brandy456
Hallo, wir haben in 2 Wochen unseren 1. Elternstammtisch von der Grundschulklasse meines Sohnes. Kann mir (Klassenvorsitzende) jemand Tipps geben, wie man den Abend gestalten könnte? Wir sind ca. 15 Personen. Wie läuft das bei Euch - falls Ihr so etwas auch macht? Vorstellungsrunde? Oder einfach drauflos plaudern? Und welche Themen sollten besprochen werden? Auch die Klassenlehrerin wird dort sein - bin mir noch nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist .-) Habt Ihr hier Erfahrungen? Danke für Tipps!
nichts schulisches, einfach so spass haben, wie gehen essen, oder kegeln und so sachen
bei unseren Elternstammtischen gibt es überhaupt kein Programm. Einfach reden, unterhalten, Spaß haben..sich kennen lernen. Auf keinen fall die lehrerin mit pers. fragen zum Kind belästigen. Oft kommen die lehrer auch etwa eine halbe Stunde später und gehen früher:) so dass man noch über sie reden kann.... Ihr könnt die Lehrerin ja zwischendrin mal fragen ob sie noch was Wichtiges zu sagen hat wenn schon mal so viele eltern versammelt sind. Ansonsten nicht die schule und die leistungen der kinder zum Thema machen!!!!!! private fragen zum eigenen Kind gehören da nicht! hin!
Hallo ! Das schliesst eigenlich erst einmal die Anwesenheit eines Lehrers aus. Ihr Eltern wollt Euch doch erst einmal kennenlernen. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt der vielleicht 3. oder 4. Stammtisch anliegt, kann man, wenn alle das möchten, auch den Lehrer einladen. LG Ute
Hallo, ich sehe das wie Pebbie. So ein elternstammtisch sollte eigentlich dazu dienen, dass sich die Eltern mal kennen lernen können. Meist ist es ja dann doch so, dass sich die Eltern nicht wirklich kennen und irgendwann dann auch keine Gelegenheit mehr haben, sich vor der schule beim abholen auszutauschen, denn irgendwann laufen die Kids alleine. Auf der anderen Seite kann man ja auch die Lehrerin bei so einer Gelegenheit mal von einer anderen Seite kennen lernen. Oftmals sind ja Lehrerinnen auch Mütter und können sich dann mit den Müttern auf einer anderen austauschen. Unsere Erzieherin im Kiga hat mir auch öfter mal von ihren Kindern erzählt, allerdings muss ich dazu sagen, dass unsere Kinder auch in der gleichen Alterklasse waren. Ich habe ja auch noch eine große Tochter. Wenn also wirklich die Lehrerin kommt, dann doch bitte die Schule außen vor lassen. Liebe Grüße Sabine
treffen sich die Eltern zum gemütlichen Beisammensein und auch die Lehrer werden eingeladen und kommen gern. Bei unserem letzten Stammtisch, Anfang Oktober, ging es um einen Bastelnachmittag den es zu organisieren galt. Alle Klassen unserer Schule tragen zum örtlichen Weihnachtsmarkt bei, wir entschieden etwas zu basteln, was dort verkauft wird. Die Lehrer und Hortnerin erzählten von Wandertagen, Lesenacht usw. - wir haben jahrgangsübergreifende Klassen. Also erfuhren die 2.Klässler-Eltern was ihre Kinder erlebten und die 1.Klässler-Eltern, was ihre Kinder noch erleben werden. Auch durfte man die Lehrer fragen, wie es bei dem eigenen Kind läuft. Alles total unproblematisch... Bei uns herrscht zwischen Eltern und Lehrer ein prima Klima und man lernt die Lehrer auch privat kennen. Meist wird es auch sehr lustig. Wenn du sicher gehen willst, wie es bei euch gehandhabt wird, dann frage Eltern aus höheren Klassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?