Elternforum 1. Schuljahr

Füller

Füller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle, wir müssen in den Osterferien einen Füller kaufen. Habt Ihr Tipps für mich? Klar, sie muss mit den Füllern Probe schreiben. Aber worauf muss/sollte man noch achten? Ich befürchte nämlich, dass sie sich einen Füller rein der Optik wegen aussuchen wird... Schon mal Danke, Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi es gibt inzwischen optisch ganz tolle Füller, die auch super in der Hand liegen. Den Herlitz "My Pen" finde ich nicht schlecht, oder den von Pelikan. Ich bin mal gespannt, wann wir mit dem Füller anfangen, bisher hab ich da noch keine Info dazu. LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein ganzes Sammelsurium an Füllern daheim. Lamy, Pelikan, Schneider... Alles Schreiblernfüller. Am besten und schönsten schreibt unser Sohn aber mit dem Stabilo s move Kulifüller. Die Farbauswahl ist groß, er kleckst nicht und liegt wirklich prima in der Hand. Einziges Manko ist die kleine Verschlußkappe. Unser Sohn nimmt immer noch gern alles in den Mund und eine Verschlußkappe hat er dabei schon verschluckt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben diesen hier http://www.yatego.com/office1837de/p,47911ab0da1d6,46e013fc9a9725_3,stabilo--s-move-easy-kuli-fÜller-rechtshÄnder Der hat keine richtige Feder, sondern ist geformt wie ein Kulli, aber mit Tintenpatronen. Der wurde uns empfolen, weil er stabiler ist als eine Feder und nicht schmiert. Liegt auch gut in der Hand, gibt es in mehreren Farben (wir haben orange/gelb) und auch für Linkshänder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben solche Tintenpens: http://cgi.ebay.de/Schneider-Fueller-modern-63045-Easy-PEN-schwarz-orangero_W0QQitemZ320485853493QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_HomeOffice_Schreibger%C3%A4te?hash=item4a9e720935 Der schreibt sich aus Sicht meiner 3 Kids (1.Klasse + 3. Klasse + 5. Klasse) super. Selbst ich schreibe gern dmit, weil der Pen sehr gut in der Had liegt. Schön finde ich, das ganz normale Patronen verwendet werden können. Auch ist er gut geeignet für Linkshänder :) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den finde ich auch toll, aber ich bin da skeptisch, ob das in den Schulen überhaupt "erlaubt" ist, da es eben kein "echter" Füller, sondern eher ein Kuli ist. Ich würde den meinem Sohn nämlich auch kaufen wollen, aber wenn die Schule auf einen klassischen Füller mit Feder besteht...... Weiss jemand, warum man eigentlich überhaupt in der Schule mit dem Füller schreiben soll ? In den höheren Klassen interessiert das ja dann später auch keinen mehr, oder ? LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paula, soweit ich weis, ist das Schriftbild mit dem Füller sauberer und klarer. Die Buchstaben müssen ordentlich ausgeschrieben werden, sonst sind sie mit dem Füller nicht lesbar. Es geht also um das erlernen des "Handwerkzeugs"... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Lehrerin hat den vorgeschlagen. Außerdem noch den Pelikan Griffex und einen von Lamy. Wie das bei euch ist, mußt du einfach mal nachfragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich dachte mir schon, dass das mit dem Schriftbild zusammenhängt - nur - ich denke, dass das mit einem Tintenkuli auch erreicht werden kann. Oder sehe ich das falsch, bin für Aufklärung dankbar :-) LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der Grundschule müssen sie mit Füller, also mit einer Feder schreiben. Die Rollerpen sind bei uns verboten. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Füllfeder schreiben gelernt, hat mein Sohn mit einer Faber-Castell Füllfeder. http://www.mytoys.de/Faber-Castell-Schulf%C3%BCller-f-Rechtsh%C3%A4nder/Schreiblernf%C3%BCller/F%C3%BCllhalter/KID/de-mt.sc.ca01.02.01/1603819 Ende der zweiten Klasse oder Anfang der dritten Klasse sind wir dann auf eine Stabilo Move Easy umgestiegen. Mein Sohn sagt, dass er mit dem Stabilo leichter/besser schreiben kann. Mit der Lamy Füllfeder aber "kleiner" (daher schneller) und in meinen Augen schöner. Ist aber ihm überlassen. Beide Füller liegen in seiner Federschachtel bereit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere haben nach einer Woche mit dem Füller begonnen. Wir hatten von Griffix den Schreiblernfüller und auch den Rollerpen. Sie kam leider mit beiden nicht klar und hat jetzt einen Lamy Füller. Damit schreibt sie sauber und gern. Ich denke ihr müsst es ausprobieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn sollte ausdrücklich mit einem Tintenroller anfangen (kein richtiger Füller). Die Schule hatte uns da den Stabilo s´move easy empfohlen. Damit kam er aber nicht gut klar. Er hat mit ziemlich viel Kraftaufwand und verkrampfter Hand geschrieben. Wir haben dann auf den Griffix von Pelikan gewechselt und damit klappt´s super. Ich schreibe selbst auch gern damit :-). Allerdings sollten unsere Kids einen blau und einen rot schreibenden Stift haben (sie schreiben die Silben eines Wortes mit verschiedenen Farben) und für den Griffix gibt es keine roten Tintenrollerpatronen (da haben wir dann eine vom move easy genommen - funktioniert, sitzt aber nicht optimal). Die meisten in seiner Klasse nutzen aber den s´move easy bis auf ein weiteres Pelikan-Kind. Einen Füller würde ich zum Schreiben-Lernen nicht so gut finden. Sie drücken ja doch noch ziemlich doll auf am Anfang. Da wäre der schöne neue Füller (soll ja auch kein Billig-Modell sein) dann ziemlich schnell hinüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große, mittlerweile 5. Klasse, hat auch in ihrer Grundschulzeit eine ganze Armee von Füllern getestet. Angefangen mit dem Stabilo S´move oder wie der heißt, dann glaube ich den Lamy Schreiblernfüller, den richtigen Lamy, einen Online-Füller, diversen No-Name Marken und irgendwann noch den Griffix Schreiblernfüller. Bis auf den Lamy Schreiblernfüller sind immer mal wieder alle im Einsatz. Am meisten aber der Griffix und der große Lamy. Und meine Tochter hat im Laden alle getestet und fand sie gut. Ob dein Kind gut damit zurechtkommt, merkst du eh erst mit der Zeit. Meine Tochter ist allerdings auch Linkshänder, da ist es nochmal schwerer. Der Stabilo hat bei ihr immer über das Papier gekratzt, und der kleine Lamy zuviel Tinte abgegeben, das hat dann immer geschmiert. lg Mummelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und viele bunte Ostereier!!! LG Heike