Elternforum 1. Schuljahr

1. Elternabend - welche Frage muss unbedingt mit auf meine Liste?

1. Elternabend - welche Frage muss unbedingt mit auf meine Liste?

Mutti69

Beitrag melden

Was muss ich unbedingt fragen...irgendwas, was im Laufe des Schuljahres erst auffällt vielleicht? LG


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben am Mittwoch Elternabend,die Fragen die ich mir aufgeschrieben habe sind folgende: Welche Tage sind Schließtage? Wann ist in den Ferien geschlossen? Wie sieht es mit Ferienbetreuung aus? Welche AG´s können die Kinder besuchen? Elternliste mit Namen und Telefonnummern vorhanden? Wie soll Krankmeldung des Kindes erfolgen (anrufen oder Entschuldigung schreiben?) Werden Geburtstage in der Schule auch richtig gefeiert (Kuchen / Frühstück ausgeben?) Sollen nicht geschaffte Hausaufgaben aus dem Hort zu Hause nach geholt werden? Hast du noch Ideen? Bin auch für Tipps dankbar. LG


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Schließzeig und frei bewegliche Ferientage wird euch die Schule mitteilen, Ferienbetreuung ist dann durch den Hort (wenns das bei euch gibt) abgedeckt AGs bzw. Ganztagsangebote werden bei uns demnächst als Liste mit entsprechender Anmeldemöglichkeit mitgeteilt Elternliste gibts hier nicht, warum auch? Die andern Eltern geht meine Telefonnummer nix an, warum auch (außer ich bin Elternsprecher dann isses was anderes) Krankmeldung ist bei uns schon zum ersten EA vor der Einschulung erklärt worden, wird vielleicht nochmal aufgefrischt Geburtstage werden wenn überhaupt im Hort gefeiert Hier mach der Hort "Monatsgeburtstag" und alle eines Monats feiern gemeinsam (minimiert auch den Aufwand für den Einzelnen, sehr praktisch) Wenn es gestattet ist wird ne Naschrunde (kleine Haribotütchen ect) mitgenommen und vom Geburtstagskind verteilt Wann soll denn die Schule Geburtstag feiern? Dann fallen im Ernstfall 20 Unterrichtsstunden für Geburtstagsfeiern weg??? Na danke Hausaufgaben sind Hausaufgaben damit man die zu Hause macht, also klar werden die fertig gestellt? Ist ja in der ersten KLasse kein nicht zu bewältigendes Pensum Bei uns wird noch der Elternvertreter gewählt, anstehende Veranstaltungen und Ausflüge besprochen, evtl anfallende Kosten erklärt Wirst wohl ein bisschen "das Ruder aus der Hand" geben müssen, SChule ist nicht mehr Kindergarten, die Zwerge werden groß, auch wenns schwer fällt


Schnuffzt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Die Fragen die schon genannt wurden, finde ich sehr sinnvoll! Das mit den Geburtstagen hätten wir auf unserem Elternabend auch noch besprechen können! Vergessen! Also ob die Kinder nun alle zusammen frühstücken, so ist es nämlich jeden Tag bei uns, oder ob das Geburtstagskind ein kleines Frühstück ausgibt, das ist ja dann auch egal! Ich bin Elternvertreterin und bei uns haben alle Eltern eine Telefonliste! Ich finde es sehr sinnvoll, falls man mal aus irgendwelchen Gründen Kontakt zu einer anderen Mama aufnehmen will! Sei es wegen Hausaufgaben, sprich mein Kind ist krank und ich bitte die andere Mutter, das sie ihrem Kind sagen soll, das irgendwelche Sachen aus der Schule bitte mitbringen soll o.ä.! Oder mein Kind will Nachmittags mit einem Kind aus der Klasse spielen, also können wir anrufen und fragen ob es Zeit hat, was nicht gehen würde, wenn ich keine Liste hätte! Es ist ja auch nur die Telefonnummer und nicht meine Bankverbindung, die würde dann in der Tat niemanden was angehen! LG Anja


