Elternforum 1. Schuljahr

Lesen

Lesen

Nase

Beitrag melden

Hallo guten Abend, ich habe mal eine Frage. Mein Sohn ist in der ersten Klasse. er konnte vor Schulanfang schon flüssig lesen, das hat er sich im Kindergarten nebenher selbst beigebracht, ich habe das keineswegs gezielt gefördert oder unterstützt.. Ihn haben schon immer BÜcher, Zeitschriften, Geschichten und so weiter interessiert somit auch Buchstaben. Nun liest er wirklich sehr gut, und flüssig. ABER ER hat noch überhaupt nicht entdeckt, dass er selbst Bücher lesen kann. Er schaut sich seine Bücher stundenlang an, macht er schon immer, er blätter in Zeitschriften liebt Lexikas und kommt dann zu mir und fragt ob ich vorlesen kann. Er liest aber selbst total gut, wir lesen jeden Abend abwechselnd das macht er völlig ok. Er liest im Einkaufen unterwegs und so weiter alles was er findet. Aber er merkt nicht, dass er seine Bücher nun eigentlich zumindest teilweise selbst lesen kann. Er interessiert sich sehr für Tiere, ein Tierlexikon ist für ihn der Hit, dann kommt er und fragt beispielsweise, ob ich ihm was über die Anakonda vorlesen kann. Mache ich wahnsinnig gerne keine Frage, aber eigentlich wäre es für ihn doch eine Bereicherung, sich dass einfach schnell selbst durchzulesen. Lesen Eure 1. Klässler schon richtig selbst? Oder kommt das tatsächlich erst etwas später? Danke für Eure Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Woher weisst du denn dann, dass er flüssig lesen kann, wenn er es nicht tut? Liest er die Sachen aus dem Unterricht flüssig? Dass jemand lesen kann und nicht "merkt", dass er auch den Text neben der Anakonda lesen kann, kann er nicht wirklich lesen, sondern zieht vielleicht nur mühsam die Buchstaben zusammen und die Info kommt nicht richtig rüber - da wäre dann Vorlesen angenehmer. Wäre aber ganz normal. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Hallo, Lesen ist die eine Sache - sinnerfassendes Lesen die andere. Nur weil ein Kind Buchstaben aneinanderreihen kann oder mehrere Wörter hintereinander lesen kann, versteht es nicht zwangsläufig, was da steht. Meine Tochter kommt im September in die Schule und liest derzeit alles, was ihr vor die Nase kommt. Wenn sie aber mal einen kompletten Satz (aus einer Zeitschrift o.ä.) liest, kommt hinterher fast immer die Frage, was das heißt. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Euch in die gleiche Richtung geht. Oder er möchte einfach nur ein bisschen mit Dir kuscheln - Vorlesen ist ja auch soviel mehr als nur Vorlesen... LG Andrea


Nase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry ihr habt mich wohl falsch verstanden.. oder ich mich falsch ausgedrückt. Er kann fließend lesen, er versteht auch was er liest. Wir lesen jeden Abend zusammen, er eine Seite ich eine Seite, immer abwechselnd.. Er versteht genau was er liest. Und liest flüssig. Von Buchstaben mühsam zusammen ziehen ist da keine Rede. Er weiß natürlich auch, dass er den Text neben der Anakonda lesen könnte. Aber er möchte es lieber vorgelesen bekommen, und hat das "selbst" lesen einfach noch nicht entdeckt. Von der Geschwindigkeit und dem Verständnis her, könnte er schon länger leichte Bücher und kurze Geschichten selbst lesen, er hat es aber nicht entdeckt, und kommt weiterhin wie früher zu mir , um sich vorlesen zu lassen. Ich tu das wahnsinnig gerne keine Frage, aber ich frage mich, wann die Zeit kommt, wo er lesen so spannend findet, dass er selbst tut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

wenn du vorliest. Die Formulierung, er hätte es noch nicht gemerkt, war sehr verwirrend, ja. Genießt es, Vorlesen ist toll.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Mein Großer ist fast 9 Jahre alt und mag Abends auch lieber vorgelesen bekommen (obwohl jeder sagt, das er super toll lesen kann).


