Mitglied inaktiv
hallo erstmal meine Tochter geht zur ersten Klasse ,bisher war auch alles in Ordnung heute hatte ich ein langes Gespräch mit ihrer lehrerin,da bestätigte sich mein verdacht das sie eine schwäche im lesen hat,die Buchstaben kennt sie alle sie hat ein Problem damit sie "zusammen" zu ziehen. Wer hat das gleiche problem und kann mir tipps geben wie wir das üben können? ich danke euch im vorraus LG
Erstmal lass den Kopf nicht hängen und tröste deine Maus, falls sie von dem vermeintlichem Dilemma erfahren hat. Um Lesen zu können, muss ein sogenanntes " lernfenster" aufgehen, bei deiner Tochter ist das noch nicht passiert,die betonung liegt auf noch nicht! Du wirst sehen, der Knoten platzt bald. Ich habe auch schon Kinder erlebt, die erst spät mit dem lesen angefangen haben, wie manche später angefangen haben zu laufen, zu sprechen, zu sitzen..... Das " Zusammenziehen" ist KEIN Lesen, es ist ein sprachlicher Akt und hat mit dem lesen nichts zu tun, denn meistens verstehen die Kinder dann überhaupt nicht, was sie "gelesen" haben.....oder lernen auswendig. Ich habe schon oft hier darüber geschrieben.....Keiner weiß, was beim Lesen so genau im Kopf passiert und warum wir nicht aufhören können, die Buchstaben springen uns an und sofort entsteht ein Bild im Kopf. Und weil keiner weiß, wie es passiert, kann man es auch nicht didaktisch aufbereiten. Nun wird das vielerorts gemacht und viele haben damit Probleme, sie hassen das Lesen oder können gar nicht sinnerfassend lesen..... NUn gut, dabei wärs so einfach! Was kannst du tun???? Gib deiner maus das größte maß an Zuversicht, zeige ihr den gleichen Optimismus, den du ihr bei all den anderen Lernprozeßen ( laufen, sprechen, sauber werden.....) entgegen gebracht hast. Lies ihr viel vor!!!!!!!! Und quäle sie nicht mit dusseligen Zusammschleifübungen! Lass sie frei schreiben, ohne zu korrigieren!!!!! ( Briefe , Einkaufszettel....) Wenn du noch Fragen hast, nur zu! ;-))) LG
hallo erst mal danke,wir werden jetzt fleisig mit ihr lernen,nur leider hat sie überhaupt keinen drang mehr normalerweise war sie immer sehr ehrgeizig ,hoffe ja das es zurück kommt! Mir kommt es so vor als sie unterm schreiben bzw. lesen die Buchstaben vergisst! obwohl sie sie kennt! alles bisschen komisch! LG
erst mit kleinen einfachen Wörtern anfangen z. B. mit: am, wo, in, im usw. dann mit drei Buchstaben wer was wie mal mit dann mit vier Buchstaben aber Hund dann mit fünf Buchstaben Hunde, Katze, warum, usw. immer weiter steigern Jeden Tag 5 - 10 Minuten üben...
Hallo, ich habe auch noch einmal eine Frage zum Lesen lernen.... Meine tochter ist gerade so 5, braucht also nicht lesen können...ich weiß ! Aber es läßt sich auch nicht aufhalten.Seltsamerweise läßt sie sich z.B. alles im Auto buchstabieren. Also Z.B. Hundenapf (war ein Werbeschild, was sie gerade erblickt hat).Sie kann dann im Kopf ohne die Buchstaben gesehen zu haben das wort "lesen". Sieht sie die Buchstaben in einem Buch, kann sie sie nicht zusammenziehen. Jetzt wird hier jeder sagen, braucht sie doch auch gar nicht. Okay- aber sie setzt sich selbst an die Bücher und versucht es.Was also kann man da machen ? Beim Augenarzt waren wir, es ist alles okay. Vielen Dank schon jetzt für Deine Antwort ! VG LeeAnn
PS: Es ist definitiv ein Wort zusammenziehen und keine Wortbildwiedererkennung
Diese Situation ist unter Umständen eine Zwickmühle, aus der man herauskommen muss, bevor die Lesemotivation durch den Frust umschlägt in Verweigerung! Es gibt so süße Bücher, in denen sind im satz einige Wörter durch Bilder ersetzt. Vielleicht findet sie es toll, wenn ihr dadurch zusammen lesen könnt, du die Schrift, sie die Bilder.... Ansonsten beantworte ihr jede Frage!!! Sie ist nicht zu jung um Lesen zu lernen, wenn der Impuls von ihr kommt. In unsere Schule kommen die Kinder auch mit 5 und viele starten gleich durch ;-))) andere brauchen noch zeit. Es erschwert noch das Lesen, wenn die Erwachsenen die Buchstabennamen nennen, also EN, PE usw. Man muss den Kindern die Lautnamen sagen. Wenn du noch Fragen hast, frag nach ;-) LG
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Das mit den Büchern ist eine gute Idee. Meine Angst ist einfach ein wenig, dass sie doch irgendetwas mit den Augen hat. Es ist schon seltsam, wenn ein Kind aus dem gedächnis liest, aber nicht wennn es die Buchstaben sieht. Aber ich werde das ersteinmal mit den Büchern ausprobieren. vielleicht hat sie auch irgendwo (KIGA oder so wäre durchaus möglich) zu hören bekommen, dass 4/5 jährige noch nicht lesen und kompensiert es so.... Danke nochmal ! VG LeeAnn
Hast Du schon mal von "Leap pad" gehört? Damit können die Kinder Bücher selbst lesen, vorlesen lassen, Buchstabieren und "mit Lauten" (wie sagt man das auf Deutsch??) vorlesen lassen. Ich finde es prima.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?