Mitglied inaktiv
Hallo, da wir ja gerade beim Thema "Eltern machen Hausaufgaben" etc. sind, wollte ich auch mal eine Frage aufwerfen: Übt ihr mit euren Kindern schon richtig für die Schule?? Also macht ihr mehr als die Hausaufgaben? Mein Sohn macht bisher nur seine Aufgaben und wenn er von sich aus dann noch was schreiben will oder so, dann kann er das natürlich machen. Aber wir üben nicht gezielt bestimmte Sachen. Wir haben eine CD zum Lesebuch, da kann man Übungen am PC machen, z.B. Wörter schreiben, Wörter auswählen, die einen bestimmten Buchstaben enthalten oder entscheiden, wo im Wort ein bestimmter Buchstabe vorkommt. Das macht er ab und zu mal, aber auch nicht lange, da ich nicht möchte, dass er lange vor dem PC hockt. Es würde mich interessieren, wie ihr das macht. Übt ihr mit euren Kindern, wenn ja, was macht ihr alles und wie oft? Täglich? Oder machen sie einfach nur Hausaufgaben? Danke für eure Beiträge, Anja
da sie in Mathe einige Probleme hat aber wir üben am Wochenende da dort keine Ha zu machen sind
Hallo mein sohn ist mitte september in die schule gekommen .Wir üben jeden tag 20 minuten da schreibt er alle buchstaben die er bis jetzt gelernt hat je in eine zeile und wir üben lesen während der autofahrt rechnen wir am wochenende macht er seine lük hefte er macht alles freiwillig den er hat gemerkt ohne fleiss keinen preis seine schulfreundin hat 2 statt einen stempel gekrickt das hat ihn angespornt zu üben ich muss ihn manchmal bremsen lg
.
Hallo, da mein Sohn erst am 15.09. eingeschult wurde und gerade mal 6 Buchstaben gelernt hat bzw. bei den Zahlen bei der 6 angelangt ist, gabs irgendwie noch nichts zu üben. Wenn sie dann mal anfangen, "richtig" zu lesen, finde ich, lohnt es sich wirklich, jeden Tag zuhause zu lesen, dann klappt das Lesenlernen gut. Freiwillig möchte er zur Zeit nichts machen, ich denke, er ist genug damit beschäftigt, sich an den ganzen Ablauf in der Schule und das Drumherum zu gewöhnen. Ich finde, das ist schon eine große Leistung. Daher lasse ich ihn, ich habe jetzt auch nicht bemerkt, dass er mit irgendwas gravierende Probleme hätte. lg Anja
Hallo, wir üben jeden Tag rechnen und schreiben sowie lesen. Suchen im Alltag nach den Dingen, die grad den Buchstaben im Wort haben, den sie lernen. Habe auch speziell die Empfehlung / Aufforderung der Lehrerin dazu bekommen und auch für Schreib- und Schwungübungen sowie Ausschneiden. Direkt so 15 Minuten am Tag, die Buchstabensuche macht er von selbst eigentlich ständig mit alleim was er grad sieht oder hört. Lg
Hallo, wir üben auch etwas - aber auch nur, wenn mein Sohn möchte. Wir lesen jeden Abend etwa 5 - 10 Minuten. Am Anfang Fantasiewörter und jetzt haben sie schon 9 Buchstaben, da schreibe ich immer Wörter und Sätze auf und er liest sie dann. Das hat schon richtig was gebracht. Er liest schon ganz toll. Dann haben wir noch LÜK. Wenn keine Hausaufgaben am WE sind oder auch in den Ferien haben wir das ab und zu gemacht. Manchmal schreibe ich ihm auch ähnliche Aufgaben wie in der Schule auf, wenn ich meine, dass er da noch nicht ganz fit ist. Es ist wirklich nicht viel, was wir da extra machen, aber ich habe den Eindruck, dass ihm diesen Üben schon was bringt. Manchmal "klickt" es im Kopf einfach etwas später und dann sitzt es;-) LG Sandra
.
Ähm nein...sollten wir? Wenn sie schon jetzt zu hause üben müssen, wie soll das dann in den nächsten Jahren werden? Der Stoff ist ja nun wirklich noch nicht kompliziert und ein halbwegs guter lehrer sollte in der Lage sein das den Kindern auch so beizubringen. Wir lesen viel vor und lassen Lara mit ins Buch schauen, diese Erstlesebücher mit den Bildern statt Worten. Da erkennt und liest sie schon selber einige Wörter wie : und, der, die ,das usw. Das reicht! Lg reni
Hey so direkt üben tun wir nicht, da meine Süße aber ein Punktesystem hat beim Hausaufgaben machen und jetzt Ferien sind, sie aber ihre Punkte noch nicht voll hatte, hat sie eher freiwillig heute einige Worte geschrieben. Ansonsten lassen wir unsere Tochter auch Buchstaben lesen und miteinander verbinden, das klappt ziemlich gut. LG Merry
Ja, wir üben auch so ein bißchen, aber halt spielerisch mit LÜK-Kasten oder der zum Schulbuch gehörenden Lern-CD. Oder bei Mathe einfach während der Autofahrt mal rechnen lassen. Und lesen....das fällt ihr schwer, von daher machen wir da mittags ein paar Minuten und dann abends nochmal. Ich hoffe, es hilft!
Hallöle. Eindeutig ja. Aber nur die Dinge, wo wir wissen, dass es bei unserem Sohn hapert und wo die Lehrer vermerkt haben "üben". Uns wurde gesagt, dass wir nicht zu viel von den Kids verlangen sollen. L.G. Melody
o.T.
Hi
ja, wir üben. Unsere Lehrerin ist sehr hm.. genau...
wenn z.B. beim "M" die Ecken oben nicht spitz und akurat sind, dann korrigiert sie da. oder beim "t" der Mittestrich nicht exakt auf der Linie ... Dinge, bei denen ich locker drüber geschaut hätte, nach 5 Wochen Schule - sie korrigiert es aber und deshalb üben wir das exakte und trotzdem schnell SChreiben. An der Geschwindigkeit hakts bei meinem Sohn, deshalb machen wir das - wir kennen das schon aus Ergo-Zeiten.
Ansonsten schreib ich ihm ein paar Worte auf und wir üben das Lesen.
Rechnen machen wir spielerisch mit dem Rechenkapitän- das mag er supergern.
Es macht ihm Spaß und Freude und er fragt am WE sogar, was er machen darf.....
Hoffe, das bleibt so
Lg
Heike
Mal abgesehen davon, dass mein Sohn nach den Hausaufgaben keine Zeit mehr hat (wegen Freunden und Spielen), wüsste ich auch nicht, was wir jetzt schon üben sollten. So anspruchsvoll ist der Stoff ja noch nicht, dass da Unterricht und Hausaufgaben nicht mehr ausreichen würden.
Ich achte bei meinem Erstklässler lediglich auf die korrekte Stift-/Handhaltung sowie Heftlage beim Schreiben, weil seine Linkshändigkeit noch nicht allzulange feststeht.
Nein, wir üben nicht zu Hause. Nur die Hausaufgaben und dann lese ich ihm viel vor. Er möchte auch nicht mehr machen und dann will ich ihn auch nicht drängen. Bisher hat er auch seine Hausis immer toll und selbständig erledigt.
hausaufgaben können sie schön allein machen. EkA2
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?