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Meiner liest auch flüssig. Gut er liest auch selber. Aber er liebt es, wenn ich ihm vorlese. Es ist einfach so schön.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

hallo, bei uns ist es anders. unsere konnte vor der schule lesen und schreiben. nun liest sie eigentlich alles (wenn sie lust hat). und mitlerweile versteht sie auch den sinn und kann den inhalt eines buches nacherzählen. am liebsten lässt sie sich aber bücher nach wie vor vorlesen :-)) vielleicht hat dein kind einfach noch keine lust alleine etwas zu lesen... das kommt noch ! lg


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Was verstehst du unter flüssig lesen können ? Ich bin der Meinung, ein Kind kann flüssig lesen, wenn es nicht ewig für die Worte braucht und am Schluss auch wiedergeben kann, was es gelesen hat und Zusammenhänge versteht. Mein Sohn konnte auch bereits vor der Einschulung flüssig lesen, als er es raus hatte und verstand was er las, hat er die Bücher förmlich verschlungen. Das ist auch heute (auch erste Klasse) noch so. Kaum sieht er ein Buch oder eine Zeitschrift, fängt er an zu lesen. Die Büchereien bieten dieses Jahr wieder den Lesesommer an. Lass ihn da doch mitmachen, wenn er Lust dazu hat. Die Kinder müssen das Buch, das sie gelesen haben beschreiben und auch die ein oder andere Frage dazu beantworten. Pro Buch gibts ein Los, je nachdem kriegt man den ein oder anderen tollen Gewinn und eben auch eine Urkunde, auf der draufsteht, wieviel man gelesen hat. Meinen Sohn hat dieser Lesesommer total angespornt (warum auch immer) und er freut sich schon wieder auf den kommenden Termin am 18. Juni. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn er vorgelesen haben mag. Das gehört auch dazu, auch wenn man schon selbst lesen kann.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

war bei Sohn 1 und bei Sohn 2 so. und irgendwann macht es "Klick" und sie lesen alleine. der eine früher (1.klasse, hat vor ca 4 Wichen angefangen), beim anderen später (in den Sommerfereien nach der 1.klasse) also: Geduld, u d lass ihm seine Vorlesekuscheleinheiten :-))) Ulrike


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

größeres lese ich noch vor. Das würde bei meiner zu lange dauern. Die ganz groß geschrieben Erstlesebücher oder auch mal ein Pixiebuch schnappt sie sich hin und wieder............oder mal einen Comic von ihren Elfen, da liest sie dann die ein oder andere Seite. Aber wenn sie gezielt was lesen will werde noch ich gefragt, grade wenn es viel Text über eine bestimmte Sache ist. Die kleinen Sachringblöcke vom Aldi (also den mit den Käfern liebt sie) und da sucht sie sich auch schon mal selber was raus wenn sie im Garten ist. Aber halt noch keine ganze Seite im Lexikon.... Aber ich habe das noch nie hinterfragt wenn ich ehrlich bin..........


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, meine Maus hatte keinerlei Anstalten gemacht etwas lesen zu wollen, bevor sie in die Schule gekommen ist. Jetzt kann sie alles lesen. Leider liest sie ganz und gar nicht gerne und bekommt dann auch nicht die nötige Routine. Ich habe auch keine Ahnung, wie ich sie ans Buch bekomme. Ich denke aber auch, dass man die Kids nicht drängen sollte, weil sie sonst die Lust am lesen völlig verlieren. Ich werde meine Maus auf jeden fall nicht drängen. Liebe Grüße Sabine


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

ich habe die Erfahrung gemacht wenn Bücher zum täglichen Umgang gehören werden Bücher auch genutzt. Unabhängig vom üben, wir üben gar nicht.........also sie muß nie irgendwo sitzen und mal lesen üben............ich lese Nachmittags wenn Zeit ist was vor, da will sie dann schon mal einen Teil selber lesen. Und ich lese auch die Erstlesebücher vor, da will sie dann auch immer mal ne Seite............und jeden Abend wird gelesen, aber nur von mir. Büchereibesuche regen auch an, die haben ne große Kuschelecke und immer wenn ich in die "für Mama" Ecke gehe liegt sie da und guckt und sucht und holt sich selber was raus was sie lesen will. Das sind die Momente wie ich sie ans lesen "gekriegt" habe bzw. sie anfing selber zu lesen. Mit mir und in der Bücherrei............lg lg


