Marsch
Hallo zusammen, eigentlich sollten unsere Kinder bereits in der ersten Klasse Englisch haben, spielerisch natürlich. Die findet an unserer Schule aber nicht statt (vermutlich fehlt die Lehrkraft) Da es keinen Stundenplan gibt, habe ich das erst vor einigen Wochen so nach und nach aus meinem Sohn herausbekommen. Von einer Mutter, deren Sohn gerade ins Gymnasium kam bekomme ich nun zu hören, dass ihr Junge erhebliche Probleme hat, weil das Gymnasium Englischkenntnisse voraussetzt, die die Grundschule leider nicht vermittelt hat. Er muss alles in Eigenregie nachlernen. Ich frage mich, ob ich nun schon frühzeitig bei der Grundschule nachfragen sollte. Es ist doch deren Aufgabe die Kinder auf alle möglichen Schulformen richtig vorzubereiten. Mein Mann und ich können zwar die englische Sprache, ich fürchte aber nicht gut genug um alles richtig zu vermitteln. Und es ist doch auch Aufgabe der Schule, und nicht der Eltern??? Danke für eure Meinung dazu.
hallo, bei uns wird englisch generell erst ab der 3.klasse vermittelt. finde ich auch gut so, da die kids erst einmal mit der deutschen sprache, mathe und sachunterricht zu kämpfen haben. merkwürdig finde ich eher , daß mit dem stundenplan, welchen es nicht gibt..????!!!
Bei uns ist es schon im Lehrplan und wird auch gemacht, aber dezidiert nicht als eigene Schulstunde, sondern integriert in den Unterricht, mal als Lieder, mal als Dinge benennen, und einfach spielerisch die Sprache erstmal kennenlernen. Reichen tut das fuer die erste und zweite sicher, denn als ich noch in der Schule war, hatte man Englisch erst ab der 3. und alle haben wir in der weiterfuehrenden Schule aber sehr gut Englisch in Wort und Schrift gelernt. lg niki
Bei uns gibt es seit der 1. Klasse Englisch - allerdings nicht als eigenes Fach im Stundenplan sondern einfach mal 15 min in Zuge einer "allgemeinen Unterrichtsstunde". Viel machen sie aber nicht - und wenn wird nur gesprochen. Lt. unserer Lehrerin wird in der Volksschule (Grundschule) nicht in Englisch geschrieben (was ich auch schade finde, denn auch meine Große hatte enorme Probleme mit Englisch im Gym).
Hallo, bei uns, NRW, wird Englisch ab dem zweiten Halbjahr der ersten Klasse als eigenes Unterrichtsfach gegeben. Auch das erst mahl sehr spielerisch. Finde ich in Ordnung so. Schade finde ich dagegen, dass der Schwimmunterricht seit diesem Schuhljahr erst ab der zweiten Klasse stattfindet. Ich finde sicher schwimmen können ehrlich gesagt wichtiger für Kinder in dem Alter als Englisch. Klar, Schwimmkurs macht man vorher, aber ein mal in der Woche mit der Klasse übt doch und spornt an, finde ich. Ev.
Hier wird in der ersten Klasse kein Englisch unterrichtet. Ich finde das auch überhaupt nicht notwendig und für Kinder die sich im Lesen, Schreiben und Rechnen noch schwer tun auch zu viel. In der Grundschule wird Englisch unterrichtet, aber nicht in der ersten Klasse. Lg
Bei uns ist das im Lehrplan, das kann sich die Lehrerin nicht aussuchen, das einfach wegzulassen. Aber es wird halt nicht als eigenes Unterrichtsfach "unterrichtet". lg niki
Ich finde es halt schon ein Unterschied ob man mal zwischendurch englische Lieder singt oder ob es als "Fach" - wie es in D üblich ist - unterrichtet wird. Unsere 1 Klasse hat gestern den Buchstaben "F" gelernt, sie sind also noch nicht mal mit dem Alphabet durch. Lesen und Schreiben erfordert zumindest meinem Kind schon einiges an Leistung ab, sowie einigen anderen auch. Ich finde das hat Zeit bis zur 3./4. Klasse und muss nicht schoj in der 1. Klasse auf dem Lehrplan stehen - da sträubt sich in mir Alles (auch wenn speziell mein Kind Englisch sprechen kann und versteht). Lg
Wird bei euch denn Deutsch und Mathe richtig stur nach Stundenplan unterrichtet? Hier gibt es zwar pro forma auch einen Stundenplan, so dass man weiss, welche Bücher eingepackt werden müssen. Aber eigentlich wird Deutsch, Mathe und Sachkunde von der Klassenlehrerin im Rahmen des Vorfachlichen Unterrichts fließend unterrichtet, je nachdem wie es halt grad passt. Englisch wird ab der 1. Kl. unterrichtet und kommt hier gut an. Die Lehrerin scheint kreativ zu sein und den Stoff sehr interessant zu vermitteln (in der Kita fand mein Kind Englisch nämlich doof und mochte oft nicht mitmachen, musste sie da ja auch nicht. Und jetzt ist sie mit Feuereifer dabei. Liegt vielleicht auch dran, dass ihre neue Schulfreundin Muttersprachlerin ist.)
