Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hali Hallo, meine Tochter wurde am 26.08.2006 eingeschult. Sie besucht eine offene Ganztagsschule mit Hortbetreuung. Nach Unterrichtsschluß gibt es Mittagessen und die Kinder machen ihre Hausaufgaben. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: Die Horterzieherinnen kontrollieren nicht die Richtigkeit der Hausaufgabe, ob das, was die Kinder machen, wirklich die Hausaufgabe war und auch nicht, ob sie alles gemacht haben. Das ist doch keine Hausaufgabenbetreuung, oder? Wie sind Eure Erfahrungen denn so? Liebe Grüße aus Berlin, Corinna mit Isabell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm also ich für mein Empfinden denke das Hausaufgabenbetreuung das ist, das gekuckt wird ob die Hausaufgaben gemacht werden, und zu helfen bei Problemen. Die Korrekturwird denke ich im Klassenzimmer erfolgen. So wars zumindest bei uns damals und ich würde das auch jetzt so denken, aujßer es wird anders gesagt. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter ist auch in der betreuung und dort liegt es an den eltern, ob die kinder die hausaufgaben machen sollen oder nicht. jedes kind hat da ein datenblatt und wenn die eltern auf die hausaufgaben bestehen, wird auch drauf geachtet, dass die kiddies hausaufgaben machen. aber nicht was und wie! da wurden wir von anfang an drauf hingewiesen, dass wir da selbst nochmal kontrollieren sollen/müssen. bei uns endet die betreuung um 13:30 h und da ist meine tochter regelmäßig nicht mit allen aufgaben fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also uns wurde im letzten Jahr bei Elternabend für den Hort gesagt, das die Hausaufgaben zwar betreut werden, die Eltern aber auf die Richtigkeit zu schauen haben. Leider muß man echt schauen bei uns, wenn das Kind Heim kommt, wie die Aufgaben gemacht sind. Ich hatte jetzt schon in der 2. Klasse die tollsten Hausaufgaben. Oft mußte mein Sohn nachbessern. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserer ersten Klasse bestanden die Lehrkräfte darauf, daß die Kinder ihre Hausis in ruhiger Umgebung ALLEIN machen und daß nicht berichtigt wird. Es soll sogar nach 30 Minuten abgebrochen werden (mit Notitz der Eltern). Nur so können die Lehrer wissen, wie der wahre Leistungsstand der Kinder ist. Insofern bietet Euer Hort genau das, was Ihr zu Hause auch bieten sollt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich seh es wie Trini und bei uns ist es auch so, die Eltern sollen die Hausaufgaben doch gar nicht auf Richtigkeit kontrollieren. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ist bei uns auch so wie bei Trini und Renate. Sarah geht auch seit 2 Wochen in die 1. Klasse, und die Lehrerin hat uns gebeten, uns bei den Hausübungen nicht einzumischen. Ich finde das gut so. Ich bin zwar da, wenn sie Fragen hat, und helfe ihr auch, wenn es nötig ist - aber sonst macht sie die Hausübung alleine! lg Gerlinde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Situation ist ähnlich wei euch, Thomas geht in die Schule und danach in den Hort essen und macht auch dort die Aufgabe. Unsere Erzieherinnen kontrollieren schon die Hausübungen und sind wirklich sehr bemüht. Sie machen dann ihr Zeichen darunter, dass man es bestätigt sieht. Es ist nur so, dass die Erzieherinnen von allen Kindern die Hausaufgaben kontrollieren müssen, d.h. bei uns von 25 Kinder pro Gruppe!!!! Da kann es schon mal vorkommen, dass etwas übersehen wird und das kann man ihnen auch nicht übel nehmen. Ich kontrolliere deshalb die Hausübungen nochmals zu Hause, weil ich ja auch wissen möchte, was mein Kind so in der Schule macht, das finde ich auch selbstverständlich. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Laura geht auch in den Hort. Sie essen nach dem Unterricht Mittag, dann toben sie sich richtig aus - ist ja noch schönes Wetter. Danach macht eine Hortnerin mit Kindern aus der 1. und 2. Klasse die Hausaufgaben. Die Kinder machen die Aufgaben allein und die Hortnerin sieht sich die fertigen Aufgaben an (ob auch alles gemacht wurde) und zeichnet sie ab. Dann macht die nächste Gruppe (3. und 4. Klasse) ihre Hausaufgaben. Die Kinder sitzen alle einzeln und müssen sich - selbstverständlich - ruhig verhalten. Sind die Hausis fertig, dürfen sie wieder raus zum spielen. Laura macht ihre Aufgaben lieber in der Schule mit den anderen zusammen als mit mir allein zu Hause. Ich schaue mir natürlich die Aufgaben an. Noch zeigt sie mir ganz stolz ihre Werke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, dass die Hausaufgaben begleitet werden, man kann bei Schwierigkeiten Hilfe bekommen und es wird nachgesehen ob die Hausaufgaben gemacht wurden. Aber verbessert wird nichts. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache, denn die Kids sollen das ja allein machen und dann wird in der Schule darüber gesprochen und die Lehrerin kann sehen, wer wo noch Schwierigkeiten hat. Am Nachmittag oder Abend setzen wir uns aber zusammen hin und Pepe zeigt mir seine Hausaufgaben und das, was er in der Schule gemacht hat. Ich finde es für ihn wichtig, dass wir Eltern Interesse zeigen und auch für mich selbst auf dem Laufenden zu sein. Ich korrigiere aber auch nichts. Wir sind aber schon ins Gespräch gekommen und er hat mir gesagt, dass er etwas nicht so leicht fand und ist dann im Gespräch darauf gekommen, dass etwas falsch war. Da unterstütze ich ihn dann. Aber im Regelfall gibt es keine Einmischung von Seiten der Horterzieherinnen oder von uns. Viele Grüße Katrin