Elternforum 1. Schuljahr

Einschulung gestern

Einschulung gestern

Hofi2

Beitrag melden

Erst war Kirche - der Pfarrer hat das super gemacht. Mit Handpuppen etc. - damit die Kids auch Spaß hatten. Dann gabs ein Vorspiel für die Einschulungskinder von ihren 2.Klässler-Klassenkameraden (Flex-Klassen 1.+2. Schuljahr zusammen) und dann sind die Schulkinder zur 1. Unterrichtsstunde mit der Lehrerin in die Klasse gegangen. Malte kam total glücklich wieder raus. Heute ist er dann das erste Mal in die Frühbetreuung gegangen. Heute hab ich ihn dann nochmal gebracht, ab morgen will er allein gehen (Schulweg nur die Straße hoch). Mal sehen, wie lange es dauert, bis es für uns Alltag ist?!


Nele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hofi2

Hallo! Unsere Tochter ist gestern auch eingeschult worden! Hatten einen tollen Gottesdienst und in der Schule auch Vorführungen der 2. und 3. Schuljahre! Mausi war heute morgen total aufgeregt. Unsere Schule ist ein Ort weiter, sie fahren also mit dem Bus! Findet meine Süße aber ganz toll und ist gleich in die letzte Reihe gestürmt! Kann das jetzt ganz in Ruhe genießen, da ich schon zu Hause bin (bekommen im Okt. Nachwuchs). Ansonsten wäre sie auch in die Mittagsbetreuung gegangen. Aber so ist es perfekt! Dann viel Spaß und Erfolg für Dein Schulkind! LG, nele


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hofi2

Wir hatten gestern auch Einschulung. Der Gottesdienst war OK, aber er hätte die Kinder mehr einbinden können. War irgendwie vor 2 Jahren besser gewesen. Die Einschulung war auch OK, die Kinder fanden es bestimmt toll, wenn aber ca. 50 % der Leute stehen muss, ist es schon voll und man sieht nicht so viel. Aber ist ja eher das Problem der Erwachsenen. Hat gestern auch schon ganz toll seine 1. Hausaufgabe gemacht, seine Schultüte abmalen. Und heute habe ich ihn um 7.30 Uhr in den Hort gebracht, die ihn um 8 Uhr hinbringen. Muss noch unseren Großen in der Nachbarschule auch um 8 Uhr abliefern und habe bisher noch keine richtige Idee wie ich das unter einen Hut bringe. Aber so geht es auch. Bin mal gespannt was er erzähen wird wenn ich ihn gegen 17 Uhr vom Hort abholen werde...


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mycofie

hallo, bei uns war es auch gestern soweit. aber unser hat dann schon gemeint, dass die schule erst heute so richtig anfängt. :-) aber sagt mal, habt ihr auch so lange schule. unser hat einen tag bis 12.25 Uhr und einen Tag bis 13.10 Uhr. das finde ich in der 1. klasse schon richtig viel... lg muckel


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Wir hatten auch gestern Einschulung:-) Unsere haben Donnerstag erst zur 2.Stunde, dafür aber 5 Stunden bis 13:30 Uhr und der Bus ist um 13:48 Uhr bei uns, bis er dann zu Hause ist, ist es 14:00 Uhr. Das find ich so spät! Bin mal gespannt morgen, er ist dann bestimmt total platt! LG Lucy


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hi, wir haben Samstag Einschulung und Montag gehts dann los. Unsere Erstklässler haben jeder Tag 5 Stunden. Nach der 4. Stunde gibte Mittagessen und dann folgt die 5. Stunde bis zum 13.30 - dann gibts noch die Hausaufgaben... Ziemlich heftig für den Anfang. Aber sie werden sich daran gewöhnen. Katja


