Elternforum 1. Schuljahr

Elternabend, Eure Beiträge - jetzt etwas irritiert

Elternabend, Eure Beiträge - jetzt etwas irritiert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lese ja schon eine Weile hier mit, obwohl meine Tochter gestern ja erst ihren ersten Schultag hatte. Heute Elternabend, der sehr informativ war. ABER, bzgl. der Hausaufgaben bekamen wir folgendes mitgeteilt: Ab nächster Woche 2 Hausaufgaben. 1x Deutsch, 1x Mathe. Dauer: ca. 30 Minuten + Üben. Wie war das mit Euren 5-15 Minuten? Wurde bei Euch auch von zusätzlichem täglichen Üben gesprochen? Üben und Wiederholen ist für mich selbstverständlich, aber Ihr habt hier nie darüber gesprochen. Übt Ihr mit den Kids und wenn ja wieviel? Zudem bekamen wir mitgeteilt, dass die Kinder sich die Hausaufgaben merken müssen. Es wird nichts notiert, egal auf welche Weise. Sie bekommen die Arbeitsblätter in ihre Mappe oder ein Buch und ein Heft und sie müssen sich merken, was sie zu tun haben. Puh! Ist das bei Euch auch so und was für Erfahrungen habt Ihr mit dem "Merken" gemacht? Hoffe, ich kann von Euren Erfahrungen ein wenig lernen. Danke Euch. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns werden auch keine Hausaufgaben notiert. Wenn mein Sohn denn mal welche nach Hause bringt (sie werden ansonsten in den Übungsstunden gemacht), sagt er mir das sofort und macht sie auch sofort. Er hat auch schon mal eine vergessen, dann muss er das natürlich nachholen. Ansonsten haben wir eine Postmappe, wo wichtige Informationen der Schule eingeheftet werden und die wir täglich durchschauen sollen. Üben ist am Anfang auch noch nicht so möglich, wenn sie dann soviel Buchstaben haben, das sie im Lesebuch lesen können, vielleicht. Am Anfang habe ich dann mal die Buchstaben aus einer Seite im Buch, was ich ihm vorlas, heraussuchen lassen. Wichtig ist auch die Lautsprache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wurde Ende August eingeschult. In der 1. Woche hatten sie ein kleines Häuschen auf die Arbeitsblätter gemalt -> Hausaufgabe. Seitdem schreibt die Lehrerin die Hausaufgabe an die Tafel und die Kinder schreiben/malen sie ab. z.B. 16.09.09 D: AB (Arbeitsblatt) M: 5 R 3 (5 Reihen 3 Schreiben) Ich bin überrascht, dass alles deutlich zu lesen ist. Er weiss aber trotzdem noch auswendig, was sie machen müssen. VG cutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Hausaufgaben von den Kindern auf eine Karte geschrieben. Da aber die Kinder sowieso nur die Hefte/ Bücher mit nach Hause bringen, in denen sie auch etwas auf haben, ist das auch ohne aufschreiben offensichtlich. Meine Tochter weiß auch so immer, was sie auf hat. 30 Minuten braucht meine Tochter definitiv noch nicht für ihre Hausaufgaben. Eher 15 Minuten. Kann aber sein, dass andere Kinder dafür vielleicht länger brauchen. Ich denke mal, dass die Lehrerin meinte, dass es max. 30 Minuten sein sollen. Unserer Lehrerin hat gesagt, dass man nach 30 Minuten einfach aufhören soll und einen kurzen Vermerk machen soll, dass die Aufgabe deswegen nicht geschafft wurde. Wir üben noch nicht sehr viel, war bis jetzt nicht nötig. Allerdings spielen wir auf Wunsch meiner Tochter ab und zu Schule. Dann bin ich die Lehrerin und muß ihr Aufgaben stellen. Das ist natürlich auch eine ganz gute Übung und macht ihr offensichtlich Spaß. Manchmal (nur wenn sie von selbst danach fragt) macht sie etwas mit ihrem Lük-Kasten. Aber das ist ja auch eher spielen. Wenn sie etwas niocht könnte, würde ich allerdings wohl auch mit ihr üben. Aber spielerisch, wie oben beschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Sean braucht für die Hausaufgaben maximal 5min (UMfang 2 Reihen Buchstaben oder Zahlen schreiben). Üben tun wir nicht, aber wir lesen sowieso täglich. Die Hausaufgaben werden in das Hausaufgabenheft eingeschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns werden im ha-heft kreuze in blau oder rot gemacht (je nachdem welches fach ha aufhat) im entsprechenden übungsheft oder auf dem übungsblatt ist auch ein entsprechendes kreuz damit die kids wissen wo sie ha haben sie gehen beide nach der schule in den hort und dort werden die ha nocheinmal durchgesprochen bevor die kids nach hause gehen (wir fallen leider nur einen tag in die hausaufgabenzeit mit rein) ha machen wir gleich wenn sie nach hause kommen, normalerweise reichen im moment noch 15 min (ein tag haben sie 45 min gebraucht, da mussten sie aber auch ein bild nach vorgabe ausmalen, kreis blau, dreieck rot....) üben tun wir noch nicht, aber wenn es umfangreicher wird, werden wir auch das tun das wird schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein sohn ist jetzt 6woche in der 1.klasse. hausaufgabe werden im hort gemacht. das sind dann mal 2zeilen "oma holt paul," oder "lulu und mama" so etwas in der art. oder 3zeilen zahlen schreiben. abends lesen wir, was aufgegeben wurde und gehen hefter und bücher durch. meist hat er nur ein buch und ein heft dabei. der rest bleibt in der schule. dauert dann max. 15minuten. hausaufgaben werden bei uns mit einem grünen kreuz gekennzeichnet. das tun die kinder selbst. klappt bislang super! lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Jüngsten in der 1. Klasse ist es derzeit so, dass die Lehrerin einen Vordruck hat, mit den Wochentagen und alle Fächer die es gibt sind an jedem der aufgeführten Wochentage eingetragen. Da ist schon alles vorgedruckt und sie füllt dann nur noch aus. Da steht dann z.B. schon vorgedruckt "Mathe AB_____" und sie füllt in den Platzhalter nur noch ein was für ein AB. Oder es steht drauf "Deutsch ÜH S.____". Bei meiner Großen, jetzt 3. Klasse wird jetzt ein Hausaufgabenheft von den Kindern geführt, seit der 2. Klasse. Im 1. Schuljahr war es so, dass alles, was Hausaufgabe war, ein dickes rotes Kreuz draufgemalt bekam. Das fand ich sehr gut und übersichtlich. Hatte sie z.B. ein Arbeitsheft im Schulranzen und es war dort eine Seite angekreuzt, dann war das die Hausaufgabe. War auf einem Arbeitsblatt ein Kreutz, war dieses als Hausaufgabe zu erledigen. War ein Zettel an die Eltern weiterzugeben, hatte auch dieser ein rotes Kreuz. Die Kinder kamen mit diesem Systhem super zurecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat ein Hausaufgabenheft, dort werden die Aufgaben mit Hilfe von Symbolen " aufgeschrieben". gruß wickiefan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher hat meine Große (3. Kl.) nie üben müssen, auch ohne Üben sind die Ergebnisse kaum zu beanstanden. Die Hausaufgaben reichen ihr als Übung. Außer mal ein bissl was in den Ferien, damit sie nicht einrostet. Sie hat jetzt ca. 1 Stunde mit den HA zu tun. Im ersten Schj. waren es ca. 30 Min. Die Kleine (seit August in der 1. Kl.) hat ihre Hausaufgaben bisher immer in weniger als 30 Min gefertigt. Das wird sich aber im Laufe der Zeit deutlich steigern. Dafür ist ihre Lehrerin bekannt. Es wird bisher auch nicht extra geübt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war in der ersten Klasse keine Hausaufgabe "länger" als 30 Minuten, d.h. in dieser Zeit leicht zu schaffen. Was das Merken anbelangt, das solltest Du Deinem Kind schon zutrauen..sie bekommen es schließlich morgens erklärt. Bei uns wurde auch nichts aufgeschrieben und soweit ich weiß, hatte niemand ein Problem damit. Was in der Mappe lag, wurde abgearbeitet und fertig. Mach Dir einfach nicht zu viele Gedanken, das spielt sich schon ein. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich traue meiner Maus schon zu, dass sie sich die Hausaufgaben merkt, aber ich war verwundert, dass so gar nichts notiert wird, egal in welcher Form. Was die 30 Minuten anbelangt: Das war nicht die Maximalzeit, die die Lehrerin genannt hat. Sie hat gesagt, dass die Kinder i.d.R. 30 Minuten dafür brauchen werden/sollten, damit sie ordentlich gemacht sind. Länger als 1 Stunde sollen sie jedoch nicht sitzen. Werde mal sehen wie das läuft. Hausaufgaben macht sie ja in der Mittagsbetreuung und wenn ich sie dann am Spätnachmittag von meiner Mama abhole schaue ich mir das ganze an. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey also bei uns ist es so, dass die Kinder anfangs auch erstmal sich alles behalten mussten, was sie aufbekamen, inzwischen hat die Lehrerin aber ein Hausaufgabenheft eingeführt, in das die Kinder selbständig reinschreiben bzw von der Tafel abschreiben, was sie aufhaben, dennoch müssen sie sich auch noch einiges merken, wird nur ein Teil der Seite aufgegeben oder muss die komplette Seite gemacht werden. 5 bis 15 Minuten haben wir noch nie für Hausaufgaben gehabt. Es waren immer 30-45 Minuten und sind es auch noch. Wenn wir merken, dass Isabelle in manchen Sachen besondere Schwierigkeiten hat, wird auch mal am Wochenende geübt, ansonsten reicht es bei uns, wenn sie die Hausaufgaben macht und diese auch einigermaßen ordentlich. Hoffe ich konnte Dir helfen. Eine schöne Schulzeit mit Deinem Schulkind wünscht Merry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben die Kinder schon Hausaufgaben hefte da müssen sie sich das selbst reinschreiben. Nur lustigerweise lässt mein Sohn das heft immer in der Schule. Wenn er Blätter aufhat weiß er immer was er machen muss, wenn er im Arbeitsbuch was aufhat ist es meist angekreuzt. Gestern hatte er nichts angekreuzt und hatte es sich so gemerkt was er machen sollte. Beim Elternabend wurde uns gesagt das Kind sollte nie länger als wie 30 min. an den Hausaufgaben sitzen. Wenn es länger braucht sollen wir abbrechen und es unter die Hausaufgabe schreiben.