maibraut2005
Hallo, ja bei uns ist es im September auch soweit, unsere Twins werden eingeschult. Nun wollen wir den Mädels die Schulranzen kaufen, aber ich bin mir total unsicher. Es soll auf jeden Fall ein Scout sein, den haben Sie im Fachhandel auch schon anprobiert, aber welcher ? Nano, Mega oder Easy II? Es es wichtig, das eine große Flasche und ein kleiner Regenschirm in die großen Seitenfächer reinpasst, oder gehen die kleinen Fächer auch? Braucht man einen Ranzen mit sicherheitsrelevanten Vorgaben bzw. fluoreszenz und retroreflektion oder nicht? Fragen über Fragen. Natürlich möchte ich einen Ranzen der den Mädels gefällt und den Sie auch gerne 4 Jahre benutzen, aber ich kann mich echt nicht entscheiden. Vielleicht habt ihr mir ein paar Tipps? Danke Gruß maibraut
"Es soll auf jeden Fall ein Scout sein" Es soll ein Tornister sein, der auf den Rücken des Kindes passt. Alles andere ist zweitrangig.
zwischen den passenden Modellen die Farbe entschieden. So war es bei uns und so würde ich es jedem empfehlen. Erst laufen, hüpfen und rennen mit den verschiedenen Marken. Kontrolle ob der im Rücken gut sitzt-----Hohlkreutz beachten. Bei uns viel der Scout direkt raus................blieb der Mc Neill und schoolmood über. Aber da kam sie mit dem Ranzen nicht zurecht, vom Händling brauchte sie den Mc Neill. Und das testet und entscheidet doch das Kind und nicht die Mama, finde ich jedenfalls. Sie muß den schirm einsortieren, sie muß den Verschluss öffnen und alles verstauen.......die hatten im Laden Probe Bücher und Mappen. Such dir ein Fachgeschäft, keine Kette oder sowas. Die haben meist keine Ahnung, die Erfahrung habe ich gemacht. lg
Ich kann mich eigentlich nur "Charlie+Lola" anschließen. Bei uns lief es genauso und das ist auch gut. Scout ist von der Passform bei uns rausgefallen. Meine Tochter hat sich für einen McNeill ErgoLight entschieden. LG Kira
Hallo, wir haben bei beiden Kindern immer einen der Testsieger der Stiftung Warentest gekauft. Es gibt ja dort meist etwa drei Modelle, die annähernd gleich gut abgeschnitten haben, unter denen kann man wählen. Z. B. hat mein Sohn letztes Jahr einen Sammies von Samsonite bekommen. Wir sind immer noch total zufrieden, er ist robust, sehr leicht und sieht aus wie neu, obwohl er ruppig behandelt wird. Er hat Seitenfächer, in die Flasche und Schirm passen, die sich aber bei Nichtbenutzung flach an den Ranzen anlegen. Das finde ich schöner, als die ausgebeulten "Öhrchen", die der Scout mit seinen Seitentaschen bildet, die sehen irgendwie komisch aus. Reflektoren usw. sind inzwischen ja gesetzlich vorgeschrieben, ein in Deutschland zugelassener Ranzen muss eine entsprechende DIN-Sicherheitsnorm erfüllen. LG
> Reflektoren usw. sind inzwischen ja gesetzlich vorgeschrieben, ein in > Deutschland zugelassener Ranzen muss eine entsprechende DIN- > Sicherheitsnorm erfüllen. MÜSSTE. Diese Sicherheitsnorm erfüllen aber viele Ranzen nicht, drum sind die dann ja mangelhaft bei Stiftung Warentest.
Bei uns war wichtig: - der Ranzen muss gut passen - es müssen Reflektoren vorhanden sein (ist bei Kindern die in die Schule gefahren werden sicherlich nicht zwingend, aber bei Kindern die laufen und von den Autofahrern gesehen werden sollen wichtig) - separates Fach für die Trinkflasche Erst dann haben wir nach dem Muster/Motiv geschaut. Regenschirm wird bei uns gar nicht benutzt (den habe ich aus dem Seitenfach wieder rausgeräumt), Sohnemann trägt lieber eine wasserfeste Jacke und der Ranzen ist eh wasserdicht. Wir haben übrigens den Sammies Optilight.
