Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab jetzt schon ein paar Mal gehört und auch hier gelesen, dass die Kinder teilweise bei den Hausaufgaben nebenher eine Cassette anschalten. Unsere Tochter ist noch nicht in der Schule, aber meine Freundin hat auch ein Riesenproblem mit ihrem Sohn, der trödelt und träumt ewig bei den Hausaufgaben. Sie weiß langsam nicht mehr weiter, weil sämtliche Ermahnungen, Verbote (kein Fernsehen, kein Gameboy, etc.) einfach nichts fruchten. Da er wenig Interesse an anderen Dingen hat, fällt ihr auch nichts ein, womit sie ihn "belohnen" könnte. Ist also ganz schön schwierig. Meint Ihr wirklich, dass man eine Cassette laufen lassen kann? Ich selbst kann mir das echt kaum vorstellen. Werden die Kids da nicht noch mehr abgelenkt? Ich selbst könnte das z. B. nicht haben, aber vielleicht nehmen Kinder so was anders auf ?!?!? Vielleicht habt Ihr auch noch andere Tips, wie man das Kind motivieren kann, das würde meiner Freundin vielleicht ein bisschen aus ihrer depressiven Laune heraus helfen. Danke schonmal Claudia
Hallo Claudia guck mal da rein da steht einiges Goggel sei dank :o) LG silvia http://www.adhs.ch/rat/hausaufgaben.htm
alos nicht das ich jetz meine das KInd hätte ADS aber da steht auch so was drinn zum beispiel da! http://www.hypies.de/eltern/hausarbeit.html Laß es seinen Arbeitsplatz selbst aussuchen. Es ist vollkommen egal, wo Dein Kind seine Hausaufgaben erledigt, ob auf dem Klo, auf dem Fußboden, in eine Decke gewickelt, unter einer Decke, mit lauter Musik oder einer Hörspielkassette (oder beidem gleichzeitig), auf dem Bett, am Küchentisch oder am Schreibtisch. Ermutige es dazu, zu experimen-tieren, in welcher Umgebung es ihm am leichtesten fällt. Bestehe nicht auf der alt hergebrachten Methode. Du kannst dadurch Deinem Kind die Sache immens erleichtern, indem Du ihm einen Freiraum innerhalb des (schulischen) Zwangs, seine Aufgaben zu erledigen, schaffst, innerhalb dessen es sich wohlfühlt. Dein Hypie wird plötzlich in der Lage sein, sich besser zu konzentrieren. Sorge dafür, daß die Aufgaben möglichst immer zur gleichen Zeit erledigt werden. Nicht gleich nach der Schule. Dein Kind braucht nach dieser Anstrengung erst einmal eine Abschalt-Phase. Aber möglichst, bevor Freunde kommen oder bevor Dein Hypie zum Spielen nach draußen möchte, damit der Anreiz, fertig zu werden, erhalten bleibt also viel Glück!!!!
Mein Großer ist auch nicht gerade ein Konzentrationsgenie und mag es gern, leise, ruhige, klassische Musik zu hören. Dann zünd ich ihm noch ´ne Duftlampe an- mach tauch noch eine ruhige Athmosphäre, in der sich gut arbeiten lässt. Was anderes akzeptiere ich nicht, da ich denke, da sind sie dann schon abgelenkt. Wie das bei ADHS ist, weiss ich nicht.
Ich hab gerade mit meiner Freundin telefoniert und ihr mal so ein paar Sachen aus den Webseiten vorgelesen. Zwar hat ihr Junge kein ADHS, aber so tendenziell sind da schon ähnliche Verhaltensmuster erkennbar. Sie wird nächste Woche mal das ein oder andere ausprobieren, vielleicht hilft es ja. Vielen Dank Euch beiden Claudia, die schon gespannt ist, wie das ab September bei ihrer eigenen Tochter so wird mit den Hausaufgaben :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?