Naja das kommt eben auf die Lehrkraft an und sobald es "fest" im Lehrplan ist kann man Glück oder eben auch Pech haben
Achso. Ja das sehe ich genauso. Das war mir gar nicht bewusst, dass das bei euch schon in der ersten ein richtiges Fach mit Lesen und Schreiben ist. lg niki
So genau weiß ich das eigentlich gar nicht. Es heißt Gesamtunterricht, es gibt aber fest eingeteilte Materialien für Deutsch und für Mathe. Von Sachkunde konnte ich noch nichts feststellen... sie waren mal im Werkraum. Gemalt wird wohl zwischendurch, es gibt noch Religion und Sport. Und, wie man sicher rausliest...es gibt nicht allzuviele Informationen. Wie gesagt, Englisch findet bisher in keiner Form statt, alle zwei Wochen eine Stunde einer anderen Sprache. Ich bin ansonsten soweit ganz zufrieden mit der Schule, die mangelnden Informationen stören mich allerdings etwas.
Ja, das schreibst du was wahres. Wir sind grad heilfroh, dass unsere Klassenlehrerin nach über 6 Wochen Krankenstand endlich wieder zurück ist. Die Kids wurden ja wochenlang nur herumgereicht und immer wieder von anderen Vertretungslehrerin unterrichtet (wobei wir schon dankbar sind, dass überhaupt vertreten wurde). Da waren Sport, Kunst, Musik und Englisch ja die einzigen festen Bestandteile des Stundenplans.
Gibts hier nicht und macht mir auch nichts aus. Meine Tochter ist mit rechnen und lesen lernen genug gefordert, da muss nicht eine Fremdsprache auch noch sein.
Bei uns gibt es auch nur Sport, Reli und sonst Gesamtunterricht. Englisch haben sie, aber nur gesprochen. Bis auf Reli hat mein Sohn nur eine Lehrerin für alles (also auch englisch). Sie macht das aber so gut, dass er freiwillig seine Lieblingssendung auf englisch schaut.
Hier gibt es Englisch ab der 3. Klasse als eigenes Unterrichtsfach und es wird richtig gelernt und auch benotet Meine beiden Großen hatten keine Probleme beim Wechsel auf die weiterführende Schule.
Hallöchen, wir kommen aus Nds. und haben ab der 3. Klasse Englischunterricht gehabt und unser Sohn geht jetzt in die 6. Klasse eines Gymnasiums. Die Kinder in seiner Klasse sind aus 5 Grundschulen zusammengewürfelt und alle hatten anderen Englischunterricht. Es wird immer diejenigen geben die meinen, ihr Kind kommt deshalb nicht mit, weil es nicht gelehrt wurde. Zum Teil vielleicht richtig. Ich kann nur sagen, die Kinder wurden in der 5. erst einmal auf einen Lernstand gebracht und befinden sich jetzt alle auf einem Level. Dem einen fällt es leichter dem anderen nicht. Englischunterricht bedeutet ja auch zunächst einmal mehr Hörverstehen da würde ich noch keine Panik schieben. Unsere hatten gerade einen Sprachtest ist jetzt neu vorgesehen in den 6. 8. 10. und das lief ebenfalls ohne Probleme ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?