Mitglied inaktiv
...hallo, habe eben deinen Beitrag bezüglich Montessori gelesen. Aber darum gehts gar net, ich las nur was von "Flüsterzeit". Was ist denn das? LG jelsha
Hallo du, in der Grundschule gibt es viele Möglichkeiten, Rituale einzubauen. Jedes Ritual hat sein eigenes Zeichen und wenn es an die Tafel gehängt wird, weiß jedes Kind mit der zeit, was zu tun ist. Bei Freiarbeit oder Partnrarbeit zum Beispiel ist "Flüsterze" ganz gut. Die Kinder dürfen nur miteinander flüstern. Während der "Stillen Zeit" darf nicht einmal geflüstert werden, sondern man muss ganz leise für sich alleine arbeiten. Dies eignet sich besonders für Einzelarbeiten. Dann gibt es noch "Lesezeit", während der sich jedes Kind ein anderes Buch aus der Klassenbibliothek holt und darin liest. Auch für die Bildung der Stuhlkreise habe ich Rituale eingeführt, eins für Stehkreis und eins für den Stuhlkreis. Ich lösche das Licht und jedes Kind muss sich auf den Tisch legen und so tun, als ob es schläft. Dann wird es von mir oder von einem anderen Kind in den Kreis geflüstert oder mit der Feder berührt. Rituale erleichtern den Schulalltag, man redet sich nicht "den Mund fusselig", und den Kindern gibt es Sicherheit. Cooky
...mit meinen Schulkindern ja auch Lesezeit, Schreibzeit, Rechenzeit...eingeführt. Aber das mit Flüsterzeit und Stille Zeit kannte ich noch nicht. Gute Idee. Dank dir. LG Jelsha
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?