Elternforum 1. Schuljahr

Zwei Fragen habe ich

Zwei Fragen habe ich

einpapa

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn kommt im nächsten Jahr in die Schule. Jetzt zu meinen zwei Fragen. 1. Stimmt es das ab dem ersten Tag mit Füller geschrieben wird? (Hat eine Bekannte gesagt) 2. Stimmt es das man pro Schuljahr 160-170€ für Bücher ausgibt? (Hat ebenfalls die Bekannte gesagt)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

***1. Stimmt es das ab dem ersten Tag mit Füller geschrieben wird?*** Das ist von Schule zu Schule verschieden. Bei uns wurde ab der zweiten Klasse mit Füller bzw. Tintenroller geschrieben, vorher mit Bleistift. ***2. Stimmt es das man pro Schuljahr 160-170€ für Bücher ausgibt?*** Kommt hin.


einpapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Oh vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin gerade sprachlos das wirklich so viel für Bücher ausgegeben wird. Ich bin in den 80ern zur Schule gegangen, mein Vater war alleinverdiener, der wäre umgefallen. Zu meiner Zeit gab es sogenantes Schuleigentum, man hat Bücher bekommen die vorher schon zehn Kinder hatten.


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Zu 1: Bei uns wird mit Bleistift geschrieben und erst wenn man Mitte der 2ten Klasse den Füllerführerschein hat darf mit Füller geschrieben werden. zu 2. Bei uns nicht uns stellt die Schule die Bücher, die schon andere vorher hatten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Hier in Hamburg mussten wir bis jetzt noch nichts für Bücher bezahlen, lediglich für bestimmte Arbeitshefte aus einer Behindertenwerkstadt und die ganzen Ausflüge. Pro Halbjahr 50 Euro. Kommt aufs Bundesland an. Füller gibt es hier erst ab der 3. Klasse. Tintenroller ist ganz verboten. Kommt aber auf die Schule an. Gruß maxikid


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Also Leihbücher und Schuleigentum gibt es so gut wie gar nicht mehr. Bei uns im Bundesland wurde das generell abgeschafft. Ich denke aber, dass Familien, die wenig Geld haben, sicher vom Staat für die Schulbücher Unterstützung bekommen. Müßte man erfragen, wenn nötig. Ansonsten: 1. Frage: das handhabt sogar jeder Lehrer anders, jede Schule.... ; da musst Du einfach abwarten, was Euch bei der 1. Elternversammlung gesagt wird. Diese fand bei uns im Juni VOR der Einschulung statt. 2. Das Geld ist auch unterschiedlich. Es kommt drauf an, mit welchen Büchern in Eurer Schule gelernt wird und was von diesen Büchern die Kinder wirklich brauchen. Da gibt es auch Empfehlungen. Aber es läppert sich, was alles besorgt werden muss. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jobär

Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns Ausgaben in Bayern: Nötig vielleicht 20 Euro, getätigt vielleicht 50 (naja einziges Kind und so) Man schreibt mit Bleistift. (allerdings gebe ich zu sowohl bei Blei-als auch bei Buntstiften gibt es Qualitätsunterschiede, man wünscht hier die besseren) Laß mal die Vorurteile hinter dir, Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die 20 / Hefte Euro sind für Stifte etc., Bücher muss man in Bayern nicht zahlen. Allerdings zahlen die Lehrer anscheinend die Kopien von sonstigem Lehrmaterial. (hier Freundin Lehrerin an Hauptschule) Vielleicht zahlen das ja die Eltern, wenn sich die Lehrer weigern. Ciao Biggi


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Zu 1. Hier wird nicht mit Füller geschrieben. Zu 2. Wir haben insgesamt für die Grundausstattung, davon 4 Bücher, ca 100 EUR ausgegeben. (Schulranzen ausgeschlossen) Viele grüsse


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Die Sache mit dem Füller ist individuell verschieden - je nach Schule / Lehrkraft. Die Bücherkosten hängen davon ab, in welchem Bundesland du lebst und wie dort die Lehrmittelkosten geregelt sind. In NRW zahlt man z. B. anteilig Buchkosten.


einpapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Oh ich merke schon die Antworten gehen im Bezug auf Bücher sehr weit auseinander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Hallo, hier in Bayern schaut es so aus: zu 1) In der 1. Klasse wurde nur mit Bleistift geschrieben. Füller gab es erst ab dem ersten Halbjahr der 2. Klasse. zu 2) Bücher sind hier kostenfrei. Bezahlt werden mussten Arbeitshefte ( 2x 12,50 €) Grüße Sodapop


