Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Wenn die Klassenlehrerin ein Kind in der ersten Klasse wiederholen lassen will, wir als Eltern aber damit nicht einverstanden sind, wie kann man sich dagegen wehren? Geht es überhaupt? Muß man letztendlich die Schule wechseln? Geht das so einfach? Unsere Tochter kann nämlich die geforderten Dinge alle, sie kann rechnen (hat jetzt erst einen Test mit 19 von 20 Punkten mitgebracht) und kann auch schreiben (sogar schon recht schwierige Wörter, die nicht geübt wurden) und lesen tut sie auch hier zu Hause von allein Texte die sie nicht kennt recht flüssig. Aber die Lehrerin meint, sie wäre nicht schnell genug! Ihr geht es nur um die Schnelligkeit, nicht aber um das Können! Ein Unding in meinen Augen, weil so recht langsam ist sie nun auch wieder nicht. Weiß also nicht was das soll!!! Würde mich über Antworten freuen, da ich mir sehr viele Sorgen mache und echt die Angst habe, sie will sie aus der Klasse haben. Gruß Niklasmama P.S. Bis vor Weihnachten hat sie sie (wie übrigens auch 9 Wochen nach Schulbeginn) ins untere Leistungsdrittel des Klasse eingestuft und mir das auch bei jedem Gespräch unter die Nase gerieben. Plötzlich ist sie aber seit 2 Wochen (originalton Lehrerin) im mittleren Leistungsdrittel angekommen (also nach den Weihnachtsferien). Mittleres Leistungsdrittel ? trotz so gutem Mathetest und Schreibtest - ich versteh es nicht.
Bei uns in BaWü kann man meines Wissens in der 1. Klasse nicht sitzenbleiben, nur freiwillig wiederholen. Wenn eure Meinungen so auseinandergehen, würd ich zur schulpsychologischen Beratungsstelle gehen und um einen objektiven Test bitten. Damit kannst du dann die Lehrerin sicher auch überzeugen. Ich hab auch ein langsames Kind, das stofflich immer alles konnte - Sitzen bleiben war nie im Gesräch. Er ist vielmehr jetzt auf dem Gym Klasse 6 und kommt ganz gut mit - auch mit dem Tempo. Nur bei Hausis trödelt er immer noch oft rum.
in Bayern ist es die Entscheidung der Eltern.
Bei uns in hessen bleiben die Kinder auch im1. Schuljahr nicht sitzen, die Eltern können aber um Wiederholung bitten......
Wegen Arbeitstempo sitzen bleiben
LG
mein Sohn gehört auch zu den eher langsamen, aber damit leben alle beteiligten ganz gut...
Nur wegen ihres Arbeitstempos?
Hi, also bei uns ist es so, dass die Lehrer für 3 Kinder schon ab 1. Klasse eine Rückstellung den Eltern ans herz gelegt hatte, da stimmten auch so die Noten. Bei uns hatten sie recht, 2 Kinder sind schon und das dritte ist jetzt ein halbes Jahr runtergestuft worden. Den Kindern gehts besser! VG Ex
Bei uns wäre sowas gar nicht möglich, da die ersten 2 Klassen als eine Einheit gesehen werden, abgesprungen kann erst nach der 2ten. LG
auch bei uns gelten Klasse 1 und 2 als eine Einheit, auch weil es Reifeprozesse gibt, die abgewartet werden. Ich machte mir etwas Sorgen um die Konzentrationsfähigkeit meiner Tochter, aber man winkte ab und meinte, das sei ein Reifeprozess, der käme, wenn er eben käme, so wie die Pubertät, man kann es nicht steuern. Bei uns wird frühestens nach der 2. Klasse zurückgestellt. Weshalb wartet die Lehrerin denn nicht noch bis zum Ende des Schuljahres mit ihrer Panikmache, ich meine, man kann über Fördermöglichkeiten reden, über Hilfen für das KInd, aber Eltern und damit das Kind unter Druck zu setzen, finde ich unpädagogisch. Ich würde mich da auch mal anderweitig professionell erkundigen, was normal und tragbar ist fürs erste Schuljahr. lg britt
In Baden-Württemberg ist es die Entscheidung der Eltern!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?