susip1
Hallo! DAs erste Jahr ist nun bald um und die Kinder haben schreiben gelernt - also alle Buchstaben und können nun lautgetreue Wörter frei schreiben mehr oder weniger jedenfalls und natürlich Wörter/Sätze gut abschreiben. Wie lernen sie weiter im 2. Jahr? Wie geht das bei Euch weiter? Danke
Bei uns geht (ging) es weiter mit schreiben eigener Sätze, ab dem 2. Halbjahr auch keine Geschichten. Rechtschreibung wird hierbei weniger beachtet. Aber bei der Rechtschreibung wurden nach der FRESCH Methode Strategien eingeübt (Silben, Verlängern, Ableiten, Merken). Im Bereich Grammatik wurden Nomen, Verben und Adjektive erarbeitet.
Mein Kind kann alle Buchstaben Sie schreiben schon ewig diktate Entweder sagt die Lehrerin Sätze oder ein laufdiktat Sie schreibt Texte ab und denkt sich Geschichten aus und schreibt sie fast fehlerfrei auf Wie es in 2. Schuljahr weiter geht, dort wo das erste aufgehört hat Jedes schulart, jedes Schule und jedes Kind ist anders Du kannst nicht immer und alles vergleichen
"Wie lernen sie weiter im 2. Jahr? Wie geht das bei Euch weiter?" Das hängt davon ab, was und wie viel sie im ersten Schuljahr gelernt haben. Seltsame Frage.
und von der Schulform, das ist doch eh nicht vergleichbar, ich weiß gar nicht, warum sie immer so vergleichswütig ist
Hallo, warum willst du immer alles im Voraus wissen? Warte doch einfach ab, was im 2. Schuljahr so kommt. Oder schau dir die Bücher an, wenn du schon welche hast. Das ist doch ganz unterschiedlich, was hilft es dir, wenn du es mit den Erfahrungen anderer Eltern vergleichst?? Das bringt dich doch nicht weiter. Ehrlich gesagt, mache ich mir solche Gedanken gar nicht. Meine Kinder und ich freuen uns auf die Ferien und wie es danach weitergehen wird, sehen wir noch früh genug. LG Anja
Die Schreibschriftdiktate, Aufsätze, Inhaltsangaben, Gedichtinterpretationen und das förmliche Briefeschreiben, das sie im ersten Schuljahr angefangen haben, wird selbstverständlich im zweiten Schujahr auf höherer Ebene fortgeführt. Natürlich wird die Lektüre auch fortgeschrittener sein, wahrscheinlich Dürrenmatt - das hab ich alles aus geheimen Zirkeln erfahren, daher werde ich uns gleich das entsprechende Material besorgen - für die Sommerferien, du verstehst schon...
... und das ist von Schule zu Schule total unterschiedlich. Hier wird im zweiten Schuljahr verstärkt Grammatik behandelt, Verben, Nomen, Ableitungen, Verlängerungen, Satzglieder etc.
ja danke....lg
Hallo! Mal ganz im Ernst ..... - die Schreibschrift wird weiter geübt, es kommt der Füller-Führerschein dazu. - in der 1. Klasse haben die Kinder jeden Montag ein paar Wörter / Sätze / Erzählungen zum WE frei-Schanuze geschrieben. das wird wohl eher jetzt in geschultere Bahnen gelenkt. - Rechtschreibung wird in Form von wenigen Lernwörter eingeführt und wenige Regeln (Satzende kommt Punkt, Satzanfang groß.) - bei Groß-Sohn wurden in der 2. Klasse Diktate gemacht (Laufdiktat, Doesendiktat, geübt / ungeübt, ....) - das ist aber wohl eines der umstrittensten Themen, ob das überhaupt gemacht werden soll. - Leseverständnis (Texte lesen und Fragen beantworten, multiple-choice, oder kleine Sätze oder Lückentexte ausfüllen, ....) Mein Kind wird nach der 1. Klasse die Schule wechseln und ich mache mir auch Gedanken, wo die neue Lehrerin anknüpft und wo er steht im Vergleich zur Klasse. Jeder Lahrer hat so seine anderen Schwerpunkte und Vorgehensweisen. ich bin aber zuversichtlich, dass Sohn, das aber mit Hilfe(?) bestimmt meistern wird. LG, 2.
Ich denke mal, dass "lautgetreu" der erste Schritt ist/war und es jetzt auch an die Rechtschreibung geht,. Mein SOhn hatte da in letzter Zeit schon so ein Übungsheft. Und ansonsten: mehr, längere TExte usw
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?