Elternforum 1. Schuljahr

Einschulung mit älteren Geschwisterkindern

Einschulung mit älteren Geschwisterkindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ist es üblich, dass ältere Geschwisterkinder zur Einschulung mitkommen? Mein Sohn müsste dann vom Unterricht (jetzt 5. Klasse) befreit werden, was ich nicht so gerne täte. Wie wird das gehandhabt? Liebe Gruesse Ceca2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (neue Bundesländer) wird die Einschulung generell größer und immer Samstags gefeiert. Da ist es ganz slebstverständlich, dass die Geschwister mitkommen. Ich weiß nicht, wie wichtig dieses Ereignis bei euch genommen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenns aus meiner Kindheit, dass wenn dann nur die kleineren Geschwisterkinder (also Kiga oder kleiner) dabei waren.. (Bayern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große war nicht dabei, als ihre kleine Schwester eingeschult wurde. Wäre auch nicht nötig gewesen. Die Einschulungsfeier ist eh mehr was für Eltern und Verwandte. Die Kinder langweilen sich die meiste Zeit dabei, auch wenn es schön gestaltet ist. Es reicht also, wenn sich der Einschüler langweilt, dann müssen es die älteren Geschwister nicht auch. Nach der Einschulungsfeier gehen bei uns die Eltern und Verwandten die dabei sind ins "Elterncafe" und die ABC-Schützen mit der Lehrerin in die Klasse. 2 Stunden später ist alles vorbei und jeder geht nach Hause. Auch die große Schwester, damals Drittklässlerin, ging dann mit uns nach Hause. Wir sind dann noch in einen schönen Landgasthof, mit viel Spielmöglichkeiten rund ums Haus, zum Essen gefahren und danach war der "offizielle" Einschulungstag vorbei. Ich bin mit den Mädels dann noch ins Freibad, was ja nix mit der Einschulung zu tun hatte, denn das hätte ich bei dem Wetter ohnehin getan. Es war aber insofern noch toll, weil meine Einschülerin dann am Einschulungstag auch noch ihre Seepferdchenprüfung gemacht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also hier kommen eigentlich nur die Eltern mit - vielleicht noch Babies oder Kleinkinder die noch nicht im Kindergarten sind. Groß gefeiert wird hier die Einschulung nicht. Nach einer kurzen Ansprache verschwinden die Erstklässler mit ihrem Lehrer in die Klasse, der Elternbeirat bewirtet wärenddessen die Eltern mit Kaffee und Kuchen - und so 1,5h später dürfen die Eltern kurz ins Klassenzimmer und bekommen stolz gezeigt was in der Zeit gelernt wurde (meist ein kleines Lied oder so). Dann gibt es die erste Hausaufgabe auf... auf die die Kinder mega stolz sind, die wollen ja in die Schule um endlich was zu lernen... Was sollten hier Geschwisterkinder, wäre ja langweilig dabei zu sitzen wie die Eltern Kaffee trinken und sich kennenlernen/reden. Und im Klassenzimmer nachher ist es einfach schon so sehr eng mit Erstklässlern und Eltern. Lg Dhana (Einschulung in Bayern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier auch Bayern. Hier ist es ähnlich wie bei Dhana nur daß es kein Elterncafe gibt. Bei uns treffen sich die erstklässler in der aula, es gibt eine ansprache vom Rektor, ein Lied von größeren Schülern und ein Foto. Das ganze dauert ca 30 min. Dann gehen die Kinder mit den Lehrern in die Klassenzimmer und die Eltern können gehen. Nach einer Stunde werden die Kinder wieder abgeholt und gehen gemeinsam mit den Eltern in die Kirche (oder auch nicht). Langweilig für ein geschwisterkind. Selbst Kinder die schon in den Kiga gehen sind hier nicht mit dabei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! hier gehen die größeren Geschwister auch ganz normal in die Schule, da wird keiner beurlaubt wegen schulanfang. Und im nachhinein hätte ich die kleine auch besser in den kiga gebracht, sie hat sich auch nur gelangweilt an dem morgen.....( vor allem passte es ihr nicht das die schwester im mittelpunkt stand). lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch noch die älteren Geschwister! Auch so wird es rappelvoll werden. Und die älteren Geschwister sind schulpflichtig und für so einen Anlass würde ich kein frei beantragen. Außerdem ist ein 5.Klässler ja auch neu an der Schule und somit würde er dort den Anfang auch verpassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich betrifft das Thema nicht, aber ich habe mitbekommen, dass bei uns die Eltern eines Geschwisterkindes die Klassenlehrerin um eine Befreiung für die Einschulungsfeier gebeten haben. Und das war kein Problem. Ob das so sinnvoll ist, ist natürlich die Frage. Gerade beim Übergang in die weiterführende Schule meiner Meinung nach eher nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Ich werde meinen Sohn ganz normal zur Schule schicken, ich war nur unsicher geworden, weil ich von ein paar Familien gehört habe, dass sie die älteren Geschwister mitnehmen. Aber das scheint ja nicht wirklich üblich zu sein. Danke nochmal und liebe Gruesse Ceca2