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Da fällt mir echt die Fritt vom Teller. Bei uns gibt es zwar Schulbuchausleihe, wir nehmen daran aber nicht teil, da ich für meine Kinder lieber eigene Bücher möchte. Ich kaufe aber gerne gebrauchte Schulbücher.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Das ist so unterschiedlich...bei uns wird seit dem 1. Schultag mit dem Füller geschrieben, am Anfang hat mein Sohn manchmal geschmiert, mittlerweile sehen die Hefte sauber aus. Zu den Büchern: also bei uns wird nur mit Arbeitsheften gearbeitet , sogar in den Lehrbüchern schreiben sie manchmal was rein. Wie soll man die denn weiter verleihen? Wir haben letztes Jahr 97 oder 98,- Euro für die Hefte ausgegeben und das im " armen" Sachsen- Anhalt. vielleicht meinte deine Bekannte ja auch die sonstigen Schulutensilien dazu? Als ich mit Stiften/ Farbe/ Heften.....fertig war, war ich bei 100 Euro, also 200 komplett mit den Arbeitsheften.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hei... wir wohnen auch in Sachsen-Anhalt! Woher kommt Ihr? Wir wohnen in der Nähe von Magdeburg. Bei uns wird auch in die Bücher geschrieben, deshalb denke ich auch, dass Verleihen wenig Sinn machen würde. Wir haben übrigens die Bücher vom Cornelsen-Verlag (ehemals Volk und Wissen): Lollipop! Und Ihr? LG Jenny


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo, na das ist ja ein Zufall wir wohnen direkt in Magdeburg Bei uns wird mit Löwenzahn und Pusteblume gearbeitet (Deutsch) und mit Flex und Flo (Mathe) Cornelsen-Verlag ist auf jeden Fall englisch bei uns, Ethik und HSa weiß ich nicht mehr, die Hefte bleiben ja in der Schule.....kann mich nicht mehr erinnern


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Cool, wo wohnt Ihr genau, in welchem Stadtteil? Wir wohnen in Osterweddingen. Sagt Dir das was?


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

schreib dir mal eine PN


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

bei uns wurde mit Bleistift geschrieben, mein Sohn darf auch jetzt in der 3. Klasse mit Bleistift schreiben, auch wenn er den "Füllerführerschein" hat. 160 - 170 € sind es nicht, bei uns werden 20 € pro Schuljahr und Kind für Schreib- und Arbeitshefte eingesammelt, hinzu kommen, ich glaube 14 € Eigenanteil für Lehrmaterial und Kopierkosten.


einpapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Wie ist es denn in Brandenburg?


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

In Brandenburg haben wir im Sommer eingeschult. Wir haben eine Liste bekommen, für die Arbeitshefter haben wir etwas über 20 Euro gezahlt, einen Teil wurde von der Schule gestellt. Mit dem Füller haben sie jetzt vor den Weihnachtsferien angefangen, davor mit dem Tintenroller geschrieben. Allerdings ist das mit den Füller wohl Lehrersache. Wie sich die Bücherausgaben zusammen setzen ??? Mit allem Zubehör wie Tuschkasten, Schere Kleber etc. haben wir aber auch sicher an die 100 Euro ausgegeben. Gruss Mickie


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Hier in BW Haben die Kinder ab der 2. Klasse mir dem Füller angefangen zu schreiben. Davor wurde der Bleistift benutzt... Haben wir. in den ganzen 4 Jahren nichts für Schulbücher oder Arbeitshefte bezahlt. LG


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Kommt auf das Bundesland an 1. Füller: wird bei uns an der Schule sogar erst nach den Herbstferien Klasse 3 verwendet 2. wir wohnen in BW, da zahlt man keinen Cent für Schulbücher ( max. für Arbeitsbücher, in die reingeschrieben wird - das aber auch i.d.R. nicht in Klasse 1 bzw. teilweise in der Grundschule gar nicht)


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einpapa

Ist unterschiedlich... bei uns wird erst ab dem "Füllerführerschein" im 2. Halbjahr 2. Schuljahr mit dem Füller geschrieben, vorher mit ´Bleistift. Bücher werden beí uns geliehen, dazu kommt Arbeitsmaterial im Wert von ca. 40 Euro sowie pro Monat 2,50 für Kopierkosten, hält sich also sehr in Grenzen. LG Kati