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

.... leider ist gar nix klar bei uns... In der Schule der Cousine (selber Ort) werden die Geburtstage gefeiert UND die Hausaufgaben dürfen nicht zu Hause fertig gemacht werden, wenn sie im Hort nicht geschafft wurden UND jedes Elternpaar hat eine Telefonliste der anderen Eltern bekommen um im Notfall dort anrufen zu können. Also nur weil es bei euch so ist, ist es woanders nicht gleich genauso. Das hat überhaupt nichts damit zu tun das ich das Ruder nicht aus der Hand geben will, sondern schlicht und einfach damit, das hier noch nix geklärt ist. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Nix klären kann auch System haben, das kann ein Zeichen einer faktischen Nachrichtensperre sein. Und im Zweifelsfall hast du immer selber schuld, denn entweder heißt es "Wozu müssen Sie das wissen?" oder "Sowas WEISS man doch!" Das scheint manchen Lehrern mehr Spaß zu machen, als einfach ein Infoblatt zu entwerfen und zu kopieren mit allen häufigen Fragen und Antworten.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Seit der 1. Klasse hat meine Tochter eine komplette Telefonliste ihrer jeweiligen Klasse mit nach Hause bekommen. Für plötzliche Stundenausfälle o.ä. ist so eine Liste einfach notwendig: dann wird nämlich eine Telefonkette gebildet, und ausgehend von den Lehrern wird jedes Kind nacheinander angerufen. Auch für die bald fälligen Verabredungen ist so eine Liste dann sehr praktisch. Da wäre ich nicht zu pingelig mit der Freigabe meiner Telefonnummer.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Plötzliche Unterrichtsausfälle gibt es in unserer GS nicht (in der weiterführenden gibts einen Onlinevertretungsplan) Für Verabredungen werden die entsprechenden Nummern ausgetauscht, da brauch ich nich die Nummern der ganzen Klasse Hier gibts übrigens noch ncihtmal offiziell eine Nummer der Lehrerin (was ich auch gut verstehen kann) Allerdings ruft sie sehr zuverlässig zurück wenn man im Sekretariat oder Hausaufgabenheft darum bittet


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Rufnummer oder E-Mail der Lehrerinnen haben wir auch nicht. Da reicht die Nummer der Schule (sie ist bis 16:00 Uhr dort zu erreichen). Bei der Klassenliste sehe ich es ähnlich wie Martha. Spontane Verabredungen oder Nachfragen zu Hausaufgaben (war wirklich x auf, oder doch y) ist das einfach sehr praktisch. Bei uns gab es die Liste schon im Kindergarten. Die Liste ist bei uns freiwillig. Keiner muss seine Daten dort veröffentlichen lassen. Trotzdem haben es alle getan. Junior hat sie sogar schon genutzt, weil er x anrufen wollte etwas fragen wollte. An solche profanen Dinge, wie Telefonnummern zu erfragen denkt er nicht.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffzt

"Es ist ja auch nur die Telefonnummer und nicht meine Bankverbindung, die würde dann in der Tat niemanden was angehen!" Sorry, da liegst du falsch. Telefonnummern dürfen nur herausgegeben werden, wenn die Eltern schriftlich zustimmen.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

WIESO duerfen die Kinder die Hausaufgaben nicht zu Hause fertig machen? Das ist wieder so ein beklopptes Ding was ich nicht verstehe! Da werden doch die Kinder die es nicht geschafft haben (und das muss ja weiss Gott nicht an den Kindern liegen) wieder benachteiligt. Wuerde ich ansprechen, geht gar nicht. Telefonlisten hatte ich noch nie eine besessen, sehe das auch nicht als zwingend noetig. Kann man untereinander austauschen, aber das muss jeder selbst wissen. Es ist wirklich ueberall anders, aber manche Sachen sind so simple, warum es kompliziert machen? Es sollten so einige Schulkonzepte ordentich ueberdacht werden!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Frag nach einer Kontaktinformation. Ansonsten alles wozu es keine schriftlichen Vorabinformationen gab: - Welche Schulbücher werden verwendet - Fragen zum Stundenplan und den Lehrzielen im 1. Halbjahr - Fragen zu Förder-/Forderunterricht - Fragen zum muttersprachlichen Unterricht - Fragen zu Lehrtechniken und sonstigen Unterrichtsmaterialien (Schüttelboxen? Rechenperlen? etc.) - Welche Aufgaben wird vom Elternvertreter erwartet? Meine Erfahrung ist, dass Lehrer und andere Eltern einen dann sprachlos anstarren und innerlich "Helikopter" und "Eislauf" zischen. Die wollen doch lieber über Kuchenbacken, Laternebasteln und Klassenfest reden. Aber manchmal trifft man auch andere Eltern, die in der Schule über Lehrinhalte reden wollen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich nehme gerne noch weiter entgegen, Elternabend ist Mittwoch! Allsweilen schon mal DANKE!


