Elternforum 1. Schuljahr

Brauche mal rat und hilfe wg Einschulung

Brauche mal rat und hilfe wg Einschulung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn(geb. 28/06/04) soll nächstes Jahr Eingeschult werden. Soweit auch kein Problem, er bekommt jetzt das ganze Jahr vorher Ergo wegen Feinmotorik, Motorik und Visuellerwahrnehmung. Fortschritte sind enorm. Auf der Geistig/Sprachlichen Ebene ist er den meisten Altersgenossen weit vorraus. Nun ist es so das seine "Freunde" alle nicht nächstes Jahr gehen sondern erst im Jahr drauf weil sie erst nach September Geburtstag haben. Allerdings sind sie jetzt auch alle bei den Vorschulaktivitäten dabei. Es fällt ihm schwer unter den anderen Kindern Freunde zu finden. Er mag sie einfach nicht. Wäre das für Euch grund genug ihn nicht im kommenden Jahr einzuschulen? (habe hier wahrscheinlich die Wahl) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also kann jetzt nur von meinen Erfahrungen sprechen und da war es bisher immer so, dass die Kinder sehr schnell neue Freunde gefunden haben. Mein Sohn geht in die 1.Klasse und hat dort auch sehr schnell Kontakt zu Kindern gefunden, die er vorher noch überhaupt nicht kannte. Allerdings hatte er auch Freunde ausm Kiga mit in seiner Klasse, aber da ändert sich wieder so viel in der Schule, gerade was Freundschaften angeht. Für mich wäre es kein Grund zum Zurückstellen - wenn sonst alles passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er von Juni 2004 ist, dann ist er doch ein Muss-Kind ! Ansonsten: Nein, das wäre für mich kein Grund, ihn nicht einzuschulen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso hast du die Wahl? Aufgrund der Freunde würde ich ihn nicht zurückstellen lassen. Ob die Freundschaften bestehen bleiben ist genauso ungewiss wie die Frage, ob die Kinder überhaupt die selbe Schule / Klasse besuchen (es sei denn, ihr habt eine einzügige Dorfschule vor Ort).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach die Einschulung nicht von Freunden abhängig, sondern nur von Deinem Kind. Die ganzen Freundschaften werden in der Schule neu gemischt, es kommen immer auch andere Kinder, von anderen Kindergärten dazu, die Kinder kommen in verschieden Klassen, ... LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht fast immer schief, wenn man auf die alten Freunde im Kiga baut. Die Erfahrung zeigt, dass sich in der Schule schon nach sehr kurzer Zeit völlig neue Konstellationen ergeben. Die früheren Freunde orientieren sich meist schnell neu. Das war bei meiner Tochter auch so, die Kiga-Clique löste sich rasch komplett auf. Es gibt einfach soviel "Auswahl" an altersgleichen Kindern - da ist die Kiga-Zeit ruckzuck vergessen. Deshalb: Ich würde ihn dann einschulen, wann es zu seiner persönlichen Reife und Entwicklung passt. Wenn Ihr da auf den Freundeskreis achtet, werdet Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht werden, weil schon nach wenigen Wochen nix mehr übrig ist von der alten Gruppe. Übrigens warnen auch Lehrer genau aus diesem Grund immer ausdrücklich davor, bei solchen Entscheidungen die Freunde zu berücksichtigen. Ich würde ihm einfach dabei helfen, neuen Anschluss zu finden. Das ist bei vielen Kindern nötig, bei meiner (sehr schüchternen) Tochter damals auch. Wir haben einfach andere Kinder aus der Schule einzeln zum Spielen eingeladen. Zu zweit ergeben sich viel leichter Freundschaften als in der unübersichtlichen Klassengruppe. Grüßle und vertrau' Deinem Kleinen, dass er das (mit etwas Schützenhilfe, die ganz normal ist) hinbekommt, hu? H.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist hier so, das kaum bis keine Kinder außer denen vom KiGa jetzt hier in die erste Klasse kommen. Der KiGa gehört zur Schule und daher ist es eben so das die meisten Kinder die gesammten 9 Jahre zusammen sind(3 Jahre KiGa und 6 Jahre Primarschule). Wir kommen aus Belgien deswegen hab ich auch eher eine Wahl was das Einschulen angeht und eigentlich sind alle Kinder die vor dem ersten Juli Geboren sind hier "Muss" Kinder. Zu dem Freunde "Problem" kommt eben seine Motorik die eben nicht so ist wie bei seinen Altersgenossen und die Emotinaleebene auch. Auf der anderen seite sind ihm die Vorschulübungen die gemacht werden zu langweilig weil sie keine herausforderung bieten..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sind auch aus Belgien und meine Maus (19.10.2005) wird auch im September eingeschult werden. Wir haben sie jetzt zu den "Großen" getan, damit sie sich schon an die neuen Gefährten gewöhnen kann. Hab auch nächtelang überlegt, ob das alles richtig ist. Scheint aber zu klappen. Gib der Sache etwas Zeit, Zurückstufen kannst du auch dann noch, wenn du siehst, dass es wirklich nicht geht. Und abwarten: wen die Kleinen morgens noch gar nicht leiden können, kann nachmittags schon der beste Freund sein:-) Liebe Grüße