Elternforum 1. Schuljahr

Fernseher im Kizi! das geht sonst unter ;-)

Fernseher im Kizi! das geht sonst unter ;-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nabend die damen, meine kinder (7 und 12) haben jeder einen fernseher im kizi, einen computer und der große eine eigene spielekonsole. nebenbei gehen sie zur schule ;-), fünf tage die woche und bringen gute noten mit nach hause. die kleine geht zweimal die woche zum training (schwimmen und leichtathletik) der große 4 mal. (schwimmen und leichtathletik) ab dem nächsten schuljahr wird er auf die sportschule gehen, da er soooo talentiert ist, trotz fernseher, computer und spielekonsole. er ist übrigens 158cm groß und wiegt 40 kilo, ach ich hätte ihm vielleicht mehr chips geben sollen als er die stunde die er am tag hat um fern zu sehen. hab ich eigentlich erwähnt das beide computer und der fernseher meiner tochter solangsam aber sicher nicht mehr zu sehen sind.......vor staub, da sie ihn nicht nutzen. es geht auch anders herum, nur hat das was mit erziehung zu tun und dem zusammenleben in der familie. einen schönen abend noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine können es und verboten ist hier nichts, ausser alkohol und zigaretten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine zwei Mädels (12 + 6 ) haben auch einen Fernseher im Kinderzimmer,der nicht oft genutzt wird und dann auch nur mit Erlaubnis - sie kämen im Leben nicht auf die Idee,einfach einzuschalten !!! Wer eigentlich öfters davor sitzt bin ich - wenn der Rest der Familie im Wohnzimmer etwas anderes sehen möchte ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mußte gerade schon grinsen - vorallem, bei der Diskusion unten - sorry, aber das sollte doch jedem selber überlassen beleiben. Meine Kinder haben keinen eigenen Fernseher in ihrem (gemeinsamen) Schlafzimmer - aber der Kleine ist erst 4 und hat es mehr als faustdick hinter den Ohren. Dem trau ich alles zu....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte mit 11 einen fernseher und spielkonsole im zimmer.... ich denke, wenn die kinder ansonsten vieles machen (sport oder musik etc) hält sich der fernsehkonsum ganz von alleine im rahmen. ich war schon mit 11 jeden tag beim training und abends mal zur entspannung etwas gucken war ganz nett. mein abi habe ich trotzdem geschafft ;) bei kindern, die nebenbei nichts machen kann der fernsehkonsum sicher ausarten....auch wenn man nicht drauf achtet, was geguckt wird (z.b. gruselfilme mit 8 jahren etc)...sowas soll vorkommen. ich denke so ab 10 - 12 jahren können meine kinder später, wenn sie möchten, schon einen fernseher im zimmer haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und schön, dass es bei euch so läuft. Ist halt wie bei allem: Gesunde Kinder in gut funktionierenden Familien können mit fast allem umgehen - Süßigkeiten, TV, Konsole, etc. Da wo es nicht so rund läuft, stellt das aber alles eine große weitere Gefahr des Ausklinkens aus dem nicht so schönen Alltag, des Belohnens, Beruhigens, Wegdröhnens, der SUCHT dar. Deshalb ist es halt verallgemeinernd nicht so ponyhofrosa zu sehen. Lg Fredda (mit einem Fernseher im Haus und der steht im Wohnzimmer - damit in den Kinderzimmern nicht welche so zustauben wie bei euch, außerdem brauchen wir den Platz für Bücher und Spiele )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum machen es eigentlich nicht alle Eltern so ? TV im Kinderzimmer = kein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wieso steht ein Fernseher im Kinderzimmer, wenn er eh nicht genutzt wird? Erstmal sieht so ein ding nicht so besonders aus und nimmt doch nur unnötig Platz weg! LG von Krötili (die noch nicht mal einen Fernseher im Wohnzimmer oder sonstwo stehen hat, also ganz ohne auskommt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein TV im Kinderzimmer hat dort nichts zu suchen. Es ist nunmal erwiesen, daß zuviel Fernsehen bei Kids nicht gut ist. Von Elektrosmog u.