Elternforum 1. Schuljahr

Fragen Fragen Frage....mein Kind kommt nächstes jahr zur Schule

Fragen Fragen Frage....mein Kind kommt nächstes jahr zur Schule

Lisa22

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben meine Kleine wir im Juni 2012 6 Jahre alt und wird dann regulär im August 2012 eingeschult. Ich wollte nur mal interressehalber wissen wie es bei EUCH so war mit der Einschulung? Die Schuluntersuchung wird im Februar/März sein. Wann ist der passende Zeitpunkt den Schulranzen usw zu kaufen? Haben sich die kleinen schnell dran gewöhnt an Schule (still sitzen, zuhören usw)? Welches Kind geht in einen Hort oder Betreuung und wie klappt es dort? Habr ihr daheim die Kleinen auch irgendwie "vorbereitet" auf die Schule? Wann macht ihr Hausaufgaben, direkt nach der Schule oder erst später? Also wirklich nur interessehalber :-) Bei uns machen sie im KiGa ja Vorschulprogramm mit Buchstaben und Zahlen spielerisch lernen....und zuhause üben wir das auch aber nicht oft und auch nur wenn sie von alleine kommt und das selber will. Ich möchte eher drauf achten das sie die alltäglichen Dinge selbständig übt wir Schuhe zu binden, richtig abwischen auf der Toilette, Zopf machen...solche Sachen eben..... So. bin gespannt auf Eure Bericht glg,Lisa


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

bei meinem 1. gab es keine Schuluntersuchung- warum auch immer beim 2. Kind war sie im November wo er gerade mal 5 war (Augustkind) Da bei uns aber nach Montessori unterrichtet wird und die ersten 2 Stunden mit Arbeitsplan und Freiarbeit verstreichen und viel Wert auf Bewegung gelegt wird d.h. auch ein Stuhlkreis vor der großen Pause gemacht wurde wo sie Vespern konnten damit sie in der Pause springen konnten war es absolut kein Problem Schulranzen haben meine zum Geburtstag bekommen - finden hier viele schlecht weil sie der Meinung sind das ein Schulranzen ja Notwendig ist aber sie haben ihn sich gewünscht von daher fanden wir es richtig und wir machen auch notwendige Dinge zum Geschenk einfach weil bei uns das Geld nicht im Überfluss vorhanden ist. Hausaufgaben mussten meine immer direkt nach der Schule machen weil sie später nicht mehr in der Lage waren sich zu konzentrieren - aber da muss man seinen eigenen Weg finden denn jedes Kind ist anders den richtigen Zeitpunkt muss man einfach durch Versuche herausfinden. Im Hort waren meine nie - da ich zu Hause bin und wenn dann immer erst am Abend arbeite. Vorbereitet habe ich keinen meiner Jungs - und sie sind klargekommen damit. Gruß Birgit


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Die Einschulungsfeier war ganz schön, Lara hat nur ein Bisschen geweint, wo sie alleine im Klassenraum bleiben musste, weil sie in der Klasse keinen gekannt hat. Das war aber eher mein Fehler, ich hätte mich schneller verdücken und nicht so viel nachschauen sollen. Schulranzen kannst Du kaufen, wann Du lustig bist, das ist egal. Lara ist eigentlich ein zappeliges Kind, aber mit Stillsitzen und Zuhören hat sie überhaupft keine Schwierigkeiten gehabt. Ganz im Gegenteil, die Lehrerin hat mir erzählt, dass sie gar keine Lust auf Pause hat, sie würde am Liebsten gleich weitermachen. Mit der sozialen Eigewöhnung in der Klasse war anfangs ein wenig holprig, da sie ja keinen kannte, aber sie hat dann eine Freundin gefunden und seitdem ist alles gut. Sie geht auf eine Ganztagsschule (Montag, Dienstag, Donnerstag bis 15 Uhr, Mittwoch und Freitag bis 14 Uhr). Hausaufgaben haben sie keine, das machen sie alles in der Schule. Ich habe sie nicht speziell vorbereitet auf die Schule, sie haben ja im Kiga 1 x die Woche so eine Vorschulgruppe gehabt. Sie hat aber von Verwandten einige Vorschulbücher geschenkt bekommen, die macht sie nach Lust und Laune. Übrigens, bei uns war die Schuluntersuchung im Mai, ich habe mich geschämt, weil Lara total zappelig und aufmüpfig war, die Ärztin hat aber gesagt, dass das normal ist, die einen werden ganz scheu und ängstlich, die anderen machen sich zum Clown bei der Untersuchung.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