Ja, wenn ihr doch einen anprobiert habt, müsst ihr doch wissen, welcher Scout am besten passt! Bei uns ist Scout ausgeschieden. Ich habe eher eine sehr kleine und zierliche Tochter und daher war mir wichtig, dass es ein Ranzen mit wenig Grundgewicht wird. Da bleiben sooooo viele nicht mehr! Geringes Gewicht ist aber nicht alles. Auch eine gute Inneneinteilung kann dazu beitragen, dass die schweren Bücher am Rücken bleiben und somit für das Kind "leichter" sind als welche wo die Bücher dring rum fliegen. Ich habe also einige leichte Modelle herausgesucht (unter 1000 g) und die haben wir dann anprobiert. Entschieden haben wir uns dann eher ganz unklassisch für einen Lego Ranzen - Aktive. Der saß am besten. Gut gepasst hat auch der Herlitz Flexi, bei dem man die Träger in verschiedene Positionen verstellen kann. Aber der Tochter gefiel dann der Lego besser - sehr zu meinem Leid ;-) Ansonsten gibt es natürlich noch verschiedene Merkmale wie Volumen, Seitentaschen, andere Merkmale, lässt sich Verschluss für das Kind leicht bedienen, Sicherheitsmerkmale, richtige Passform, etc. Und da würde ich mich schlicht und einfach in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Ich habe auch viel Zeit damit verbracht Testberichte zu lesen. Wollte auch gerne einen Scout für meinen Sohn. Im Geschäft angekommen hat er sich für McNeill entschieden. Der hat gut gepasst und Kind hat sich damit wohlgefühlt. Am besten im Geschäft probieren,die Kinder entscheiden meistens selber.
Ob reflektierende Flächen sein müssen oder nicht, würde ich am Schulweg festmachen. Unsrer ist grade mal 100 m - autofreie Zone, gut beleuchtet, für uns war es irrelevant, müsste er über ne Straße und/oder an Straßen entlang, wäre es mir wichtig gewesen. Alternativ gibts auch teilweise so reflektierende Regenschutzhüllen, aber ob man die den Kindern in Winter immer über den Ranzen ziehen mag? Mega, Easy II oder Nano - bei uns saßen alle 3 gleich gut auf dem Rücken des Großen, ich vermute es war bei euch ähnlich, weshalb du so fragst. Da stellt sich für mich als erstes die Frage: Was wird bei euch in der Schule so von den Kindern tglich hin und her getragen? Bei uns muss öfters mal ein Leitzordner mit, der passt, wenn ichs richtig im Kopf hab in den Easy II nicht rein (die Scout-HP weiß es sicher), damit fiel der für uns weg. Blieben noch der Mega und der Nano. Beim Nano sind aber die Seitentaschen glaub ich innen. Der Mega ist leichter, das war dann für uns das entscheidende Kriterium. Was ich aber sagen muss: es passen nicht all unsre Vesperdosen problemlos in die Seitentaschen vom Mega rein. Getränk kann ich nicht sagen, da es das bei uns zum Glück im Klassenraum zur freien Verfügung gibt.
Also bei meinem grossen Sohn war es einfach. Vom Körperbau her passten ihn sehr viele Tornister, so das er sich einen aussuchen durfte. Er hat sich für den Scout Mega entschieden. Wir sind damit sehr zufrieden, es passt eine 0,5 liter flasche ins seitenfach. Brotdose kommt vorne rein. (also im hauptfach) Der kleine Bruder kommt dieses Jahr in die Schule. Da ist es schon schwieriger, weil er zwar gross ist (116 cm mit 5 Jahren), aber schmal. Er hat den Tornister seines Bruders mal aufbekommen (inklusive allen büchern) und ist erstmal hinten über gekippt. Er braucht also was leichtes. Er hat sich bisher einen von derdiedas ausgesucht, das problem ist nur, das man den deckel nicht ganz aufmachen kann, was ich sehr unpraktisch finde. wir suchen weiter :-) bis august hat er dann einen also wichtig ist: das das kind den Deckel leicht öffnen kann und nach hinten klappen kann das innen mehrere Fächer/aufteilungen sind (damit die bücher nicht rutschen etc) das Reflektoren da sind (er wird sicher innerhalb der 4 jahre mal allein zur schule gehen) das er leicht ist, trotzdem aber alles reinpasst und auch ganz klar, das er ins budget passt und mein Sohn muss damit zurecht kommen, ihn muss der Tornister gefallen etc, und nicht mir Andreawdu
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?