Elternforum 1. Schuljahr

Findet ihr das ungewöhnlich

Findet ihr das ungewöhnlich

vomGlückgefunden

Beitrag melden

wenn sich ein 7jähriger zu Weihnachten einen Kaufmannsladen aus Holz mit Zubehör wünscht? Ich war ehrlich gesagt überrascht. Was wünschen sich eure Kinder? Schönen Abend und liebe Grüße.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

nö, wieso? da fangen sie doch gerade an mit dem kaufmännischen verständnis, umgang mit geld und so weiter... mein sohn hat seinen mit 4 bekommen, wird bald 6 und bespielt seinen kaufladen immer wieder und immer differenzierter :-) LG


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Nö, meiner hat letztes Jahr seine heiß geliebte Holzküche bekommen und köchelt fleißig! Mit seiner Kasse rechnet er fleißig was die Zutaten kosten... Es sind Kinder!! Da darf man sich Spielsachen auch jenseits der Altersempfehlung wünschen gasti


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Er ist 7 keine 10, da ist doch ein Kaufmannsladen völlig normal. Mein Vater sagte vor kurzem, die Kinder sind meist noch viel zu Jung für das Spielzeug was sie bekommen. Das Gespräch kam auf, weil Nils noch gerne mit der Holzeisbahn spielt bei seiner Freundin. Wenn man so nachdenkt dann hat er recht, wir machen unsere Kinder selber so schnell GR0ß.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

... - viele Sachen bekommen die Kinder, wenn sie eigentlich noch zu klein dafür sind, und kommen dann später darauf zurück. Gerade der Kaufmannsladen ist doch eigentlich ein typisches Beispiel, denn damit kann man super spielen, wenn man schon ein bisschen rechnen und lesen kann... Und z.B. Eisenbahen bleibt doch lange aktuell, denke ich mal. Sie spielen nur später halt mehr "sophisticated" damit, bauen kompliziertere Strecken, schreiben Fahrpläne, der ZUg ist dann ein ICE/TGV oder sonstwas... etc. Bei meinen zumindest sehe ich diese Tendenz. :-) Und z.B. Lego und Playmobil habe ich selber als typisches Spielzeug der Grundschulzeit in Erinnerung, nicht vorher. Was haben wir damit gebaut und gespielt... ("jaja damals" ;-)) :-)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich denke, es gibt für solche Spielsachen keine allgemeingültige Altersangabe. Die Kinder spielen damit nur anders, je nach Entwicklungsstand. Mit zwei Jahren lieben sie es, den Kaufladen ein- und auszuräumen, die Playmobil-Männchen aufzustellen, usw. Mit sieben Jahren wird beim Spiel mit dem Kaufladen gerechnet und werden Schilder geschrieben, und auch mit Playmobil ganz anders gespielt als vorher. Ich glaube deshalb nicht, dass es da ein "zu jung" oder "zu alt" gibt. Wenn ich mir anschaue, wie gerne meine Schwiegermutter noch mit den Sachen spielt... ;-) Natürlich werden die Spielsachen irgendwann mal out sein. Aber das kann schon noch ein paar Jahre dauern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Finde ich gar nicht! Ist doch klasse, daß Dein Sohn Spaß am Rollenspiel hat!!! Bedenklich fände ich eher, wenn ein Nintendo DS unterm Christbaum liegen würde... Wir haben unserer jüngsten zum 2. Geburtstag eine tolle Ikea-Küche geschenkt.... Allerdings ganz klar mit dem Hintergedanken, daß unsere beiden Großen (4,5 und 7 Jahre) wohl ebenso große Freude damit haben!!! Und so ist es auch! Unsere 7jährige spielt halt anders damit als unsere 2jährige. Und beim Kaufladen verhält es sich genauso.


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Nein nicht ungewöhnlich! Ist doch toll! Rollenspiele sind sehr wichtig für die Entwicklung, gerade in diesem Alter. Ich finde auch, wir machen unsere Kinder heute viel zu schnell "erwachsen". Ich "darf" beispielsweise einem befreundeten Kind mit gerade mal 3 Jahren kein Duplo-Lego mehr schenken, weil sie schon viiiel zu groß dafür ist! Es muss unbedingt richtiges Lego sein. Na ja, ich weiss nicht...