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

wie unterschiedlich das doch ist...hätte ich nicht gedacht. sind die lehrpläne so unterschiedlich? naja, das werden sie auch schaffen, haben ja andere auch geschafft, aber irgendwie blutet das mamaherz dann doch schon ein bißchen, sie sind ja noch klein. bin mal sehr gespannt auf heute abend...mal sehen, was er erzählt... cooler spruck gestern, nachdem ich ihm erzählt habe, dass sie religion haben und dann auch über den lieben gott reden (mir fiel so schnell nichts anderes ein, als er fragte, was das ist) Mama, ich will nicht über den lieben gott reden, ich will richtig schule machen und was lernen :-) haben eure auch englisch ab der ersten klasse? lg nicole


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Hi, ja meiner hat auch ab der ersten Klasse Englischunterricht. Aber wir müssen nicht vor der Einschulung in die Kirche oder so - das ist alles Schulsache und gut so. Ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse gibts dann auch schon Noten. Macht aber auch jede Schule anders.... Katja


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

hallo katja, noten schon ab der ersten klasse. das habe ich ja noch nie gehört. bei uns erst ab der 3 klasse. aus welchem bundesland kommt ihr? lg muckel


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hofi2

Hallo, schön, dass alles so gut geklappt hat :-) Aber glaub mir, der Alltag wird Euch sehr schnell finden. Meiner kommt nun in die zweite Klasse und mir kommt es so vor, als wäre er gestern erst eingeschult worden, so schnell verging die Zeit jetzt. Aber dieser Alltag, mit Hausaufgaben und Co. war bei uns ganz schnell drin.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

wir haben samstag einschulung und monatg den 1. schultag montag, dienstag und mittwoch haben sie in der 1. woche unterricht bis 10.35 uhr ab dann jeden tag bis 11.30 uhr


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hofi2

... wenn es sich doch meist um staatliche (also nicht konfessionelle, nichtkirchliche) Schulen handelt? Wird das irgendwie begründet, warum es anscheinend vielerorts in Deutschland so ist? Ich würde es ja eher "logisch" finden, wenn von der Schule selbst etwas Feierliches organisiert würde, z.B. in der Aula/Turnhallle oder so... Aber warum die Kirche (und welche überhaupt - evangelisch, katholisch oder eine ganz andere, und warum dann gerade diese?)? Warum nicht - sorry, wenns blöd klingt - die Freiwillige Feuerewehr oder ein Sportverein...etc.? Die haben doch mit der Schule eigentlich nicht mehr und nicht weniger zu tun als die Kirche - oder...? Ich meine das nicht irgendwie "böse" oder so, nur leuchtet es mir halt nicht ein... Zu der Stundenzahl im ersten Schuljahr: Bei uns war es so, dass sie im ersten Schuljahr an drei Tagen 4 Stundnen hatten (das ist von 8 bis 11:40 Uhr) und an zwei Tagen 5 Stunden (bis 12:25), danach gleich Mittagessen in der Schule. Dann konnten sie jeweils um cca. 12:15 bzw. um cca. 13 Uhr heim (oder in die Nachmittagsbetreuung der Schule - angemeldet sind fast alle, aber es gehen/gingen nicht alle Kinder an allen Tagen, halt je nach Lust und Bedarf). Mal sehen, wie es jetzt in der zweiten Klasse wird... Der "Kleine" kommt erst nächstes Jahr in die Schule.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

... ich finde, eine Einschulungszeremonie gehört an die Schule. So richtig schön mit Vorstellung der Lehrer, Aufführungen anderer Klassen usw usf. In der Kirche zu beginnen ... die halten ja gottseisgedankt ... seit einigen Jahrhunderten nicht mehr die Bildungshoheit inne.


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

In den Grundschulen, ob sie nun katholisch, evangelisch oder gar nicht angehaucht sind, wird dennoch Religionsunterricht unterrichtet. Daher auch die Einschulungsfeier zum Teil in einer Kirche. Bei uns ist es immer ein ökomenischer Gottesdienst, mal in der evangelischen Kirche, mal in der katholischen Kirche. Später findet der Religionsunterricht auch als Schulgottesdienst statt. Auch hier gibt es wieder eine Verbindung zur Kirche. Ich persönlich finde es gar nicht mal so schlecht, dass die Kinder den Segen von ganz oben bekommen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenlady

ist hier in Österreich auch üblich. Gut meine Tochter wird in eine kath.Mädchenschule gehen aber auch an staatlichen Schulen wird das noch so gehandhabt. Wir vor 25 Jahren mussten uns noch unters Kreuz stellen und zur letzten Stunde als Abschluss ein Lied singen und dann zum Kreuz hochsehen dabei.


