Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, meine Tochter ist in der ersten Klasse, die Buchstaben haben sie fast alle. Bis jetzt wird die Rechtschreibung noch nicht bewertet, ich hätte mal gern gewusst wann das losgeht. Zumal da teilweise noch so viele Fehler sind beim Schreiben w. z. B. P statt B oder D statt T oder nur ein T statt 2 usw. Ist ja auch gar nicht einfach am Anfang. Hab Ihr da Ahnung? Lg. Mandy
Huhu also für den anfang ist das lautgetreue schreibn ja total richtig!!!! Aber bald wird die Lehrerin auch sicher die ersten "diktate" schreiben, bei denen dann eben einige der lautgetreuen Lernwörter auch wirklcih orthographisch richtig geschrieben werden müssen. Ich habe damals ende der ersten Klasse damit angefangen und immer mal so einfach wörter als diktat abgefragt... Kommt auf die lehrerin an!! Auf keinen fall solltest du beim freien schreiben fehler deiner tochter verbessern...denn da dürfen sie die ruhig erst mal machen, sonst vergeht schnell die lust am schreiben!! LG Hen ni
bei unserer alten Schule wurde von Anfang an alles angestrichen was falsch oder schief war. Es wurden auch sehr schnell die ersten Wortdiktate geschrieben und meine Tochter hatte dann auch schnell mal 8 F in wenigen Worten. Und die Lust am Schreiben war da wirklich schnell weg!!! Nun auf der Montessori wird gerade bei Erstklässlern 'ein Auge zugedrückt' und nun schafft meine Tochter auch Wortdiktate mit ganz wenigen Fehlern. Jetzt schreibt sie auch freiwillig! Wenn sie fragt, wie was geschrieben wird, dann sage ich z.B. betont: 'heisst Kogel oder Kugel?' und so oder wenn sie es sich nochmal laut vorsagt, dann entdeckt sie selber wie es geschrieben wird und wo noch ein Fehler steckt. Sie arbeiten jetzt auch mit einem Wörterbuch 'Findefix'. Da lernt sie auch mal selber nachzuschauen, wenn sie etwas nicht weiss. LG
Hallo, In der 1. Klasse hat meine Tochter auch nur lautgetreu geschrieben. Das sollten sie auch. Ab der 2. Klasse gab es dann die ersten Diktate, wo sie aber vorher bestimmte Lernwörter übten und auch das Diktat selbstständig (z.B. durch Laufdiktate) zu Hause üben konnten. Sie haben übrigens auch das Wöterbuch `findefix`in dem sie selber Wörter nachschlagen können. Jetzt zum Ende der 2. Klasse haben sie nun zusätzlich ein Heft eingeführt mit Montagsgeschichten. In das Heft schreiben die kids jeden Montag eine eigene (erfundene oder wahre) Geschichte. Die Fehler sollen nicht verbessert werden. Am Ende der Grundschulzeit bekommen sie das Heft dann als Erinnerung mit nach Hause. lg monika
k
Hallo, ich kenne das so ähnlich wie Jelsha und Henni. Bei uns gibt es "Lernwörter" aus der "Wöterschule", die wurden gezielt gelernt und müssen auch richtig geschrieben werden. Alle anderen Wörter werden nicht korrigiert. Diktat gibt es seit der 2. Klasse für die Lernwörter. Die machen so tolle Sachen wie Laufdiktate, das kannte ich gar nicht. Fumi bringt das einen Höllenspaß, und Spaß machen soll es ja auch. Schönen Gruß, Elisabeth.
j
Hab ich noch nie gehört... Danke Monie
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?