trauma für mich. Seitdem wurde mir nie mehr etwas geklaut, ich bin da sehr vorsichtig. Nee, halt, stimmt nicht. Der Sommerhut meiner Tochter wurde im Europapark aus dem Buggy geklaut. Der Buggy war zum Glück mit einem Schloss gesichert. Manchmal werde ich belächelt, aber nur so lange, bis den Lächlern mal wieder ein Fahrrad oder ein Kinderroller gestohlen wird. Die Welt ist halt leider nicht perfekt. Ich würde meine Tochter in eurem Fall an diesen Tagen das Geld in die Hosentasche stecken lassen. Da ist es im Normalfall sicher. Und wenn man mal mehr Geld mitgeben muss (bei uns oft der Fall), muss das verschlossene Kuvert sofort in der Früh der Lehrerin übergeben werden. Wenn bei euch alle Grundschüler Zugang zu den Ranzen haben, ist das natürlich schwieriger zu händeln. Viertklässler sind teilweise schon ganz andere Kaliber als die kleinen Erstklässler. Vielleicht sollte man die Sache mit dem Ranzenraum überdenken, falls sich nichts ändert.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Das stimmt, aber dein Kind kann sie leichter am Körper tragen und ausserdem kann der kindliche Dieb sie nicht einfach in Gummibärchen am Kiosk umsetzen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Zustimm! Mein Mann unterstellt mir auch Paranoia. Ihm sind 3 Fahrräder geklaut worden und mir - keins.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

... ich finde das einen berechtigten Einwand/Vorschlag! Gerade wenn es bei den anderen Dingen, die du aufzählst, ja auch eine Lösung gibt. Ich denke, viele Eltern werden sich anschliessen... Ach so, und was ist der "Ranzenraum"? Bei uns haben die Kinder ihre Ranzen entweder in der KLasse, jeder neben seinem Platz, oder (wenn sie zum Mittagessen gehen oder nachmittags in Hort/Betreuun) in ihrem abschliessbaren Schliessfach/"Spind".


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Das ist ein kleiner Raum mit Regalen an den Seiten, in den alle Ranzen NACH dem offiziellen Unterricht (also zum Mittagessen bzw. vor den Nachmittags-AGs) geräumt werden. Der ist nicht abgeschlossen und das ist auch nicht möglich, denn sonst kämen ja hunderte Kinder nicht an ihre Ranzen dran. Abschließbare Spinde gibt es bei uns nicht.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ihr koenntet ja auch in der Schule einen bestimmten Betrag einzahlen. Die Schule druckt dann ihre eigene Waehrung und gibt den Kindern den entsptechenden Betrag in der Schulwaehrung. Die Kinder wiederum bezahlen ihr Fruehstueck mit der Schulwaehrung.