Mitglied inaktiv
unsere 1. klasse fängt nächste Woche (ab Montag) damit an, ein Buch zu lesen. gewählt wurde "Grimms Märchen", eine alte Fassung aus der DDR. es werden mehrere Gruppen gebildet und 3 Märche (Rottkäpfchen, Dornröschen und Schneewittchen werden gelesen und bearbeitet mit Leseatelier,Theaterstücken, Basteln usw...) liest ihr auch schon etwas anderes als "Fibel"?
aber ich lach mich hier gerade schlapp!!!!!!!!! Ich weiß ja, dass du keine Deutsche bist...bitte nicht böse sein... Das Mädchen heisst Rotkäppchen....käppchen kommt von Kappe=Hut Ist die Verniedlichung von Kappe Ente..Entchen Maus...Mäuschen Löffel...Löffelchen Ist nicht böse gemeint:) mon francais n'est pas bien Liebe Grüße von Reni
sorry, ich habe nicht nachgelesen, bevor ich das Posting geschickt habe! Mea culpa!!!! ich nehme es dir gar nicht böse, keine Angst, ich bin echt eine Niete bei tippen!!!
Unsere 1. klasse fängt nächste Woche (ab Montag) damit an, ein Buch zu lesen. Gewählt wurde "Grimms Märchen", in einer alten Fassung aus der DDR. Es werden mehrere Gruppen gebildet und 3 Märchen (Rottkäppchen, Dornröschen und Schneewittchen werden gelesen und bearbeitet mit Leseatelier,Theaterstücken, Basteln usw...) Liest ihr auch schon etwas anderes als "Fibel"?
Unsere 1. klasse fängt nächste Woche (ab Montag) damit an, ein Buch zu lesen. Gewählt wurde "Grimms Märchen", in einer alten Fassung aus der DDR. Es werden mehrere Gruppen gebildet und 3 Märchen (Rottkäppchen, Dornröschen und Schneewittchen werden gelesen und bearbeitet mit Leseatelier,Theaterstücken, Basteln usw...) Liest ihr auch schon etwas anderes als "Fibel"?
Bei uns haben sie gar keine Fibel.
hey, wer genau liest das märchen? die kinder oder die lehrer? lg S
die Kinder Mit der Lehrerin, hauptsächlich aber die Kinder
Bei uns noch nicht. Aber in der Lese-Mama-Stunde bekommen die Kinder je nach können kleine Bücher oder Hefte, aus denen sie vorlesen. Im Unterricht wurde das Thema Afrika behandelt, wo dann in Gruppen über verschiedene Tiere gesprochen & gelesen wurde.
unsere hatten in der 1. klasse keine fibel. sie lernen ja nach sommer-stumpenhorst und deshalb lernte jedes kind im individuellen tempo. es gab und gibt aber eine klassenbibliothek mit verschieden schweren büchern. dass sie ein buch wirklich gemeinsam mit der ganzen klasse gelesen haben, fing jetzt in der 2. klasse an, weil jetzt auch alle kinder so weit sind, dass sie den inhalt verstehen. ansonsten, wenn in eurer klasse die leseleistung bei allen schon so gut ist, finde ich das toll mit den märchen. wobei diese märchen kennt ja jedes kind; dann ist das mit dem verständnis wohl auch kein problem. ich finde es einen guten einstieg, um die lesekompetenz zu fördern! hier würden sie allerdings keine ddr-fassung nehmen-auf grund der rechtschreibreform sollen unsere kinder ausdrücklich im unterricht nur neu gedruckte bücher zu lesen bekommen. zu hause halten sich meine aber nicht dran und sie lesen meine alten bücher. und sie haben jetzt ein tolles lesebuch-leseschule. dort sind immer "leseproben" von büchern drin-das motiviert dann, diese bücher selbst auszuleihen.
bei uns haben sie ja auch keine Fibel. Sie gehen jetzt aber auch schon in die Schulbibliothek (wer will) und dürfen sich ein Buch leihen. Das dürfen sie dann hinten in der Kuschel/Spielecke lesen während die anderen Unterricht machen. Das spornt an zu lesen ;-)
Hallo, mein Sohn gehört zu den Lesern, die laut Zwischenzeugnis noch Übung brauchen, da er zwar das zusammenziehen erfasst hat, aber von der Betonung her der Sinn noch leicht verloren geht. Momentan liest er mit mir zusammen eine Kinderversion von Robin Hood, von der Schule aus gehen sie alle 14 Tage in die Bücherei und jedes Kind leiht sich 1-3 Bücher aus, die sie in der Schule auch selber lesen. Ich denke mal, die ganze Klasse ist recht fit im Lesen und liest auch von dem Lehrer aus sehr viel, nicht nur Fibel. Grüße Dhana
Märchen lesen machen wir mit unserer Großen seitdem sie 3 J alt. Mit ihr gehen wir auch jedes Jahr zum den Grimm Festspiele in Hanau. Wir lesen die Märchen in F oder D je nach dem wer liesst, mein Mann oder ich. Bisland hat unsere Tochter aber noch keine allein gelesen. Jeden Abend lesen wir aus Bücher die für 1. Klässler empfohlen werden. Nachdem wir Hese Lilli hatten, sind bei der Ballett Schule Sternenlicht. Helau!
Bei uns gibt es auch keine Fibel, sondern es werden Buecher gelesen, allerdings nicht gleich Maerchen. Im franzoesischen sind es Buecher vom Niveau der Kilimax aus der Ecole des Max, im Englischen solche auf dem zweiten oder dritten Niveau der Erstlesebuecher. Daneben lesen die Lehrerinnen noch (anspruchsvollere) Buecher vor, die besprochen werden, ohne dass die Kinder sie bereits selber lesen muessten. Einmal in der Woche ist Bibliothekstag, wo die Kinder Buecher zum Selberlesen oder Vorlesen ausleihen koennen. Gruss FM
Soweit sind wir noch nicht. Wir haben auch noch nicht alle Buchstaben. Allerdings hängt es wohl auch von den Bundesländern ab, wie weit sie sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?