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Er kann möglicherweise lesen. Aber es ist ein weiterer Schritt das Gelesene zu verstehen. Deswegen in der GS anfangs Verständnis-Checks. Da wird getestet ob ein Kind nur die Worte liest oder das Gelesene auch verstanden hat.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

mein Sohn konnte sehr schnell lesen, liest flüssig, fast schon wieder zu schnell......ABER er liest keine seine Favoriten, kein Lexikon, keine Steinzeitmenschen, keine Comics, keine seiner vielen Bücher....er will sie vorgelesen bekommen. Warum das so ist....keine ahnung, jetzt in Klasse 2 bessert es sich etwas, da ich mich u.a. weigere Comics vorzulesen. Ich vermuete mal, das mein Sohn sich das was ich vorlese einfach besser merken kann, also eher der visuelle Typ ist und hier ganz unbewusst von uns seinen Input also so einfordert. Denn am lesen selber und dem verstehen selber kann es nicht liegen, das wird beherrscht. Ich lese also nach wie vor, vor, was das Zeug hält. Bevorzugt am Abend dauf dem Bett, nachdem erst er mir in einem normalen Buch vorglesen hat. Danach zücke ich Cornelia Funke oder eben die Lexikas oder andere Sachbücher, aber keine Comics. Mein Kind genießt es ..... ich mache so lange weiter, bis er mal selber von sich aus auch die Sachbücher vorliest. Viel Erfolg.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Vielleicht findet er es einfach schöner, wenn Du vorliest. Der Markt für Hörbücher basiert ja darauf, dass Vorlesen als schön empfunden wird. Meine Kinder mögen das auch sehr gern. Das Selberlesen bringt ja außerdem -unabhängig vom Vergnügen an einem Text - erst dann wirklich Vorteile, wenn die Lesegeschwindigkeit viel höher ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hallo, mein Großer fängt erst jetzt (mit 10) an, "wirklich" zu lesen - also sich selber hinzusetzen und ein Buch lesen. Er konnte es schon immer gut, hatte aber nie Lust - außer Autozeitschriften, die liest er schon lange. Und trotzdem lese ich ihm abends gerne noch vor - das ist eben einfach so schön und kuschelig. Mein Kleiner ist jetzt in der 1. Klasse, liest definitiv besser als sein Bruder zu der Zeit und sagt klar: Ist bequemer wenn du vorliest ... nun denn, solange sie lesen können. Die Lust zum selberlesen muss auch von allein kommen.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ein zweijähriges Kind mag zwar auf dem Weg zum Spielplatz schon ganz gut neben dir herlaufen oder dir sogar vorausrennen können, und das sogar ohne zu stolpern! Aber bis es einen Marathon mitlaufen kann oder auch nur einen 1000m-Lauf, dauert es noch eine Weile. Ist mit dem Lesen genauso. Überspitzt gesagt, natürlich. Sinnerfassend längere Texte zu lesen, ist für einen Leseanfänger einfach ANSTRENGEND.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Es gibt Erstlese-Bücher mit dem Untertitel " ein Stück Du dann ein Stück ich " oder so ähnlich ... mit Teilen fürs Kind und Teilen fürs Vorlesen. Vielleicht was für Euch ?


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Genau die lesen wir grad immer zusammen... das macht ihm auch Spaß. Dann werde ich jetzt mal geduldig warten, im MOment beobachte ich auch, dass ihm die größeren Buchstaben einfach noch mehr zu sagen... Anscheinend ist das andere wohl doch noch sehr anstrengend... Dann lese ich weiterhin sehr gerne vor.. Wir genießen das beide.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

mit wachsender Begeisterung. Ansonsten ist er ebenfalls an kein Buch heran zu führen (Harry Potter hat er sich jetzt gewünscht, aber ich weiß nicht, mit ACHT???)


AllesClärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich würd´s ihm kaufen (oder in der Bücherei besorgen, wie auch immer ;-) ). Mehr als dass es nichts für ihn ist und es ein, zwei Jahre rumliegt kann doch nicht passieren. Und wenn´s von der Geschichte her doch noch nicht so wirklich seins ist, wird er´s auch von selbst zurücklegen, bin ich mir sicher. :-)


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ja er liest selbst ganze Bücher. Allerdings habe ich auch wenig Zeit zum vorlesen und wenn er dann nicht warten möchte, liest er halt selbst. Wahrscheinlich war der Antrieb lesen zu lernen sowieso, weil ich nicht stundenlang Zeit hatte vorzulesen. Ich habe 4 Kinder, alle haben vor der Schule bereits Bücher gelesen.