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Unser erster Elternabend liegt jetzt schon über ein Jahr zurück besprochen wurde: Schliesszeiten Hort, flexible Ferientage Schule etc. Nach Abstimmung wurde eine Telefonliste für alle erstellt (Nutzen ist ja nun hinreichend bekannt) Unterrichtsablauf wurde besprochen, ebenso wie wir Eltern die Hausaufgaben erkennen können und deren Bedeutung (würde ich immer wieder Nachfragen wie es der Lehrer macht, da wir z.B. Kreuze hatten mit verschiedenen Farben) Krankmeldungsablauf, Unterrichtsbefreiung. Einführung einer Klassenkasse wurde geklärt und auch die Höhe des Beitrages und was daraus finanziert wird. Elternvertreter wurden gewählt. Darüber alle Kleinigkeiten die den Eltern noch so am Herzen lagen. Über Laternenbasteln und sonstige Feierlichkeiten haben wir keinen Austausch geführt. Bewährt hat sich hier ein E-Mail-Verteiler über die Elternvertreter, da in einer mobilen Zeit die Infos darüber zuverlässiger ankommen. Ansonsten geh hin, staune, wundere und stelle die Fragen die dir in den Sinn kommen. Gruss Mickie


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich gebe es zu, ich hasse Elternabende, einfach aus dem Grund: Es gibt immer genuegend Muetter mit bloeden Fragen, die alles schick in die Laenge ziehen! Das heisst nicht das jede Frage bloed ist, aber ein Grossteil davon. Das war fuer mich schon ein Grund mal 2 Jahre die Elternabende zu boykottieren, ich fand die Zeit total verschwendet! Seit dem Schulwechsel meiner Grossen ist alles bestens und die Lehrerin beginnt den Satz " Ich moechte auch gerne noch etwas von meinem Abend haben, lassen sie es uns kurz und auf den Punkt bringen und wir sind in 45 Minuten alle draussen " Die meisten Sachen sind von der Lehrerin ja schon festgelegt und werden angebracht, Sachen wie Schliesszeiten der Schule, Hort etc gibt es auf Infozetteln und haengen in der Schule aus, bzw sind auf der Internetseite leicht zu finden. Ich musste bisher nie was fragen, wenn, dann war das speziell auf mein Kind bezogen und gehoert nicht in die Elternversammlung (ausser es sollte Mobbing oder schlimmes anderes betreffen). Zur Elternversammlung muesste ich heute 2 mal gehen, geht aber nicht, kann mich nicht teilen und die Schulen sind 10km entfernt, ein springen ist also auch nicht drin. Ich gehe auf"s Gym, die Grundschule sehe ich jeden Tag von innnen und die Lehrer stehen immer zur Verfuegung, die Klassenlehrerin hat mir auch schon ein Einzelgespraech angeboten, wenn noch Fragen sein sollten. Viele Sachen kann man auch so erfragen oder durch Aushaenge und Co selbst belesen, ich wuesste keine einzige Frage, die ich auf einen der beiden Elternabende stellen koennte. Es ist sehr wichtig, das man auch mit den Kindern viel redet, da eruebrigen sich auch schon sehr viele Fragen!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna1979

Internetseite hat die Schule keine. Das Schulgelände dürfen wir nicht betreten und auf der Straße VOR der Schule habe ich noch keine Aushönge gesehen... Die Lehrerin ist NUR über das Hausaufgabenheft erreichbar und man soll es nicht glauben, hier haben die Eltern wirklich Bedarf ihre Fragen zu stellen. Schön, wenn du es nie nötig hattest und die Fragen anderer Eltern als lästig empfindest. Warum gehst du denn dann überhaupt auf einen Elternabend? Sorry, aber ICH hab Fragen...Fragen die mein Kind nicht beantworten kann...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Waaas, ihr habt keine Internetseite mit Infos? Also bei uns sind bspw. alle Termine gelistet - alles was Eltern wissen wollen. Da kann ich prima nachlesen, wann der erste Elternabend letztes Jahr war. Im Schuljahr 2013/14 sind wir aber leider noch nicht angekommen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

OH ...auch gut *kicher*


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Man kann sicher vieles besser machen. Aber letztlich, solange alles klappt und der Bildungsauftrag mit herzlicher Wärme und Fachkompetenz erfüllt wird, bin ich geneigt wohlwollend zu bleiben. Mein Sohn mag die Lehrerin sehr und ich bin hochzufrieden mit dem Pensum welches sie durchzieht. Man wird sehen wie es sich sonst noch entwickelt. ICH freu mich jedenfalls schon auf den Elternabend Heute! LG


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der Grund weshalb ich keine Fragen habe ist einfach der, dass die meisten hier aufgefuehrten Fragen nicht von Eltern gefragt werden muessen, sie gehoeren bereits zum Geespraech der Lehrerin, die all solche Fragen bereits in ihr vorbereitetes Gespraech einbaut. Ich war dann gestern auf dem Elternabend meiner Grossen und es gab keine Fragen, die Lehrerin hatte wirklich alle Infos oder etwaige Zweifel/Probleme oder Sorgen der Eltern von sich aus angesprochen. Genauso sah es in der Grundschule aus, wo ich im Anschluss auch noch etwas bei war. Die meisten Sachen sind bekannt und benoetigen keine extra Fragen, aber wir haben auch Zugang zu Schule und zu den Lehrern und eine webseite, auf der wir jederzeit an Infos kommen.