mein sohn ist auch im juni 6 geworden und wurde im august eingeschult. zu deinen fragen: Wann ist der passende Zeitpunkt den Schulranzen usw zu kaufen? ich habe ihn ein halbes jahr vor der einschulung gekauft. das gleiche modell wie vom großen bruder (8 jahre). ich konnte also vorher zu hause anprobieren. Haben sich die kleinen schnell dran gewöhnt an Schule (still sitzen, zuhören usw)? ja, kein problem. Welches Kind geht in einen Hort oder Betreuung und wie klappt es dort? ja, jeden tag bis 14 uhr im hort inkl. mittagessen, donnerstags sogar bis 16 uhr. klappt super. er war aber aber auch schon im kiga immer bis 14 uhr. Habr ihr daheim die Kleinen auch irgendwie "vorbereitet" auf die Schule? nein. keine spezielle vorbereitung. kein lesen üben, kein schreiben, kein rechnen. Wann macht ihr Hausaufgaben, direkt nach der Schule oder erst später? sofort nach der schule, wenn wir um 14:15 zu hause sind. donnerstags macht er sie in der schule. das wird schon. nicht so viele gedanken machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Wir hatten unser Ranzensystem schon 1,5 Jahre vorher, weil wir a) nicht wußten, ob sie als Kann-Kind früher eingeschult werden würde und b) unser Wunsch-Ranzen gerade durch geschäftsauflösung recht günstig statt 160 € nur 60 € gekostet hatte ;-) Unsere Große hat keine Probleme, still zu sitzen, aber es gab Kinder, die bis zu den Herbstferein noch sehr unruhig waren, was wohl auch normal ist. Sie geht in die verlässliche Ferienbetreuung, wenn ich arbeiten muss und es Ferien sind. Hort gibt es nicht, jedoch Betreuung in der 5 Stunde. Hausaufgaben macht sie direkt nach dem Mittagessen. Sie ist ein Busfahrtkind, aber auch das klappt problemlos (aber es gibt Kinder, die das nicht so leicht hinbekommen haben) "Ich möchte eher drauf achten das sie die alltäglichen Dinge selbständig übt wir Schuhe zu binden, richtig abwischen auf der Toilette, Zopf machen...solche Sachen eben....." --> das sind die richtigen und wichtigen Dinge und wenn Du ihr dabei hilfst, das hinzubekommen, hast Du wirklich schon vieles für sie getan, der Rest wie Lesen, Schreiben, Rechnen kommt später.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Schuluntersuchung ist bei uns schon mit 4 Jahren gwsen. Vor Einschulung erfolgte hier keine mehr, wenn man die mit 4 Jahren bestanden hat. Den Schulranzen haben wir im Frühjahr gekauft, wenn die meisten Modelle auf dem Markt sind. Die 1.Klasse ist noch nicht so mit still hocken, da darf man laufen, sich viel bewegen, aktiv mitmachen. aber ja, an Schule hat sich mein Sohn schnell gewöhnt. Mein Sohn geht in die Betreuung, bis 14 Uhr. Das ist super, da gefällt es ihm am besten. Klar bereiten wir unsere Kinder auf Schule vor. Aber spielerisch. Wir antworten einfach auf Fragen. HA machen wir direkt nach der Schule, am Küchentisch. Das ist noch nicht so viel, das sie sich erst einmal ausruhen müssen. Die gehen recht schnell von der Hand. Zusätzlich üben müssen wir nicht. VG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe meinem die Buchstaben beigebracht und wir haben auch mit Computerprogrammen fuer den Kindergarten und auch schon etwas mit denen fuer die Grundschule gearbeitet. Mir wurde gesagt, dass sie im letzten Kindergartenjahr schon die Buchstaben und auch Englisch lernen. Meiner war die letzten beiden Jahre nicht im Kindergarten, weil wir mit dem Kindergarten hier im Ort schlechte Erfahrungen gemacht hatten (da sind wir nicht die Einzigen). Wir haben ihn zur Selbststaendigkeit erzogen. Ich arbeite jetzt auch noch mit ihm, Wenn er vormittags keinen Unterricht hat (Wochenende und an den beiden Tagen, an denen die Grundschule die Nachmittagsschicht hat). Heute ist die Schule wegen Streik zu und ich habe vorhin etwas Deutsch mit ihm gemacht. Wir machen mal Deutsch, mal Englisch, mal Mathe oder malen oder basteln oder ich lese ihm was vor. Wenn er irgendwas wissen will, beantworte ich seine Fragen oder wir gucken es im Buch nach. Hausaufgaben macht er mit seinem Vater entweder nach dem Mittagessen oder abends (wenn ich mit ihm die italienischen Hausaufgaben mache, kommt er durcheinander). Wenn sie nachmittags Unterricht haben, haben sie keine Hausaufgaben (der Unterricht geht bis 17:30 Uhr und am naechsten Tag haben sie dann vormittags Unterricht). Ich besorge die Sachen immer, wenn ich was Interessantes finde. Den Ranzen haben lange Zeit vorher wir fuer Treuepunkte im Supermarkt bekommen. Wenn sie wieder normal Unterricht haben (und nicht in Schichten), haben sie an einem Nachmittag in der Woche Unterricht. Da geht meiner aber nicht hin, weil er nach den 5 Stunden Unterricht (von 8 - 13 Uhr; sie haben da nur 15 Minuten Pause zum Essen und wenn sie lieb waren und das Wetter mitspielt (ist meistens der Fall) duerfen sie noch ca. 20 Minuten draussen spielen), geschafft ist. Am Anfang gab es deshalb Diskussionen mit der Klassenlehrerin. Mittlerweile scheint sie akzeptiert zu haben, dass er nachmittags nicht zum Unterricht kommt. Ich habe gesagt, dass wir die Sachen mit ihm zu Hause machen koennen. Deshalb habe ich auch die Lehrer-CD fuer Englisch bekommen (ich spreche sehr gut Englisch). Mir ist es lieber, ich mache mit ihm die Sachen wenn er ausgeruht ist, als dass er nachmittags in der Schule sitzt und eh kaum was kapiert weil es einfach zu viel ist. Ab naechstes Jahr wird es wohl eh keinen Nachmittagsunterricht mehr geben, weil nicht genug Personal da ist.


Tweetyleeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Wir haben nichts vorbereitet, wenn sie gefragt hat nach Buchstaben oder Zahlen habe ich ihr geantwortet, aber mehr auch nicht. Den Ranzen haben wir im Februar gekauft (da war hier so eine Schulranzenparty mit Rabatten) und sie hat ihn zum Geburtstag im April bekommen. Die Einschulung war seeehr wuselig und stressig, weil die Turnhalle so klein war und alle sich noch unbedingt reinstopfen mussten. Danach sind wir ins Restaurant mit der engsten Famlilie gegangen und nachmittags gab es zuhause noch Kaffee und Kuchen. Meine Tochter geht nach der Schule in die Betreuung bis 13:30. Da gibt es kein warmes Mittagessen und keine Hausaufgaben, da wird gemalt, gebastelt, spazieren gegangen etc. Zuhause isst sie erstmal was und dann macht sie Hausaufgaben. Gewöhnt hat sie sich recht schnell an alles und die Routine war bald da.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweetyleeni

meine Tochter, wird im Ende August 7 Jahre. Sie geht in die Vorschule der Grundschule (Hamburg), jeden Tag 5 Stunden. Aber da werden keine Buchstaben trainiert oder gerechnet. Zuhause mache ich aber auch nichts extra. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ach ja, sie wird jetzt am 9.1.2012 in die 1. Klasse nachrücken. Gruß maxikid


amilyzauberfee2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Also bei meinem sohn vor 2 Jahren war die Untersuchung im Januar, da waren wir auch zur schulranzenprobe.Gibts immer anfang des jahres in Läden die Marken Ranzen vertreten(Scout, Der Die Das, Mc Neil etc.) Gekauft haben wir ihn dann im März. Am anfang der schulzeit war mein sohn oft müde und erschöpft nach schulende um 13.30 uhr. Nach ca. 8 Wochen ging er dann noch in den hort bis 15 uhr, da hatte er seine spielzeit. hausaufgaben macheten wir anfangs gleich nach abholen, denn er konnte ja im hort spielen. jetzt machen wir sie meistens erst auf dem späteren nachmittag, da hat er noch mal ein hoch. manchmal ist er auch heute noch müde, ist tagesabhängig, aber hat sich gut eingependelt. vorbereitung auf schule war bei uns nicht und das bißchen im kiga war zu wenig. er hatte es auch schwerer wie andere kinder. Er konnte allerdings so sachen wir namen schreiben, alleine auf toilette gehen, alles allein an und aus ziehen, das war wichtig und viele konnten es nicht. Die hort betreuung im 1.Jahr war bei uns Klasse, wir hatten eine super erzieherin, die sich spitzenmäßig um die kinder gekümmert hat und ihnen erstklassig alles zeigte usw. jetzt im 2. schuljahr ist er super selbständig. lg amy