Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (gerade 7), ist im Rechnen mit die Stärkste in der Klasse. Seit kurzem (paar Tage) rechnen sie Minus und da hat sie Probleme. Ist das bei Euch auch so und einfach eine Übungssache, weil es neu ist? Bin mir etwas unsicher..... Danke Euch, Jomily
Hallo, ich denke das ist normal. Kim war letzte Woche auch ganz entäuscht als sie mit Minus angefangen haben und das nicht so leicht geht wie Plus. Hat dann auch gleich gemischte Aufgaben alle mit plus gerechnet. Hat sich dann tierisch geärgert als er sie wieder rausradieren mußte. Das ist halt anstrengender, aber wenn die Kids das mal geschnallt haben gehts schon. Inzwischen kann er sie auch, braucht aber noch länger als bei Plus. Silke
Hallo, Felix wird im April 7. Als er mit Minus-Aufgaben anfingen fiel es ihm total schwer rückwärts zu denken. Jetzt machen die Kids öfter Kopfrechnen und siehe da es geht von Tag zu Tag besser. Gib deiner Tochter etwas Zeit. Gruß Ruth
ist bei unserem Sohn genauso.Die Minus-Aufgaben gibts bei ihm seit ca.1,5 Wochen und er tut sich auch viel schwerer damit als mit den Plusaufgaben.Ich denke auch ,dass die Kids das Rückwärtsdenken erst noch rauskriegen müssen.
Hallo Unser wird in Mai 7 u er hat keine Probleme bei Minusaufgaben.Wobei wir aber festgestellt haben,das er garnet minus rechnet.Bevor die mit minus angefangen haben,hatten sie Plusaufgaben in allen varianten darunter auch so Aufgaben wie 7+?= 13. U nun rechnet er quasi plus bei Minus wenn da steht zb.15-7= rechnet er für sich im kopf 7+?= 15. Er kann aber auch die minusaufgaben lösen indem er rückwärts zählt nur das dauert ihm zulange.Naja ich warte mal ab solange das Ergebnis richtig ist,ist mir es egal wie er dahin kommt,sein Weg ist ja auch net unlogisch. Ich würd einfach mit ihr üben an besten das rückwärtszählen. gruß delphine
o.T.
Hallo Jomily, dass Minus schwieriger als Plus ist, ist auch bei uns so. Eine Mutter gab mir den Tip, mit dem Kind "Lieblingszahlen" zu üben. Sie war mit ihrem Kind in einem Dyskalkuliezentrum und da wird das auch so gemacht. Das heißt, dass die Kinder sicher wissen müssen, wieviel bei 2 zur 10 , bei 5 zur 10, bei 7 zur 10 usw. fehlt. Wenn es über den Zehner hinausgeht, 15 zum Beispiel, muss man bei 15-8 nur wissen dass 10-8=2 ist. Dann rechnet man 5+2 und erhält 7. Oft werden nämlich Kinder zu diesen Rechenzentren geschickt, die das in Klasse 4 und mehr immer noch nicht beherrschen. Der Tip leuchtete mir ein, auch wenn nicht jedes Kind gleich rechenschwach ist. Vermeiden sollten es die Kinder, die Lösung an den Fingern abzuzählen, das kostet sie später viel zu viel Zeit. LG
Bitte - nicht so eine verquere Rechenhilfe anbieten. Die ist kompletter Unfug! 15 - 8 rechnet sich immer so: 15 - 5 = 10 10 - 3 = 7 D.h. ein Kind zergliedert die 8 in zwei Teile - in den BIS 10 und in DEN unter 10. Deswegen soll man mit den Kindern auch so oft wie möglich die Faktorenzerlegung üben. Also in was lässt sich z.B. die 8 zerteilen: 8 = 1 + 7 8 = 2 + 6 8 = 3 + 5 8 = 4 + 4 8 = 0 + 8 Aber nicht plus und minus in einem Rechenschritt... *kopfschüttel*... LG Andrea
ja, genau so wird es bei uns auch gemacht und es fällt den kindern so sehr viel leichter. mini
Sorry, aber ich finds einsichtig - zumal es den Kindern am Rechenzentrum so vermittelt wird. LG
und das sind ja die im Rechenzentrum, mag es ja einsichtig sein. Doch wenn ich es ALLEN Kindern so erklären würde, hätten andere Probleme. Im Übrigen heißt das andere nicht Faktorenzerlegung (Faktoren gibt es nur bei der Multiplikation), sondern Summandenzerlegung. 8=5+3 5 und 3 sind die Summanden. 15=5*3 5 und 3 sind die Faktoren. Ich würde ganz einfach Zahlzerlegung sagen.
Sie müssen halt lernen, dass Plus und Minus bzw. Mal und Geteilt zusammengehören und die Umkehraufgaben voneinander bilden. Aufgaben viel versprachlichen hilft: Von a nehme ich b weg. Und veranschaulichen (=Rechengeschichten finden lassen) z.B. 5-2: Auf dem Tisch liegen fünf Äpfel, ich esse zwei davon.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?