Elternforum 1. Schuljahr

Frage dazu! - Ein Zuckerl für die Schüler mit einer Note 1 im Zeugnis - Bayern

Frage dazu! - Ein Zuckerl für die Schüler mit einer Note 1 im Zeugnis - Bayern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht um irgendeine 1 im Zeugnis, also kann das auch Sport, Religion, Kunst etc. sein. Wieso seht Ihr das so negativ? Natürlich ist es eine Art von Werbung für die bayerischen Seen, aber was ist da so schlimm dran. Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern könnten sich doch auch z.B. für die Nord- oder Ostsee was ausdenken. Und wieso, "das ist halt Bayern" ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder mit einer 1 in Deutsch konnten sich in der Meyerschein Buchhandlung einen Rucksack mit einem Tshirt drin abholen. LG AXL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es dazu einen link???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meine am 14./15.7. Also aktuell am Schuljahresende. LG AXL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar finde ich es schade für die Kinder, die keine 1 haben. Meine Nichten zum Beispiel: Die Große tut absolut nichts für die Schule. Sie ist faul wie sonstwas, macht keine Haussaufgaben und trotzdem fliegt ihr alles zu. Sie hat 5 Einer auf dem Zeugnis. Die Kleinere muß sich richtiog anstrengen. Ihr fällt das lernen richtig schwer. Sie ist in allem langsam. ABER: Sie gibt alles, was sie kann! So hat sie es in diesem Jahr in Mathe auf eine 3 geschafft (vorher 5) und in Deutsch auf eine 2 (vorher 3-4). DIESE Leistung finde ich viel mehr belohnungswert, als die Einser meiner großen Nichte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hängt eventuell damit zusammen, dass wir eben eine rechte Regierungspartei, und keine linke haben. Und bis jetzt zeichnete es eben eher die linken Regierungsparteien aus, dass sie alles gleich machen wollen - und das geht nur auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Bayern und seine CSU geht da einen anderen Kurs - und ist damit recht erfolgreich. Dieses "typisch Bayern" höre ich übrigens recht gerne. Es erinnert mich daran das Bayern und Preußen historisch gesehen ein unnatürlicher Zusammenschluß ist. Und 'anders sein' bedeutet: nicht in der Masse unterzugehen. Servus millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WIr haben seit 1990 CDU und nie sowas gehabt. Im Kreis ja aber nicht vom Land. Also an der Parteienlandschaft liegt es also kaum. Auch ist Thüringen im Pisatest nicht so super toll, trotz CDU-Regierung. Letzte Jahr nehm ich da mal aus mit der großen Koalition. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sieht man mal, wie wenig Ahnung "die Bayern" von wirklicher (!) Pädagogik haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott, manche machen hier einen Affen wegen einer Sache, über die sich die Kinder wahrscheinlich total freuen , aber die Erwachsenen wieder mal was zu meckern haben. Und natürlich nicht zu vergessen, die pösen, pösen Bayern machen das wieder!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"die pösen, pösen Bayern " und da drauf ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich auch so ähnlich aus BW - allerdings war es bei uns so, daß man bei einem Schnitt über 2 ein "Lob" bekommen hat (einfach ein Vermerk im Zeugnis, dazu ein vom Lehrer spendiertes Duplo), bei einem Schnitt von 1,5 (oder so ähnlich) gab es eine "Auszeichnung" - man durfte sich im Vorfeld im Bücherladen ein Buch im Wert von 10 oder 15 Mark aussuchen, was man dann am letzten Schultag überreicht bekommen hatte (wobei ich nicht weiß, ob das vom Land oder von der Schule finanziert wurde). Das ganze aber ohne viel Brimbarorium, eher dezent "untergeschoben". An sich finde ich es nicht schlecht, wenn man eine kleine Belohnung für gute Leistungen bekommt - nat. ist das insofern unfair, weil es allein am Notenschnitt gemessen wird, nicht an den individuellen Leistungen / Verbesserungen. Aber das ist würde ich sagen in einem Noten-basierten Schulsystem vorprogrammiert. UND: das Ganze finde ich in Ordnung für die weiterführenden Schulen, für die Grundschule fände ich das auch daneben.