Marado

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Der Einschulungs-Gottesdienst ist dafür da, um die Kinder für die Schule zu segnen. So gibt es vor den Sommerferien ja auch den Reisesegen. Eben, daß sie gut behütet durch den Schulalltag kommen. Bei uns ist es am Abend vor der Einschulung. Wir freuen uns darauf.. Die Einschulungszeremonie macht natürlich die Schule. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Die Feier in der Schule beginnt um 11 Uhr. Wer möchte kann um 9 Uhr zu einem Schulanfängergottesdienst gehen. Wer das nicht möchte, lässt es eben. Wir haben das damals gemacht, ich fand es sehr schön, ich bin in der Kirche ziemlich aktiv. Aber ich finde gut, dass es freiwillig ist. Auch wenn ich selbst religiös bin, bin ich ein großer Freund der Trennung von Kirche und Staat. Mir ist auch wichtig, dass Religionsunterricht allgemein gehalten wird.


Marado

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

freiwillig ist es hier natürlich auch! Meine Tochter ging in die kirchl. Kita, wir sind auch religiös und daher gehen wir gerne hin. Es kommen aber nie alle Kinder. Bin aus Berlin, hier gibt es viele versch. Religionen und da kommen nicht alle Kinder in die evang. Kirche. Soll jeder machen, wie er es für richtig hält.. LG


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marado

...Abend (17:30 Uhr), konnte hinkommen wer wollte und die Einschulungsfeier mit Begrüßung, Schulchor ect.war dann Dienstag morgen. War genau richtig und schön für die Kinder und die Erwachsenen! LG Lucy Ps: Wir wohnen auf einem kleinen Dorf und bei uns hat die Kirche einen hohen Stellenwert, aber nicht im Sinne "erhobener Zeigefinger", sondern unsere Kirche ist sehr Familienfreundlich, er werden z.B. Sommerfeste und Familiengottesdienste gemacht!


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hallo, unsere Maus wird am 17.09.11 eingeschult und am 16.09.11 ist um Uhr 18.00 der Einschulunggottesdienst. Ich finde das o.k., denn es gibt ja auch Religionsunterricht und immer wieder Gottesdienste von der Schule aus. Sie lernen aber in der Schule nicht, wie man einen Feuerwehrschlauch hält oder so. Mir persönlich ist der einschulungsgottesdienst wichtig, aber es ist ja auch alles freiwillig und es muss niemand da hin. Die Einschulungszeremonie wird von den Zweitklässlern gestaltet. Sie haben wohl ein kleines "Theaterstück" einstudiert. Wir wohnen hier auf einem Dorf mit 9000 Einwohnern, da freuen sich dann die Zweitklässler, dass sie ihre früheren Kindergartenfreunde begrüßen dürfen. auch habe ich gehört, dass die Kleinen dann Paten an die Seite bekommen, worauf die "Großen" sich dann auch wieder freuen, weil sie da die "Neuen" beschützen dürfen. Bei uns fangen die Kids in der 1. Klasse mit französisch an, weil wir so grenznah sind. Sie wollten irgendwann mal durchdrücken, dass man im Umkreis von 50 km zur Grenze zu Frankreich in den Gymnasien auch mit französisch anfängt. Gott sei Dank haben sie das nicht geschafft, aber umso schwachsinniger ist das dann, dass sie hier bei uns mit französisch anfangen und auf der weiterführenden Schule mit englisch weiter machen. Liebe Grüße Sabine


annemie68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns ist das auch freiwillig. Die Einschulung ansich ist Samstag Vormittag in der Schule und der Einschulungsgottesdienst ist dann am Sonntag Morgen in der Kirche.