LouisApril05
Hat hier jemand schonaml sein Kind in dewr Schulzeit zurückgestellt? Könnt ihr mir sagen wie das vonstatten geht? Mein Sohn war ein Förderkind u. hatte immer schon Probleme mit der Motorik aber jeder sagte mir er wäre Schulreif, also hab ich mich darauf verlassen u. ihn eingeschult. Jetzt treten aber immer mehr Probleme auf. Er hat Schwierigkeiten beim lesen u. schreiben. Lesen bekommen wir mit üben recht gut in den Griff, aber beim schreiben macht er dicht. Wir üben täglich aber wenn ein Test ansteht bleibt sein Zettel fast leer. Bin echt am verzweifeln ob es ein Fehler war ihn Einzuschulen.
sprich mit den Lehrern und dem Rektor- normalerweise ist es kein Problem das 1. Schuljahr freiwillig zu wiederholen. Bei meinem Sohn war ein Mädchen das sich absolut geweigert hat lesen zu lernen in der 1. Klasse - sie hat dann die 1. Wiederholt und von da an lief es super gut. Also - mit der Schule und den Lehrern sprechen was man da macht. Gruß Birgit
Termin fürs Lehrergespräch ist nächste Woche!
bei meine rtochter in de rklasse ist ein junge der die 1.klasse wiederholt die mama hat so entschieden, weil er am ende der 1.klasse nicht soweit war um in die 2.klasse zukommen, er war viel krank und hat so viel versäumt so wie die mama sagt klappt es jetzt sehr gut (ist der beste freund meiner tochter, daher kenne ich beide näher)
Wie weit sind denn die anderen Kinder in der Klasse mit Lesen und Schreiben? Mein Kind kann auch noch nicht lesen. Das Schreiben (Rechtschreibung)hat sich verbessert. Mein Mann uebt mit dem Kleinen Lesen (auf Italienisch)und ich manchmal auch (auf Deutsch). Es koennen noch nicht alle Kinder in der Klasse lesen. Ich glaube nicht, dass die Kinder hier in Italien die 1. Klasse wiederholen koennen. Die Kinder sollen nachmittags halt 2 Stunden zum Foerderunterricht gehen (das heisst dann, dass die Kinder 7 Zeitstunden in der Schule sitzen und nur 15 Minuten plus Mittags 1 Stunde zum Essen haben (die Stunde zum Essen habe ich nicht mitgerechnet) und eventuell noch 20 Minuten auf den Hof duerfen). Dazu kommen dann noch die Hausaufgaben (und das ist manchmal ganz schoen viel).
Hallo meine Mini hat im ersten Schuljahr die gesamte Fibel leer gehabt-daheim haben sie immer zettel aufbekommen und die Bücher blieben in der Schule,die Lehrerin hat es bis Weihnachten nicht gemerkt!!!dann hab ich es zufällig auf einer Klassenfeier gesehen-da war der zug abgefahren-sie hat wiederholt,konnte nicht ein Wort lesen,nicht ein Wort schreiben,konnte nicht alle Buchstaben-sie war übrigens laut der Einschulungsuntersuchung völlig unauffällig,die Kinderärztin sagte sofort das gibt nichts,sie ist Grobmotorisch nicht fit,aber die Ergotherapeutin hat es nicht gemerkt und an der Feinmotorik gearbeitet-bei uns war das Lesen so katastrophal da hat sie immer dicht gemacht,schreiben ging daheim mit anleitung und hilfe so grad eben(aber im ersten wird ja noch viel einfach abgeschrieben,bis mir das mal auffiel das sie die Buchstaben nicht zuordnen konnte und auch die bekannten Worte nur als Bild gemerkt hat halt auch gedauert,aber ich bin ja auch keine Pädagogin) jetzt geht sie in der gleichen Schule in eine um 10 Kinder kleinere Klasse,kommt super mit,hilft sogar den anderen,lernt heimlich schonmal Schreibschrift damit sich nächstes Jahr klarkommt,und ist hochmotiviert und findet Schule ganz toll-die anderen Kinder haben es übrigens lange nicht geschnallt weil sie einfach ganz normal mit Schultüte und allem drum und dran mit den anderen nochmal eingeschult wurde-wichtig wäre mit der Lehrerin drüber zu sprechen,Leni hat das letzte Halbjahr dann einfachere Aufgaben bekommen,aber da war sie auch nicht zufrieden mit eher total frustriert ,Mathe konnte sie genau so gut wie die anderen,sie wollte absolut die Schreibschrift mitlernen(die sie im übrigen viel ordentlicher hinbekommt als die Druckschrift)es ist dann halt ne Gratwanderung zwischen Fordern,Fördern und nicht Überfordern-bei uns stand es auch so um Ostern fest das wir sie Wiederholen lassen und wir bereuen es nicht liebe grüße Marou
Vom Lehrstand sind alle Schüler in der Klasse gleich. Buchstaben kann er zuordnen, die Hausaufgaben klappen eigentlich auch, aber bei Tests Fehlt immer mehr als die Hälfte. Und es steht immer drunter ÜBEN u. das machen wir. Aber ich will ihn nicht überfordern u. nebenher arbeite ich auch noch in Schichten u. nach 20 Uhr muss ich damit nicht mehr anfangen.
Hallo wenn er ansonsten auf Klassenniveau ist vielleicht fehlt es ihm am Zeitmanagement?das konnte meiner auch zusätzlich nicht,sie hat in Mathe maximal die halben Tests geschafft weil sie alles richtig haben wollte und tausendmal nachgerechnet hat,manchmal waren die stellen auf dem Papier fast weg so oft hat sie radiert(sie ist allerdings zusätzlich Zwangserkrankt,hat ADS) sie hat das mit dem Arbeitstempo in der Ergo gelernt,sie ist einfach alles super Chaotisch und ungeordnet angefangen und hat auch die Zeit einzuteilen gelernt(sprich ruhig erstmal alles machen,hinterher kontrollieren,weil es besser ist zwischendrin was falsch zu haben als wenn die Hälfte fehlt)-wenn man sie hat machen lassen so lang bis sie fertig war hatte sie übrigens immer null Fehler ich denke das das auf jeden Fall der Förderansatz sein sollte,nicht das üben,das sollte nämlich in der ersten Klasse noch nicht nötig sein,Konzentration lernt meine auch super mit dem Nintendo Spiel Big Brain Academy,weil sie sich da ja schnell entscheiden muß weil die Zeit auch läuft-es gibt aber ja auch konzentrationsspiele-wenn Du heut zu sowas wie der Schulhilfe gehst läuft da auch alles über den Computer und über Lernprogramme-zumal die Kinder das eher annehmen weils eben Spielcharakter hat-laut unsere Psychologin nicht das verkehrteste liebe grüße Marou
Ich würde das gemeinsam mit der Lehrerin entscheiden, sie hat dazu sicher auch noch eine Einschätzung. Warte also mal das Gespräch ab (und berichte doch hier mal darüber, wenn Du magst, gell!). LG
Berichten werde ich Euch. Naklar wird die Entscheidung nicht von mir alleine getroffen u. sie hat damit bestimmt mehr Erfahrung als ich. Ist ja mein erstes Schulkind.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?