cosma
interessiert ... also Anfang November gings uns so: http://www.rund-ums-baby.de/1.schuljahr/Wechsel-auf-die-Waldorfschule_78467.htm Und jetzt geht es uns richtig gut !! Nach 10 Tagen auf der Waldorfschule kann ich sagen, daß mein Kind komplett wie ausgewechselt ist. Sie ist wieder fröhlich, sie geht Morgens gerne in die Schule, sie singt und plappert den ganzen Tag Lieder und Verse, sie ist wieder ruhig und ausgeglichen und es geht ihr einfach blendend. Es ist so eine unglaublich tolle Stimmung in ihrer Klasse, mein Kind liebt die Kerzenstimmung am Morgen, das Glockenspiel zur Begrüßung, die Zahlenspiele, wo die Zahlenreihen rhythmisch gesagt und geklatscht werden, sie liebt Französisch, was es von Anfang an gibt, und Englisch, beide Sprachen hat sie fast jeden Tag, sie saugt das alles total auf und ist mit sich und der Welt wieder im Reinen. Ich bin sowas von begeistert was dort für tolle Menschen arbeiten, ich hoffe, es bleibt so gut. By the way lernt mein 3. Klässler auf der Regelschule gerade dasselbe Gedicht wie meine Tochter in der ersten Klasse der Waldorfschule - auf Englisch. Rechnen lernen sie, indem sie selbst überlegen sollen, was Zahlen sind und dann rückwärts rechnen, also 7 = ? und dann sollen sie Beispiele suchen was die 7 alles sein kann ... 7 = 3+1+1+1+1 oder 7 = 2+2+2+1 usw. Es kommt nicht darauf an, wie schön die Zahlen geschrieben werden, denn geschrieben wird mit Wachsmalstiften auf selbstgemalte Linien, sondern es kommt beim Rechnen doch tatsächlich mal aufs eigene Denken und Knobeln an. Zur Lösung dürfen sie durch kleine Gegenstände kommen, die sie immer wieder neu gruppieren ... sie BEgreifen die Zahlen im wahrsten Sinne des Wortes. Mein Fazit nach 10 Tagen: Die Inhalte sind natürlich anders, aber sie fordern die Kinder sehr - auf spielerische Art, ohne zu überfordern. Der feste Rahmen immer wiederkehrender Rituale geben ein großes Sicherheitsgefühl. Die letzte Stunde wird immer ein Märchen oder eine Geschichte erzählt - mein Kind kommt jedesmal sehr entspannt und freudig nach Hause. Sie hat trotz dem, daß sie in der ersten Klasse die Schule gewechselt hat enorm an Selbstbewusstsein zu gelegt, sie läuft viel aufrechter und ist irgendwie mehr "in sich drin". Wenn das Konzept von so vielen guten Lehrern wie ich sie jetzt kennengelernt habe umgesetzt wird kann ich die Waldorfschule als Alternative zur Staatsschule echt empfehlen. Unsere Jungs werden jetzt sicher nicht wechseln, aber für mein kleines Sensibelchen war der Schritt goldrichtig. LG Cosma
... und ich würde es vom Kindergarten bis einschließlich 2. Klasse mit meinen immer wieder machen. Das böse Erwachen kommt später. Wir haben zum Glück rechtzeitig die Kurve gekriegt. Also aufpassen, ob irgendwann irgendwas komisch vorkommt und rechtzeitig handeln.
Das heisst ihr habt nach der zweiten Klasse wieder weggewechselt ?
..
ich finde es sehr schön, daß ihr das richtige gefunden habt! Schön daß es Deiner Tochter wieder gut geht! Viel Spaß weiterhin! Ich habe eine Nichte die auf eine Waldorfschule geht. Sie ist dort glücklich und wird in diesem Jahr abitur machen (hoffentlich... denn das gestaltet sich als sehr schwierig, aber die vorherigen jahre waren für sie tolle Jahre)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?