ä. will ich garnicht reden. Was soll der Fernseher denn überhaupt im KiZi deiner Kinder, wenn er angeblich kaum genutzt wird ? So als Statussymbol, seht her, unsere Kinder haben alles ? Ist ja schön, wenn bei euch alles so super klappt, aber das ist sicher nicht die Regel, denn wenn das Teil verfügbar ist, dann wird die Kiste auch angestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 6 jährige Tochter hat auch einen Fernseher im Zimmer stehen.Sie schaut ab und an Hannah Montana oder Freitags abends den Film auf Super RTL. Alleine macht sie den nicht an.Sie fragt immer. Einen Nintendo DS hat sie auch.Und zusätzlich gibt es hier noch eine Wii und eine Playstation. An die Konsolen geht sie alleine gar nicht dran.Und der DS wird höchstens mal bei langen Autofahrten genutzt. Sie ist viel lieber bei Wind und Wetter mit ihren Freundinnen draussen und spielt.Ausserdem geht sie zum Taekwondo,zum Schwimmen und zum Reiten. Ein Kind muss kein fauler Stubenhocker sein nur weil ein TV Gerät im Kinderzimmer steht und es einen Nintendo DS besitzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wenn's hier so scheinfröhlich schöngeredet wird - ich finde die Tatsache unheimlich traurig, dass heute allabends in zehntausenden von Familien jeder allein und sprachlos in seinem eigenen Zimmer vor dem eigenen Fernseher oder PC hockt und schweigend und einsam auf den Bildschirm starrt. Das ist nicht meine Vorstellung von Familie und Gemeinsamkeit. Und selbst wenn die Noten nicht (sofort) leidern, leiden natürlich - und das sagt einem der gesunde Menschenverstand - die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie. Wir haben altmodischerweise nur einen einzigen Fernseher und nur einen PC, der in einem Durchgangszimmer und für jeden einsehbar steht. Das ist laut der Empfehlung von Medienexperten der wirksamste Schutz für Kinder vor gefährlichen Inhalten - sowohl im TV als auch im Internet. LG Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast recht meine vorstellung wäre das auch nicht, dass jeder in seinem zimmer vor dem fernseher hockt, wenn das so wäre dann hätte ich bzw. auch mein mann was falsch gemacht. deswegen habe ich auch die andere seite kommentiert weil es genauso viele gegenbeispiele gibt. lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch. Aber es geht noch schlimmer: manche Kinder werden sogar zum Essen separiert, damit die werten Eltern am Abend ihre Ruhe haben und standesgemäß dinieren können, ohne die nervige Brut (die auf keinen Fall zweimal am Tag warmes Essen verdient hat, wohlgemerkt!). Gelesen im Sparforum. Das toppt den Fernseh-im-Zimmer-Irrsinn sogar noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stell doch auch noch in den Flur, die Küche und das Bad einen Fernseher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dein beitrag hat ja richtig was mit dem thema zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...im Kinderzimmer, wenn sie doch ÜBERHAUPTNICHT schauen und er nur als Staubfänger dient????? Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welchen Argumenten die Fernseher in den Kinderzimmern gerechtfertigt werden. Am besten hat mir gefallen: "Zum Wegwerfen zu schade"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil sie damals als sie den fernseher bekommen hat noch in ihrem zimmer geschaut hat, nun schaut sie unten im wohnzimmer tv. aber deswegen werde ich ihn nicht rausstellen, kommen ja auch wieder die zeiten wo sie in ihrem zimmer schauen will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber auch wichtig, daß Kinder alles haben. Man muß es ja nicht nutzen, aber Hauptsache man hat alles. Warum steht denn in den KiZi ein Fernseher, wenn sie nicht schauen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil sie damals als wir ihr den fernseher in ihr zimmer gestellt haben noch dort geschaut hat. jetzt schaut sie lieber hier unten im wohnzimmer. alles hat sie noch nicht, es fehlt noch ein handy und ein nintendo, aber den nintendo will sie irgendwie überhaupt nicht, versteh ich gar nicht bei dem hifi-konsum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So hat jeder seine Prioriäten. Noten Leistung Familienleben Gemeinschaft Aber ich kann nicht mitreden, wir haben gar keinen Fernseher und meine Kinder schreiben trotzdem nicht nur Einsen.