Elternforum 1. Schuljahr

Buntstifte im Federmäppchen

Buntstifte im Federmäppchen

Manja2008

Beitrag melden

Hallo zusammen, nach nur fast einem Jahr sind die Buntstifte meiner Tochter ordentlich geschrumpft. Ist ja logisch... Zum neuen Schuljahr bekommt sie dann Neue. Muss ich genau die gleichen nachkaufen? Also, dreieckig, dicke und dünne??? Oder ist das eigentlich egal? Ich weiß auch gar nicht, wozu die dicke und dünne Buntstifte haben. Meine Tochter malt mit denen, wo sie Lust drauf hat... Wie macht ihr das??? LG Manja


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Wir haben in den letzten Monaten schon mehrere Stifte einzeln ausgetauscht. Bunt gemischt. Egal ob dick, dünn oder wie viele Ecken. Gab keine Beschwerden.


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Hauptsache Bunt würde ich sagen. Wir haben hier auch kreuz und quer ausgetauscht mit dem was da war.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Einfach was deine Tochter will. Es war mir bisher nicht bekannt, dass es bei Buntstiften Anweisungen vom Lehrer gibt.


Goldfröschchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Doch... hier gibt es die Anweisung von der Klassenlehrerin, nur die dicken zu benutzen. Die dünnen Stifte sollten wir schon zu Schuljahresbeginn aus der Federmappe verbannen...


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Hallo! Oh, bei meinem Sohn habe ich schon einige zu kurze Stifte ausgetauscht. Wir wurden gebeten den Kindern keine dicken Stifte ins Federmäppchen zu geben (wohl auch wegen dem Spitzer, der dazu nötig wäre). Ob die nun dreieckig, rund, rutschfest, etc. sind ist egal - Kind soll sich wohlfühlen damit. LG, 2.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Die stift mit denen deine Tochter am besten zurecht kommt, die kaufst du ihr! Dicke sind sehr gut, dünne zerbrechen dann doch öfters, wenn diese runterfallen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Hallo hab mich "verklickt", Sohn ist schon in der 3. aber egal... Mein Sohn nutzt nach wie vor die dreieckigen dicken Stifte für die Schule vom Aldi Süd. Damit hat er sehr gute Erfahrungen gemacht. Die malen gut, brechen so gut wie nie ab, Flächen sind viel schneller angemalt als mit dünnen..... viele Grüße


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir haben die Dicken dreieckigen von Stadler. Werden auch dabei bleiben, weil diese Stifte sehr gut malen und auch nicht abbrechen. Ich hasse es wenn man spitzt und ständig alles abfällt weil die Miene x mal innen gebrochen ist. Ich tausche immer wieder die Kurzen aus und ersetze sie durch den gleichen Neuen Stift. So bunt gemischt finde ich nicht so schön, weil die Farben ja auch aufeinander abgestimmt sind.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Bei uns sollen es auch dicke dreieckige Stifte sein. Musste auch schon nachlegen weil kurz gemalt, habe wieder die genommen, die vorher auch gefordert waren, kommt meine Tochter außerdem auch super mit klar, brechen kaum ab und den Spitzer dazu mussten wir eh kaufen..! Lg!


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

bei uns sollens dicke dreieckige Buntstifte (und auch Bleistifte) sein in Klasse 1. Mein Sohn ist jetzt in der dritten Klasse, ich hatte ihm die dünnen Dreikantstifte eingepackt, die urspünglich im Mäppchen gewesen waren, die hat er dann selbst wieder gegen dicke ausgetauscht - lediglich den Bleistift nimmt er inzwischen dünn (und auch nicht mehr zwingend dreieckig, wobei er die am liebsten mag - ich auch, finde die am angenehmsten in der Hand). Beim Mittleren hab ich die dünnen Buntstifte auch schon aus dem Mäppchen aussortiert. Bei uns hat kein einziger Buntstift geschafft bis zum Ende des ersten Schuljahres zu halten - obwohl ich mir sicher bin, dass sie in Klasse 2 (da war er nach 3 Monaten) weniger genutzt werden als in Klasse 1. Fürs dritte Schuljahr hat ein Satz jetzt tatsächlich gelangt.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Bei uns gab es noch vor der EInschulung die Ansage, dass dicke Buntstifte zu verwenden sind. Ich habe meinem Sohn die Farbriesen von Lyra besorgt, die auch echt klasse sind, aber bei unserem Schreibwarenladen gibts die nicht einzeln nach und sie passen auch nicht in jeden Anspitzer. AUßerdem haben die die (nicht so hochwertigen) Federtaschengummis gesprengt. Ich persönlcih finde es schön, wenn die STifte von der gleichen Sorte sind, aber meinem Sohn ist das nicht wichtig. Im Laufe des Schuljahres haben wir schonmal einzelne STifte ersetzt (aus unserem heimischen BEstand) und das werde ich auch weiter so handhaben. Ich kaufe keinen komplet neuen Satz. EInzelne STifte hat er nie benutzt, andere schon mehrfach ersetzt. Frag dein Kind doch, was ihmihr wichtig ist. AUßerdem müssen die STifte ja auch angenehm in der Hand liegen. Mein Kind mach die mit den Pünktchen und Haltemulden zB gar nicht. Ich würde außerdem eine Sorte nehmen, die man einzeln in der Nähe nachkaufen kann.