Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter wird im Sommer eingeschult und ich habe ihr jetzt einen Ranzen gekauft, der leer 1,7 kg wiegt( Zauberermotiv von McNeil!). Eine Bekannte meinte nun, daß der zu schwer sei! Ist das wirklich so? Meine Tochter ist relativ groß und kräftig ( ca. 145 cm, ca.29 kg). Soll ich denn jetzt echt noch einen Ranzen kaufen? Ich muß dazu sagen, daß sie mit dem Fahrrad zur Schule fahren wird, d.h. sie stellt ihn in den Fahrradkorb. Bevor jetzt wieder der Einwand kommt, daß Grundschüler nicht mit dem Fahrrad fahren sollen, sage ich gleich dazu, daß sie seit 4 Jahren Fahrrad fährt und ich sie auch alleine zur Oma fahren lasse. Wir wohnen aber auch in einer ländlichen Umgebung! Die ersten Tage und Wochen werde ich sie aber selbstverständlich begleiten! Jetzt aber zu der eigentlichen Frage, wie schwer sind Eure Ranzen? Kennt jemand das Modell von McNeil?
Es kommt noch dermaßen viel Gewicht in den Ranzen, daß man wirklich aufs Leergewicht schauen sollt. Und - bei uns DÜRFEN die Kinder erst ab 4. Klasse mit dem Rad kommen (nach bestandener Fahrradprüfung). Trini
Da Du den Ranzen schon hast, würde ich keinen neuen mehr kaufen. Mein Sohn wog nur 20 Kg, da mußte es schon der 990g-Ranzen sein. Man sagt, dass die Kinder nur 10 % ihres Körpergewichts tragen sollen. Da kommt mein Sohn ständig drüber. Allein mit Trinkflasche und Brotdose im Ranzen erreicht er das Gewicht. Er hat aber nur einen kurzen Weg. Es geht halt nicht anders. Meistens lassen sie viele Sachen in der Schule. Nur Montag morgens und Freitag Nachmittag hat er ordentlich zu schleppen.
Hallo, das ist bei uns auch so, das die Kinder aus versicherungstechnischen Gründen erst ab der 4. Klasse nach der bestandenen Fahrprüfung mit dem Rad fahren dürfen. Ist aber vielleicht auch unterschiedlich und wenn es bei euch nicht so ist, wirst du es als Mutter schon wissen, ob du es deinem Kind zutrauen kannst. Ansonsten haben wir für unsere Tochter einen Ranzen von Amigo, der wiegt so um die 1200 g. Gruß Birgit
Hallo, unser Urs wollte unbedingt einen Scout, also hat er den auch, Easy II, knapp 1300 g und er wiegt 16 kg. Allerdings trägt er im Urlaub (wir haben kein Auto) locker 3 kg im Rucksack, er ist halt sehr kräftig, trotz des geringen Gewichts. Ich würde mir da keinerlei Sorgen machen. Gruß, Renate
.. sondern auch auf die Passform. Meine Tochter ist eine ganz dürre (18 Kilo) und wir waren mit ihr im Fachgeschäft, wo verschiedene Ranzen mit Gewicht (2 Kilo) ausprobiert wurden. Der Scout Easy hat ihr trotz des relativ hohen Eigengewichts (1200 gr) am besten gepasst. Bei allen anderen Ranzen konnte man an der Wirbelsäule noch eine Hand durchschieben, so weit standen die ab oder das Kind hat sofort den Rücken krumm gemacht, um irgendein Ungleichgewicht auszugleichen. Also ich kann nur noch mal empfehlen, in ein Fachgeschäft zu gehen. LG Kathrin
Hallo, meine Zwillis kommen im Sommer auc hin die Schule und wir werden am Freitag auf Ranzenkauf gehen. Heute habe ich auf www.stiftung-warentest.de das aktuelle Testergebnis gelesen. Das ist ja wirklich erschreckend. Nicht nur, dass die Dinger teilweise leer schon sehr "schwer" sind, sondern auch giftige Substanzen wie TBT und DBT enthalten. Eigentlich sollte man die Kids mit einer Stofftüte in die Schule schicken *lach* (bitte nicht ernst nehmen). Also man muss sich da schon gut informieren und das Design ist nicht alles. Die Passform sollte stimmen und die Reflektoren sollten auch nicht gerade sparsam angebracht sein. LG @nn@
Hallo, bei Davids Einschulungsuntersuchung wurde uns eine "Schulranzengewichtstabelle" ausgehändigt. Danach soll bei einem Körpergewicht von 29 kg (bis 33 kg) das Ranzenhöchstgewicht bei 3 kg liegen. Bei meinem Sohn - er wiegt 22 kg und ist 1.20m - darf es grade mal 2 Kilo sein! Du kannst Dir vorstellen, dass sein Ranzen - ihm passte am besten der McNeill Ergo light junior mit rund 1100 gr. - gepackt ständig drüber liegt;-(( Auch wenn er Hefte, Bücher usw. in der Schule lassen kann, die 2 Kilo werden überschritten. Allein schon Pausenbrot und gefüllte Trinkflasche treiben das Gewicht nach oben... Wichtig ist natürlich auch, und das wurde hier schon mehrfach gesagt, dass der Ranzen richtig sitzt, also, dass er eng am Rücken anliegt. Die Schulterriemen sollten breit sein, gut gepolstert und natürlich verstellbar. Wenn der ausgesuchte Ranzen Deiner Tochter passt, würde ich keinen neuen kaufen. Dann lieber schauen, dass sie selten benötigte Bücher, Arbeitsblätter usw. in der Schule in ihrem Fach lassen kann. So bleibt das Ranzengewicht halbwegs niedrig. Grüsse Christiane
Sprecht doch mal mit den Lehrern darüber, daß Getränke in der Schule vorhanden sein müssen. Die Eltern könnten doch rotierend einmal die Woche einen Kasten Saft und einen Kasten Wasser kaufen, damit die Kleinen das nciht auch noch mitschleppen müssen. In Louises Schule ist das so geregelt. Außerdem sollte man auch auf die Lehrer einwirken, daß sie für die Hausaufgaben wenn möglich Übungszettel verteilen, damit nicht immer alle Bücher mit nachhuse geschleppt werden müssen. Abgesehen davon, Caroline, wenn deine Tochter mit dem Rad fährt, dann kommt es doch auf die paar Gramm nicht an, oder? Genauso bei einem extrem kurzen Schulweg.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?